Im Brustkreuz von Papst Leo XIV. sind die Reliquien von drei Heiligen, einem Seligen und einem Diener Gottes eingelassen, die mit seinem Augustinerorden verbunden sind
Leo XIV.

Das offizielle Papstbild und das Brustkreuz-Reliquiar

Der Hei­li­ge Stuhl ver­öf­fent­lich­te auf sei­ner Inter­net­sei­te das offi­zi­el­le Foto des neu­en Pap­stes Leo XIV. Auf dem Bild, das zu beson­de­ren Anläs­sen an die Gläu­bi­gen ver­teilt oder auf den Inter­net­sei­ten des Vati­kans ver­öf­fent­licht wer­den soll, erscheint Leo XIV. mit einem leich­ten Lächeln und trägt das gol­de­ne Brust­kreuz, mit dem er sich am 8. Mai der
Wie wird Papst Leo XIV. auf die kirchenfremde, innerkirchliche emanzipatorische Frauen-Agenda reagieren?
Genderideologie

Leo XIV. und die feministischen Hoffnungen

Die Buh­le­rei um den neu­ge­wähl­ten Papst Leo XVI. geht wei­ter und man darf hof­fen, daß die Prie­ster­bru­der­schaf­ten, Ordens­ge­mein­schaf­ten und Lai­en­ver­ei­ni­gun­gen der Tra­di­ti­on die Gunst der Stun­de nicht ver­pas­sen. Unab­hän­gig davon zeigt sich als durch­aus posi­ti­ves Ele­ment, daß auch pro­gres­si­ve Krei­se, gestern die femi­ni­sti­schen, mit sol­chem Nach­druck um die Gunst des neu­en Kir­chen­ober­haup­tes buh­len, was eine
Was im Konklave wirklich geschehen ist, versucht Caminante Wanderer auf glaubwürdige Weise zu rekonstruieren
Forum

Was im Konklave wirklich geschehen ist – eine Rekonstruktion

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Wir alle wis­sen, daß Kar­di­nä­le und ande­res Per­so­nal, das am Kon­kla­ve teil­nimmt, einen fei­er­li­chen Geheim­hal­tungs­eid able­gen, der mit einer sehr ern­sten Dro­hung ver­bun­den ist: Wenn sie ver­ra­ten, was dort geschah, zie­hen sie sich die Exkom­mu­ni­ka­ti­on zu. Wir wis­sen aller­dings auch, daß es eine gan­ze Rei­he von Kar­di­nä­len gibt, die an die Wir­kung
Papst Leo XIV. am 10. Mai bei seinem Besuch des Marienheiligtums von Genazzano bei Rom, das vom Augustinerorden betreut wird
Forum

Ein Pontifikat im Zeichen Mariens

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Der Augu­­sti­­ner-Papst Leo XIV. hat schon bei sei­nen ersten Schrit­ten als Pon­ti­fex sei­ne Ver­bun­den­heit mit der aller­se­lig­sten Jung­frau und Got­tes­mut­ter Maria gezeigt. Am Abend sei­ner Wahl, in der Abend­däm­me­rung des 8. Mai, des Hoch­fests Unse­rer Lie­ben Frau von Pom­pe­ji, ver­trau­te er von der Segens­log­gia aus sein Man­dat als Nach­fol­ger des hei­li­gen Petrus,
Die Begegnung von Leo XIV. mit den mit Rom unierten Ostkirchen brachte auch interessante Hinweise auf die Liturgiefrage
Leo XIV.

Leo XIV. und die heilige Liturgie: Kommt es zur Wende?

Papst Leo XIV. emp­fing gestern in der gro­ßen Audi­enz­hal­le des Vati­kans die Teil­neh­mer der Hei­­lig-Jahr-Wal­l­­fahrt der mit Rom unier­ten Ost­kir­chen und hielt vor ihnen sei­ne viel­leicht bis­her bedeu­tend­ste Anspra­che. Er leg­te ein Bekennt­nis zum Frie­den und gegen den Krieg ab. Er leg­te aber auch ein Bekennt­nis zum Erhalt des durch Krie­ge und Kon­flik­te mas­siv dezi­mier­ten
Eindringlich rief Leo XIV. gestern zum Frieden auf und appellierte, die Kriege zu beenden und Konflikte nicht eskalieren zu lassen.
Leo XIV.

