Seit fünf Jahren schrumpft Indiens Bevölkerung real. Die Zahlen einer Bevölkerungszunahme täuschen. Wer ist aber bereit, heute schon die Probleme von morgen zu sehen?
Lebensrecht

Indiens sinkende Geburtenrate

Seit April 2023 ist Indi­en der bevöl­ke­rungs­reich­ste Staat der Welt. Damals über­hol­te der Sub­kon­ti­nent die Volks­re­pu­blik Chi­na. Nach den Chi­ne­sen gera­ten jedoch auch die Inder in die Müh­len des demo­gra­phi­schen Niedergangs.
Papst Franziskus ernannte zum 1. März Sr. Raffaella Petrini zur ersten Regierungschefin des Vatikanstaates (Archivbild)
Nachrichten

Papst Franziskus wird den Angelus nicht öffentlich beten

Papst Fran­zis­kus wird am Sonn­tag nicht öffent­lich den Ange­lus beten, dies gab das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt bekannt. Fran­zis­kus befin­det sich seit gestern in der Gemel­­li-Kli­­nik in Rom. Dort wur­de mit einer „phar­ma­ko­lo­gi­schen The­ra­pie“ begonnen.
Papst Franziskus wurde wegen seiner Bronchitis in die Gemelli-Klinik gebracht. Alle seine Termine wurden bis einschließlich Montag abgesagt.
Nachrichten

Papst Franziskus in die Gemelli-Klinik eingeliefert

Papst Fran­zis­kus wur­de heu­te mor­gen nach den Audi­en­zen, die er gewährt hat­te, in die Uni­ver­si­täts­kli­nik Ago­sti­no Gemel­li ein­ge­lie­fert. Grund dafür sind eini­ge dia­gno­sti­sche Unter­su­chun­gen und die Behand­lung sei­ner Bron­chi­tis, die seit län­ge­rem andau­ert, wie das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt bekanntgab.
Anmerkungen aus Rom zum Heiligen Jahr, dem anstehenden Konklave, der visitierten Petrusbruderschaft und den Kardinalsernennungen
Liturgie & Tradition

Römische Chronik

Geschätz­ter Wan­de­rer!* Da ich weiß, daß Sie und Ihre Leser dar­an inter­es­siert sind, sen­de ich Ihnen einen kur­zen Bericht über mei­ne Rei­se nach Rom.
Nachrichten

Chicago als bergoglianische Kaderschmiede

Das Erz­bis­tum Chi­ca­go ist nicht das älte­ste, aber das bedeu­tend­ste Bis­tum in den USA. Braucht es aber des­halb gleich acht Weih­bi­schö­fe? Papst Fran­zis­kus ernann­te jüngst auf einen Schlag fünf neue Weih­bi­schö­fe? Wozu?
Zu den von USAID finanzierten Organisationen gehört auch der Jesuit Refugee Service (JRS)
Nachrichten

Sendet Trump eine Botschaft an Papst Franziskus?

Römi­sche Kir­chen­ver­tre­ter haben gegen die Regie­rung von US-Prä­­si­­dent Donald Trump Stel­lung genom­men wegen des­sen Ent­schei­dung, die Regie­rungs­agen­tur USAID auf­zu­lö­sen. Ursa­che der vati­ka­ni­schen Auf­re­gung scheint nicht zuletzt die Strei­chung der Gel­der für den Jesu­it Refu­gee Ser­vice (JRS, Jesui­ten-Flüch­t­­lings­­dienst) zu sein. Der JRS ist ein zum Jesui­ten­or­den gehö­ren­des Hilfs­werk, das 1980 unter Ordens­ge­ne­ral Pedro Arru­pe mit dem
Kardinal Michael Czerny SJ, Präfekt eines Dikasteriums, das sich vorwiegend um Migranten und Entwicklungszusammenarbeit kümmert. Die Zusammenarbeit meint dabei vor allem westliche Regierungen
Genderideologie

Vatikan „fassungslos“ über das Ende von USAID

Die fast voll­stän­di­ge Auf­lö­sung von USAID durch die Regie­rung von Donald Trump sorgt für enor­me Auf­re­gung – nicht nur unter lin­ken NGOs, Medi­en und Jour­na­li­sten, son­dern auch im kirch­li­chen Bereich. Die fast gleich­zei­tig auf­kom­men­de kirch­li­che Kri­tik läßt eine kon­zer­tier­te Akti­on ver­mu­ten. Eine inter­es­san­te Entwicklung.
Anzeige
Word on Fire ist ein im Jahr 2000 entstandenes Evangelisationsprojekt. 25 Jahre später, wieder in einem Heiligen Jahr, möchte der Bischof von Winona-Rochester daraus eine gleichnamige Ordensgemeinschaft gründen, deren Apostolat die Internet-Evangelisation sein soll.
Nachrichten

Neuer Orden für die Online-Evangelisation

Msgr. Robert Bar­ron, der Bischof von Wino­­na-Roche­­ster im Staat Min­ne­so­ta (USA), ist in sozia­len Netz­wer­ken sehr aktiv. Für die Inter­­net-Evan­­ge­­li­sa­ti­on grün­de­te er mit Word on Fire eine eige­ne Ordensgemeinschaft.
Verdrehte Welt. Karneval, Homosex und Geschlechtsverwirrung
Nachrichten

Die „Spannung der sexuellen Identität“ und der Zustand der Kirche in Argentinien

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Erz­bi­schof Mar­ce­lo Colom­bo, Erz­bi­schof von Men­do­za und Vor­sit­zen­der der Argen­ti­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz, von sei­nen Brü­dern im Epi­sko­pat lie­be­voll „La Chan­cha“ genannt, gab vor eini­gen Tagen eine Unter­stüt­zung der Kir­che für den Homo-Marsch bekannt, der in Bue­nos Aires und ande­ren Städ­ten des Lan­des statt­fand, um die Äuße­run­gen von Prä­si­dent Javier Milei auf dem Welt­wirt­schafts­fo­rum