USCIRF-Jahresbericht 2017 über die Religionsfreiheit in der Welt
Christenverfolgung

„Lage der Religionsfreiheit hat sich weltweit verschlechtert“ – Jahresbericht 2017 der US-Kommission für Religionsfreiheit vorgestellt

(Washing­ton) 2016 hat sich die Lage für die Reli­gi­ons­frei­heit in der Welt ver­schlech­tert. Dies geht aus dem soeben ver­öf­fent­lich­ten Jah­res­be­richt der United Sta­tes Com­mis­si­on on Inter­na­tio­nal Reli­gious Free­dom (USCIRF) her­vor. „Ins­ge­samt ist die Situa­ti­on schlech­ter gewor­den. 2016 haben sich die Ver­let­zun­gen der Reli­gi­ons­frei­heit ver­schlim­mert und aus­ge­wei­tet“, so P. Tho­mas Ree­se SJ, der Vor­sit­zen­de der Kom­mis­si­on.
Bischof Xie Xie Tingzhe von Urumtschi. Mehr als 20 Jahre seines Lebens mußte er wegen seines Glaubens im Gefängnis und als Zwangsarbeiter verbringen.
Christenverfolgung

Zwei chinesische Untergrundbischöfe gestorben – Zusammen mehr als 35 Jahre Gefängnis und Zwangsarbeit

(Peking) In der Volks­re­pu­blik Chi­na sind zwei kir­chen­treue Bischö­fe gestor­ben. Am 13. August starb Msgr. Syl­ve­ster Li Jian­t­ang von Tai­yu­an und am heu­ti­gen 14. August Msgr. Xie Ting­zhe von Urumt­schi (Xin­jang). Bei­de Bischö­fe ver­brach­ten vie­le Jah­re ihres Lebens im Gefäng­nis und in kom­mu­ni­sti­schen Straf­la­gern. Bei­de waren vom Hei­li­gen Stuhl anerkannt.
Kardinal Sarah am Grab des heiligen Louis-Marie Grignion de Montfort, der aus der Bretagne stammte, aber in der Vendée gestorben ist und begraben wurde.
Christenverfolgung

„Jeder Christ ist geistig ein Vendéaner“ – Kardinal Sarah über einen „inneren Aufstand“ gegen die „Höllenkolonnen“

(Paris) Eine außer­ge­wöhn­li­che und pro­phe­ti­sche Pre­digt hielt Robert Kar­di­nal Sarah, der Prä­fekt der römi­schen Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung, in Saint Lau­rent sur Sèv­res in der Ven­dée. Anlaß war die Eröff­nung der 700-Jahr­­fei­ern des Bis­tums Luçon. Die katho­li­sche und königs­treue Bevöl­ke­rung die­ser fran­zö­si­schen Land­schaft und ihrer Umge­bung erhob sich 1793 – 1796 in einem
Politikberater des Papstes nennt Volksrepublik China als "Modell" für eine Antwort auf die "Globalisierung"
Christenverfolgung

Kommunistisches China als „Modell“ für eine Antwort auf die „Globalisierung“? – Politikberater des Papstes in Peking

(Rom/​​Peking) Kuri­en­bi­schof Mar­ce­lo Sanchez Sor­on­do, der eng­ste Mit­ar­bei­ter von Papst Fran­zis­kus in poli­ti­schen Fra­gen, ist in die Volks­re­pu­blik Chi­na gereist. Am Don­ners­tag bezeich­ne­te er das kom­mu­ni­sti­sche Regime in Peking als mög­li­ches „Modell, das wir brau­chen, um auf die Glo­ba­li­sie­rung zu antworten“.
Auffindung der sterblichen Überreste des heiligen Stephanus im Jahr 415
Christenverfolgung

3. August – Gedenken an die wunderbare Auffindung der sterblichen Überreste des heiligen Stephanus

„1960 wur­de unter dem Pon­ti­fi­kat von Johan­nes XXIII. ein für die Kir­che sehr wich­ti­ges Fest abge­schafft: Am 3. August wur­de der wun­der­ba­ren Auf­fin­dung der sterb­li­chen Über­re­ste des hei­li­gen Ste­pha­nus gedacht. Ein histo­ri­sches und über­na­tür­li­ches Ereig­nis von sol­cher Grö­ße, daß des Pro­to­mär­ty­rers lit­ur­gisch sogar an zwei Fest­ta­gen gedacht wur­de.“ Mit die­sen Wor­ten erin­nert die Histo­ri­ke­rin Cri­sti­na
Waffenschau der chinesischen Volksbefreiungsarmee (1927 als Rote Armee gegründet).
Christenverfolgung

