Theodore McCarrick, damals noch Kardinal, beim Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos
Genderideologie

Letztes Mißbrauchsverfahren gegen McCarrick eingestellt

Theo­do­re McCar­ri­ck war unter Papst Fran­zis­kus meh­re­re Jah­re lang der ein­fluß­reich­ste Kir­chen­mann der USA und des­sen enger Ver­trau­ter. Das leben­de Schand­mal unter den Kir­chen­ver­tre­tern, die sich in der Homo-Häre­­sie ver­irrt haben, steht inzwi­schen im 95. Lebens­jahr. Vor weni­gen Tagen wur­de das letz­te Gerichts­ver­fah­ren gegen den homo­se­xu­el­len Miß­brauchs­tä­ter fak­tisch been­det. Er wird von der welt­li­chen Justiz
Papst Franziskus verabscheut die Priester und Gläubigen, die dem überlieferten Ritus anhängen. So sagt er es in seinem neuen "autobiographischen" Buch
Liturgie & Tradition

Papst Franziskus schimpft „autobiographisch“ gegen den überlieferten Ritus

Seit heu­te ist die neue „Auto­bio­gra­phie“ von Papst Fran­zis­kus im Buch­han­del erhält­lich. Es han­delt sich, um genau zu sein, weder um eine „Auto­bio­gra­phie“, noch ist es die erste Bio­gra­phie über den regie­ren­den Papst. Im Gegen­teil. Davon gibt es im Bücher­re­gal schon einen gan­zen Lauf­me­ter. Nun wur­den wei­te­re Details des Inhalts bekannt, dar­un­ter auch ein wei­te­rer
Das erste Gericht, das besondere oder Partikulargericht (Einzelgericht) erfolgt unmittelbar nach dem Eintreten des Todes. Das Weltgericht oder Letzte Gericht folgt am Ende der Zeiten.
Nachrichten

Das persönliche Gericht der Seele und das Weltgericht am Ende der Zeiten

Von Don Nico­la Bux* Der zwei­te Begriff der Novi­s­sima, d. h. der vier letz­ten Din­ge, die die See­le eines jeden Men­schen am Ende des Lebens erwar­tet, ist das Gericht Got­tes (Kate­chis­mus, 134 und 135). Sowohl im Apo­sto­li­schen Glau­bens­be­kennt­nis als auch im umfas­sen­de­ren Niz­ä­­no-Kon­­stan­ti­­no­­po­­li­ta­­ni­­schen Glau­bens­be­kennt­nis heißt es, daß Chri­stus am Ende der mensch­li­chen Geschich­te kom­men wird, um
Kardinal Joseph Zen vollendete heute seinen 93. Geburtstag
Christenverfolgung

Kardinal Zen zum 93. Geburtstag

„Ich hof­fe instän­dig, daß die Kir­che den Leh­ren Jesu folgt“, das ist der Wunsch, den Kar­di­nal Joseph Zen Ze-kiun zu sei­nem 93. Geburts­tag äußer­te und damit ein bezeich­nen­des Bild von der aktu­el­len Lage der Kir­che zeichnet.
Die Politik der offenen Grenzen gilt laut Papst Franziskus nur für die anderen Staaten, aber nicht für den Vatikanstaat
Nachrichten

Offene Grenzen für Migranten – aber nicht im Vatikanstaat

„Nehmt alle auf, Gute und Schlech­te“, hat­te Papst Fran­zis­kus 2015, im Jahr der offe­nen Gren­zen, der Welt zuge­ru­fen. Seit sei­nem Amts­an­tritt betä­tig­te sich Fran­zis­kus als Ein­peit­scher der glo­ba­li­sti­schen Migra­ti­ons­agen­da. Die Ein­wan­de­rungs­fra­ge ist nur eines der beherr­schen­den The­men, in denen Fran­zis­kus mit den glo­ba­li­sti­schen Zie­len über­ein­stimmt. Die päpst­li­che Bot­schaft ist ein­deu­tig: Der Wunsch von Migran­ten belie­big
Homosexualität und die Zulassung zum Eintritt in ein Priesterseminar und zum Weihesakrament
Nachrichten

Homosexuelle bleiben von Priesterseminaren ausgeschlossen. Wirklich?