Krieg oder Frieden: Wie entscheidend wird die Zusammenarbeit von Leo XIV. und Donald Trump sein?

In sei­ner Anspra­che an die mit Rom unier­ten Ost­kir­chen sprach Papst Leo XIV. nicht nur die lit­ur­gi­sche Fra­ge an, son­dern nahm auch deut­lich zu den aktu­el­len Brand­her­den und Kon­flikt­zo­nen auf der Welt Stel­lung. Der Papst hat­te gestern in der Audi­enz­hal­le des Vati­kans die mit Rom unier­ten Ost­kir­chen emp­fan­gen, deren Ver­tre­ter zum Hei­li­gen Jahr nach Rom
Carpinato Romano, der Geburtsort von Papst Leo XIII.
Leo XIV.

„Er wollte sich ursprünglich Augustinus nennen“

Kar­di­nal Fer­nan­do Filoni, der wäh­rend des jüng­sten Kon­kla­ves als Stim­men­zäh­ler im vier­ten und letz­ten Wahl­gang aus­ge­lost wur­de, ver­riet in einem Inter­view mit Il Fat­to Quo­ti­di­ano vom 14. Mai 2025, daß Kar­di­nal Pre­vost nach sei­ner Erwäh­lung zum Papst kurz davor war, den Namen „Augu­sti­nus“ als Papst­na­men zu wäh­len, sich aber schließ­lich für Leo XIV. ent­schied. Es
Das Papstwappen von Leo XIV.
Leo XIV.

Das Wappen von Papst Leo XIV. – die offizielle Erklärung

Das vati­ka­ni­sche Staats­se­kre­ta­ri­at ver­öf­fent­lich­te eine offi­zi­el­le Erklä­rung des von Leo XIV. erwähl­ten Papst­wap­pens. Wie schon im Wap­pen von Fran­zis­kus fehlt das Pal­li­um, das hoch­be­deut­sa­me lit­ur­gi­sche Klei­dungs­stück, das Zei­chen der Ein­heit der Metro­po­li­ten mit dem Papst, der Hir­ten­funk­ti­on und der Juris­dik­ti­ons­ge­walt ist. Wie schon von Fran­zis­kus, wur­de es auch von Leo XIV. durch den Wap­pen­spruch ersetzt.
Anzeige
Pater Robert Francis Prevost in seiner Zeit als Generalprior des Augustinerordens mit Papst Benedikt XVI.
Leo XIV.

Wie amerikanisch ist der neue Papst?

Alle Sei­ten bemü­hen sich, dem neu­ge­wähl­ten Papst Leo XIV. Rosen zu streu­en und ihn ihrer Treue und Anhäng­lich­keit zu ver­si­chern. Aus­nah­men bestä­ti­gen die Regel. Das hat sei­ne Grün­de vor allem dar­in, daß der 267. Stell­ver­tre­ter Chri­sti auf Erden noch all­ge­mein ein recht unbe­schrie­be­nes Blatt ist. Das soll­te durch­aus als posi­tiv gese­hen wer­den. Und natür­lich ver­su­chen
José Enrique Escardó Steck, Vertreter einer peruanischer Mißbrauchsopfer-Vereinigung, mit Kardinal Prevost im Januar 2025
Leo XIV.

Journalisten und Opfer weisen Anschuldigungen gegen Leo XIV. zurück

Seit der Wahl von Leo XIV. zum neu­en Papst gei­stern, wenn nicht laut, so doch unter­schwel­lig Vor­wür­fe im Zusam­men­hang mit sexu­el­len Miß­brauchs­fäl­len her­um. Sie sind ein Nach­we­hen von im Vor­feld lan­cier­ten Anschul­di­gun­gen, sodaß eini­ge Beob­ach­ter davon aus­ge­gan­gen waren, daß Kar­di­nal Pre­vost als Papa­bi­le aus­schei­de, da die­ses The­ma in unse­rer Zeit zu sehr auf­ge­la­den sei, als