China feiert 90 Jahre Volksbefreiungsarmee mit „nie dagewesener“ Waffenschau – „Jede Armee besiegen“

(Peking) Zum 90. Jah­res­tag der Grün­dung der Volks­be­frei­ungs­ar­mee (ehe­mals Rote Armee), des mili­tä­ri­schen Armes der Kom­mu­ni­sti­schen Par­tei Chi­nas (KPCh), führ­te das Pekin­ger Regime eine „nie dage­we­se­ne“ Waf­fen­schau durch, so Asia­news. Alle gezeig­ten Waf­fen sind „Made in Chi­na“. Nach­dem Staats- und Par­tei­chef Xi Jin­ping die Armee von „kor­rup­ten Gene­rä­len“ und sei­nen par­tei­in­ter­nen Geg­ner gesäu­bert hat, trat
Spanischer Kirchenhistoriker kritisiert Versuche, das historische Gedächtnis manipulieren zu wollen. Das sei besonders bedenklich, da in Spanien seit 1931 (fünf Jahre vor Ausbruch des Bürgerkrieges) Vertreter der Volksfront mit "revolutionären Exhumierungen" begonnen haben. Dabei wurden die Gräber von Klerikern und Ordensleuten aufgerissen und die Laien herausgezerrt als "Beweis", daß nach dem Tod nur die Verwesung ist, und als "Sieg" über die Religion und die Kirche. Im Bild: Volksfront-Vertreter mit der aus dem Grab geholten Leiche eines Priesters.
Christenverfolgung

Spaniens Bürgerkrieg gingen fünf Jahre der grausamsten Kirchenverfolgung voraus – Dokumente des Geheimarchivs des Vatikans veröffentlicht

(Madrid) Die Kir­chen­ver­fol­gung seit 1931 durch das Volks­­­front-regier­te Spa­ni­en war beson­ders grau­sam. Heu­te gibt es Ver­su­che, die Geschich­te umzu­schrei­ben. Die histo­ri­schen Fak­ten spre­chen eine ande­re Spra­che. Die Biblio­te­ca de Auto­res Cri­stia­nos (BAC, Biblio­thek christ­li­cher Autoren) ver­öf­fent­lich­te soeben den fünf­ten Band der Rei­he „Die Zwei­te Repu­blik und der Bür­ger­krieg im Geheim­ar­chiv des Vati­kans“ des valen­cia­ni­schen Histo­ri­kers Vicen­te
Anzeige
Christenverfolgung

Franziskus wird am 8. September persönlich in Kolumbien zwei Märtyrer seligsprechen

(Rom) Am kom­men­den 8. Sep­tem­ber wird Papst Fran­zis­kus per­sön­lich in Kolum­bi­en zwei Mär­ty­rer selig­spre­chen. Am 21. Juli bestä­tig­te Kuri­en­erz­bi­schof Ange­lo Becciu, Sub­sti­tut des Kar­di­nal­staats­se­kre­tärs, die Gerüch­te der ver­gan­ge­nen Wochen. Bei­de neu­en Seli­gen wur­den Opfer von Kirchenfeinden.
Wer kontrolliert aktuelle welche Gebiete in Syrien?
Christenverfolgung

US-Präsident Trump beendet Obamas geheimes CIA-Programm zur Finanzierung und Bewaffnung syrischer Rebellen

(Damas­kus) US-Prä­­si­­dent Donald Trump hat das Aus­bil­dungs­pro­gramm für syri­sche Anti-Assad-Rebel­­len ein­stel­len las­sen, wie die Washing­ton Post ver­gan­ge­ne Woche berich­te­te. Das CIA-Pro­­gramm, mit denen „Rebel­len“ finan­ziert und bewaff­net wur­den, führ­te zu desa­strö­sen Ergeb­nis­sen im Bür­ger­krieg, dar­un­ter der Stär­kung isla­mi­sti­scher Mili­zen im Nahen Osten.