Kreuzzüge
Christenverfolgung

Grausame Kreuzritter – Friedliche Muslime?

(Jeru­sa­lem) Wer Rid­ley Scotts 2005 her­aus­ge­brach­ten Film „König­reich der Him­mel“ gese­hen hat, weiß, was er über die Kreuz­zü­ge zu wis­sen hat. Zumin­dest das, was seit der Auf­klä­rung der Westen meint, zu die­sem The­ma den­ken zu müs­sen: Die Kreuz­fah­rer waren wild und grau­sam, die Mus­li­me kul­ti­viert und tole­rant; die euro­päi­schen Impe­ria­li­sten über­fie­len fried­li­che Mus­li­me; Sala­din war
Evo Morales mit Che Guevara im Hintergrund
Christenverfolgung

Papst-Freund Evo Morales droht Bischöfen

(La Paz) Evo Mora­les, der Staats- und Regie­rungs­chef von Boli­vi­en ist zwar für sei­ne guten Kon­tak­te zu Papst Fran­zis­kus bekannt, nicht aber für eben­sol­che zur katho­li­schen Kir­che sei­nes Landes.
Christenverfolgung in Nigeria: Hier entscheidet sich der islamische „Kampf um Afrika“
Christenverfolgung

16.000 getötete Christen, von denen der Westen nichts hören will

(Abu­ja) Im nige­ria­ni­schen Staat Benue wur­den 500 Kir­chen zer­stört. Dort ist eine Chri­sten­ver­fol­gung gro­ßen Stils im Gan­ge. Der Westen aber will von dem lei­sen Mas­sa­ker in Nige­ria nichts wis­sen. Dabei ent­schei­det sich wahr­schein­lich dort, ob Afri­ka christ­lich oder mus­li­misch sein wird.
Frankreich Macron Satanismus Attali
Christenverfolgung

Frankreich unter Macron und Attali

(Paris) Die zuneh­men­de Zer­ris­sen­heit der Gran­de Nati­on zeigt sich in immer neu­en For­men. Dem Kul­tur­kampf radi­ka­ler Lai­zi­sten, die seit der Fran­zö­si­schen Revo­lu­ti­on das Chri­sten­tum, kon­kret die katho­li­sche Kir­che aus dem öffent­li­chen Leben ver­ban­nen wol­len, hat sich der neue Anti­se­mi­tis­mus isla­mi­scher Ein­wan­de­rer zur Sei­te gestellt. Die Revo­lu­ti­on beginnt ihre eige­nen Kin­der zu fres­sen. Die Gran­deur der
Bronzerelief auf der Karlsbrücke in Prag. Es zeigt im Hintergrund den heiligen Nepomuk, der die Beichte der Königin hört.
Christenverfolgung

Will Australien die Exkommunikation der Priester?

(Can­ber­ra) Die Par­la­men­te des austra­li­schen Bun­des­staa­tes Süd­au­stra­li­en und des Austra­li­schen Haupt­stadt­ter­ri­to­ri­ums haben jeweils Geset­ze beschlos­sen, die katho­li­sche Prie­ster bei sexu­el­len Miß­brauchs­fäl­len zwin­gen sol­len, das Beicht­ge­heim­nis zu brechen.
Anzeige
Flüchtlinge in Deutschland
Christenverfolgung

Christliche Flüchtlinge in Deutschland

(Frank­furt) Die Inter­na­tio­na­le Gesell­schaft für Men­schen­rech­te (IGFM) beob­ach­tet, daß das Bun­des­amt für Migra­ti­on und Flücht­lin­ge Anträ­ge von ira­ni­schen und afgha­ni­schen Asyl­be­wer­bern, die vom Islam zum Chri­sten­tum kon­ver­tiert sind, als unbe­grün­det ablehnt und den Antrags­stel­lern nahe­legt, in ihren Hei­mat­län­der wie­der zum Islam zurückzukehren.
Kardinal Zen fordert Freiheit für Untergrundbischof Cui Tai
Christenverfolgung

Freiheit für Bischof Augustin Cui Tai

(Hong Kong) Die Kom­mis­si­on Ius­ti­tia et Pax des Bis­tums Hong Kong star­te­te eine Kam­pa­gne für die Frei­las­sung von Bischof Augu­stin Cui Tai, Bischof-Koa­d­­ju­tor von Xuan­hua (Hebei). Die Initia­ti­ve wird von Kar­di­nal Joseph Zen unter­stützt, der bis 2009 Bischof von Hong Kong war und graue Emi­nenz der Unter­grund­kir­che in der Volks­re­pu­blik Chi­na ist.