Kreuz in Bayern
Forum

Kreuz-Kritik ohne ehrliche Differenzierung

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker. Das bay­ri­sche Kabi­nett hat kürz­lich ein­stim­mig eine Ver­ord­nung ver­ab­schie­det. Danach soll im Ein­gangs­be­reich eines jeden Behör­den­hau­ses ein Kreuz auf­ge­hängt wer­den. Mit die­sem Sym­bol wer­de die chri­st­­lich-kul­tu­­rel­­le Prä­gung und Iden­ti­tät des Lan­des aus­ge­drückt. Zugleich will Mini­ster­prä­si­dent Söder damit ein „Bekennt­nis zu den Grund­wer­ten der Rechts- und Gesell­schafts­ord­nung in Bay­ern und Deutsch­land“

Kirchenjournalismus
Forum

Tendenziöser Kirchenjournalismus

Was kürz­lich an aggres­si­ven Kom­men­ta­ren und Berich­ten gegen kon­ser­va­ti­ve Bischö­fe zu lesen war, lässt Erin­ne­run­gen an das päpst­li­che Wort von der „sprung­brei­ter Feind­se­lig­keit“ auf­kom­men. So hat­te  Papst Bene­dikt XVI. im Jah­re 2009 die media­len Reak­tio­nen auf sei­ne Erklä­run­gen beklagt. Ein Gast­bei­trag von Hubert Hecker.

Karl Marx
Christenverfolgung

Auf Luthermania folgt Marxmania

Von Giu­sep­pe Nar­di Auf die Luther­ma­nie folgt naht­los die Marx­ma­nie. Wie­der­um scheint sich das Estab­lish­ment mit sei­nen media­len Fuß­trup­pen einig zu sein. Ein­hel­lig ertö­nen Schal­mei­en. Und wie schon bei Mar­tin Luther wirkt das Sze­na­rio für einen außen­ste­hen­den Beob­ach­ter ziem­lich irre­al: Nun wird sogar Karl Marx gefeiert.

Theordor W. Adorno
Forum

Der ‚autoritäre Charakter’ ist an allem schuld

Ein Gast­bei­trag von Hubert Hecker. Das am Mar­xis­mus ori­en­tier­te „Insti­tut für Sozi­al­for­schung“[1]Ursprüng­lich soll­te es „Insti­tut für Mar­xis­mus“ hei­ßen, was 1923 als „zu pro­vo­kant“ fal­len­ge­las­sen wur­de. Der Frank­fur­ter Sitz wur­de als „Cafe Marx“ bezeich­net. in Frank­furt ver­la­ger­te sich unter dem Druck des NS-Staa­tes in die USA. Ende der vier­zi­ger Jah­re forsch­te der deut­sche Sozi­al­phi­lo­soph Theo­dor W.

Heiliger Athanasius
Forum

Der religiöse Krieg des 4. Jahrhunderts und unsere Zeit

Von Rober­to de Mat­tei* Die Kir­che schrei­tet in der Geschich­te, nach den uner­war­te­ten Plä­nen Got­tes, immer sieg­reich vor­an. In den ersten drei Jahr­hun­der­ten erreich­te die Ver­fol­gung unter Kai­ser Dio­kle­ti­an (284–305) ihren Höhe­punkt. Alles schien verloren. 

Die "Schott"-Ausgabe von 1936.
Forum

Der 1962ger Schott

Von Cle­mens Vic­tor Olden­dorf In den Gemein­den und Gemein­schaf­ten, die heu­te die römi­sche Lit­ur­gie in ihrer Gestalt von 1962 fei­ern, benut­zen die Gläu­bi­gen häu­fig soge­nann­te Lai­en- oder Hand­mess­bü­cher. Im deut­schen Sprach­raum vor­zugs­wei­se den Schott von 1962. Die­se Bücher sind durch­gän­gig zwei­spra­chi­ge Voll­mess­bü­cher, das heißt sol­che, die den Text des Mis­sa­le Roma­num voll­stän­dig latei­nisch mit gegen­über­ge­stell­ter,

Joseph Ratzinger: Einführung in das Christentum
Buchbesprechungen

Einführung ins Christentum

von Pater Mat­thi­as Gau­dron FSSPX Der Text wur­de zunächst als Leser­brief für die Deut­sche Tages­post ein­ge­reicht, aber dort lei­der nicht ver­öf­fent­licht. In der Deut­schen Tages­post vom 29.3.2018 hat Micha­el Kar­ger an die Erst­ver­öf­fent­li­chung von Joseph Ratz­in­gers „Ein­füh­rung in das Chri­sten­tum“ erin­nert. Zwei­fel­los ent­hält die­ses Buch inter­es­san­te Denk­an­stö­ße und ist der Ver­such zu wür­di­gen, den katho­li­schen Glau­ben

Papst Franziskus mit Pastor Jens-Martin Kruse von der evangelisch-lutherischen Kirche in Rom (November 2015).
Forum

Die Reform von Papst Franziskus wurde bereits von Martin Luther geschrieben

(Rom) Rund um den fünf­ten Jah­res­tag des Pon­ti­fi­kats von Papst Fran­zis­kus wur­de viel geschrie­ben. Beson­ders häu­fig wur­de dabei der Begriff „Revo­lu­ti­on“ gebraucht. Der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster ver­öf­fent­lich­te auf sei­nem Blog Set­ti­mo Cie­lo die Ana­ly­se von Rober­to Per­ti­ci, Ordi­na­ri­us für Zeit­ge­schich­te an der Uni­ver­si­tät Ber­ga­mo. Per­ti­cis For­schungs­schwer­punkt sind das 19. und 20. Jahr­hun­dert mit beson­de­rer Berück­sich­ti­gung

Anzeige
Kulturbruch '68
Forum

’68 war ein Aufguß pseudoreligiöser Ideologeme

Von Wolf­ram Schrems* Vor kur­zem erschien die pro­fun­de Ana­ly­se Kul­tur­bruch ´68 – Die lin­ke Revol­te und ihre Fol­gen des Gym­na­si­al­pro­fes­sors, Buch­au­tors und Autors der Wochen­zei­tung Jun­ge Frei­heit und von Cato – Maga­zin für neue Sach­lich­keit Karl­heinz Weiß­mann. Weiß­mann rekon­stru­iert die revo­lu­tio­nä­ren Ereig­nis­se der 60er und 70er Jah­re und ana­ly­siert sie in ideo­­lo­­gie- und reli­gi­ons­ge­schicht­li­cher Hinsicht:

Theodor W. Adorno
Forum

Die Wacht am Nein

Von Auf­klä­rung und Mar­xis­mus sowie dem links-ideo­­lo­­gi­­schen Ver­blen­dungs­zu­sam­men­hang der Frank­fur­ter Schu­le. Ein Gast­bei­trag von Hubert Hecker. Der deut­sche Fabri­kant und Marx-Freund Fried­rich Engels behaup­te­te, der Mar­xis­mus sei als ein Kind der euro­päi­schen Auf­klä­rung anzu­se­hen: Der öko­no­mi­sche Libe­ra­lis­mus des Adam Smith (Eng­land), die Visio­nen des Jean-Jaques Rous­se­au von Ver­nunft und Frei­heit (Frank­reich) und die kri­ti­sche Kom­pe­tenz