Die Ita­lie­ni­sche Bischofs­kon­fe­renz hat den Ver­such abge­bla­sen, die Zugangs­hür­den für homo­se­xu­el­le Kan­di­da­ten beim Ein­tritt in ein Prie­ster­se­mi­nar auf­zu­wei­chen. Im Vor­feld war es im ver­gan­ge­nen Früh­jahr zu jenem „Frociaggine“-Sager von Papst Fran­zis­kus gekom­men. Wie glaub­wür­dig ist der Rück­zie­her aber? Blei­ben die theo­re­ti­schen Zugangs­hür­den in der Pra­xis aufrecht?
Zum Weltkindertag 2025 veranstaltet Papst Franziskus einen Weltgipfel der Staats- und Regierungschefs im Vatikan
Nachrichten

Papst Franziskus telefonierte mit dem irakischen Ministerpräsidenten

Das Pres­se­amt des ira­ki­schen Mini­ster­prä­si­den­ten Moham­med Shia al-Suda­­ni gab bekannt, daß al-Suda­­ni einen Tele­fon­an­ruf von Papst Fran­zis­kus erhal­ten hat. Grund des Anrufs war, so die Pres­se­stel­le in Bag­dad, daß Fran­zis­kus den ira­ki­schen Regie­rungs­chef per­sön­lich zur Teil­nah­me an einer Ver­an­stal­tung zum Welt­kin­der­tag ein­la­den woll­te, die am kom­men­den Febru­ar im Vati­kan statt­fin­den wird.
Die Ermordung des heiligen Thomas Becket in der Kathedrale von Canterbury
Christenverfolgung

Der gute Hirte gibt sein Leben hin für die Schafe

Von Pater Tho­mas Cre­an* Der 29. Dezem­ber war eines der gro­ßen Feste der Weih­nachts­ok­tav, nach dem hei­li­gen Ste­pha­nus, dem hei­li­gen Johan­nes dem Evan­ge­li­sten und den Hei­li­gen Unschul­di­gen Kin­dern. Es ist das Fest des hei­li­gen Tho­mas Becket, der auch als hei­li­ger Tho­mas von Can­ter­bu­ry bekannt ist. Die­ses Fest ist so wich­tig, daß es hier­zu­lan­de, in Lon­don, an
Anzeige
Präfektin: weiblich, Ordensfrau; Stellvertreter, männlich, Bischof, Kardinal
Nachrichten

Die Präfektin

Papst Fran­zis­kus hat mit einer auf­se­hen­er­re­gen­den Ent­schei­dung wie­der ein­mal die Auf­merk­sam­keit auf sich gelenkt. Aller­dings nicht in einer Glau­bens­fra­ge. Es war die Nach­richt schlecht­hin der letz­ten Tage, zumin­dest im kirch­li­chen Bereich, jedoch mit wei­ter Außen­wir­kung in die Welt hin­ein. Zu wel­chem Nut­zen für die Kirche?
Wandlungsworte: "Bund" oder "Neuer Bund"?
Liturgie & Tradition

Was ist aus dem Neuen Bund geworden?

Der Blog­ger Inve­sti­ga­to­re Bibli­co (Bibli­scher Ermitt­ler) deckt zwei­fel­haf­te Stel­len oder offen­kun­di­ge Fäl­schun­gen in moder­nen Bibel­über­set­zun­gen auf, ins­be­son­de­re in der neu­en Über­set­zung der Ita­lie­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz (CEI), die auch in der Lit­ur­gie ver­wen­det wird. Hier sein Hin­weis Nr. 290, der nicht nur den ita­lie­ni­schen Sprach­raum betrifft. Die CEI-Bibel und selt­sa­me Aus­las­sun­gen: Was ist aus dem Neu­en Bund