Das offizielle Papstbild und das Brustkreuz-Reliquiar

Der heilige Augustinus und seine Mutter, die heilige Monika


Im Brustkreuz von Papst Leo XIV. sind die Reliquien von drei Heiligen, einem Seligen und einem Diener Gottes eingelassen, die mit seinem Augustinerorden verbunden sind
Im Brustkreuz von Papst Leo XIV. sind die Reliquien von drei Heiligen, einem Seligen und einem Diener Gottes eingelassen, die mit seinem Augustinerorden verbunden sind

Der Hei­li­ge Stuhl ver­öf­fent­lich­te auf sei­ner Inter­net­sei­te das offi­zi­el­le Foto des neu­en Pap­stes Leo XIV. Auf dem Bild, das zu beson­de­ren Anläs­sen an die Gläu­bi­gen ver­teilt oder auf den Inter­net­sei­ten des Vati­kans ver­öf­fent­licht wer­den soll, erscheint Leo XIV. mit einem leich­ten Lächeln und trägt das gol­de­ne Brust­kreuz, mit dem er sich am 8. Mai der Welt zeig­te. Es han­delt sich dabei nicht um das Brust­kreuz, das sein Amts­vor­gän­ger Fran­zis­kus trug, und mit die­sem meh­re­re Fran­zis­kus beson­ders nahe­ste­hen­de Bischöfe.

Anzei­ge

Als Unter­schrift ist, wie bei allen Päp­sten, der latei­ni­sche Name „Leo“ mit der Abkür­zung „pp“ (Pon­ti­fex pon­ti­fi­cum) vor der fort­lau­fen­den Num­mer XIV. zu sehen.

Das Brust­kreuz ist ein klei­nes Reli­qui­ar mit Kno­chen­frag­men­ten von Hei­li­gen, die mit dem Augu­sti­ner­or­den ver­bun­den sind, dem Leo XIV. ange­hört, und das der Gene­ral­po­stu­la­tor des Ordens, Pater Josef Sci­ber­ras, als Geschenk für sei­nen Mit­bru­der Robert Pre­vost am Tag sei­ner Kar­di­nals­kre­ierung, dem 30. Sep­tem­ber 2023, aus­ge­wählt hatte.

„Am Vor­abend des Kon­kla­ves, am ver­gan­ge­nen Diens­tag, habe ich ihm eine Nach­richt geschickt, in der ich ihm emp­fahl, das Kreuz zu tra­gen, das wir ihm geschenkt hat­ten, um den Schutz der Hei­li­gen Augu­sti­nus und Moni­ka zu erhal­ten“, erklär­te Pater Sciberras.

In der Mit­te des Kreu­zes befin­det sich ein Kno­chen­frag­ment des hei­li­gen Augu­sti­nus (354–430), im obe­ren Teil ein Frag­ment der hei­li­gen Moni­ka (331–387), der Mut­ter des Kir­chen­va­ters und ein­sti­gen Bischofs von Hippo.

Zudem sind in Brust­kreuz Reli­qui­en von Ange­hö­ri­gen des Augu­sti­ner­or­dens ein­ge­las­sen: des hei­li­gen Tho­mas von Vil­lano­va (um 1488–1555), des seli­gen Ansel­mo Pol­an­co (1881–1939) und des ehr­wür­di­gen Die­ners Got­tes Bar­to­lo­meo Menoc­chio (1741–1823).

Die Ent­schei­dung, die­ses Brust­kreuz zu tra­gen, bringt die Ver­bun­den­heit von Leo XIV. mit sei­nem Orden, dem Augu­sti­ner­or­den, vor­mals Augu­sti­ner-Ere­mi­ten­or­den, zum Ausdruck.

Text: Giu­sep­pe Nar­di
Bild: Vati​can​.va (Scree­en­shot)

Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!