Wird der letzte Nagel in den Sarg für den überlieferten Ritus geschlagen?

Rorate Caeli


Beabsichtigt Rom den nächsten, diesmal finalen Schlag gegen die Tradition?
Beabsichtigt Rom den nächsten, diesmal finalen Schlag gegen die Tradition?


Kommt es zum fina­len Schlag gegen den über­lie­fer­ten Ritus? Davor warnt jeden­falls die tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne US-ame­ri­ka­ni­sche Inter­net­sei­te Rora­te Cae­li. Sie spricht von „zuneh­men­den Gerüch­ten über eine ‚End­lö­sung‘ für die tra­di­tio­nel­le latei­ni­sche Mes­se“. Wir wie­der­ho­len: Es han­delt sich um Gerüch­te. Aller­dings haben sich eini­ge wäh­rend des Pon­ti­fi­kats von Fran­zis­kus bewahr­hei­tet. Hier der Text von Rora­te Cae­li:

Anzei­ge

Wie schon min­de­stens zwei­mal in der Ver­gan­gen­heit (vor der Repres­si­on gegen die Fran­zis­ka­ner der Imma­ku­la­ta und in den zwölf Mona­ten vor Tra­di­tio­nis cus­to­des) ist Rora­te Cae­li trau­rig, der erste Über­brin­ger ern­ster schwer­wie­gen­der und hart­näcki­ger Gerüch­te zu sein, die aus Krei­sen stam­men, die Kar­di­nal [Arthur] Roche [Prä­fekt des römi­schen Dik­aste­ri­ums für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung] und den lit­ur­gi­schen Krie­gern der Casa San­ta Mar­ta in Rom nahestehen.

Es wird ver­sucht, so schnell wie mög­lich ein vati­ka­ni­sches Doku­ment mit einer stren­gen, radi­ka­len und end­gül­ti­gen Lösung zum Ver­bot der tra­di­tio­nel­len latei­ni­schen Mes­se in Kraft zu set­zen. Die­sel­ben Ideo­lo­gen, die Tra­di­tio­nis cus­to­des und des­sen Umset­zung durch­ge­setzt haben und die immer noch fru­striert sind über die schein­bar lang­sa­men Ergeb­nis­se, vor allem in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten und Frank­reich, wol­len die Mes­se sofort ver­bie­ten und über­all abschaf­fen. Sie wol­len es tun, solan­ge Fran­zis­kus noch an der Macht ist. Sie wol­len, daß es so umfas­send, end­gül­tig und unum­kehr­bar wie mög­lich ist.

Die­se Gerüch­te stam­men aus den glaub­wür­dig­sten Quel­len auf ver­schie­de­nen Kon­ti­nen­ten, und wir bit­ten Sie ein­dring­lich, sie so ernst wie mög­lich zu neh­men und in Ihrer Posi­ti­on als Lai­en, Prie­ster, Bischö­fe, Kar­di­nä­le, Ordens­män­ner und ‑frau­en alles zu tun, um zu ver­hin­dern, daß das Ver­bot zu einer kon­kre­ten Maß­nah­me wird.

Sobald wir mehr Infor­ma­tio­nen haben, die ver­öf­fent­licht wer­den kön­nen, wer­den wir Sie dar­über informieren.

Einleitung/​Übersetzung: Giu­sep­pe Nar­di
Bild: Face­book (Screen­shot)

Print Friendly, PDF & Email
Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!