Don Nicola Bux stellt der "synodalen Kirche" die Rute ins Fenster.
Buchbesprechungen

Die Gefahren eines kirchlichen Great Reset

Don Nico­la Bux, der bekann­te Lit­ur­gi­ker und Freund von Bene­dikt XVI., und Prof. Gui­do Vignel­li, ehe­ma­li­ger Direk­tor von SOS Kin­der und ein­sti­ger Assi­stent des Phi­lo­so­phen und poli­ti­schen Den­kers Augu­sto Del Noce, ver­öf­fent­lich­ten gemein­sam das Buch „Die syn­oda­le Kir­che. Miß­ver­ständ­nis­se und Gefah­ren eines kirch­li­chen ‚Gre­at Reset‘“1. Bereits 2019 hat­te sich Don Bux über den „neu­en Turm­bau
Gebetsvigil für Eluana Englaro vor dem Krankenhaus in Udine 2009
Forum

Als Berlusconi versuchte, Eluana Englaro zu retten

„Sil­vio Ber­lus­co­ni ist tot und wir kön­nen nur noch für sei­ne See­le beten“, schreibt der Histo­ri­ker und Publi­zist Pao­lo Deot­to, der bis 2019 Chef­re­dak­teur der Inter­net­pu­bli­ka­ti­on Ris­cos­sa Cri­stia­na war. In einem Moment, in der, vor allem im Aus­land, das lin­ke Medi­en­mo­no­pol der Nach­welt ein ver­zerr­tes Bild von Ber­lus­co­ni auf­zwin­gen will, erin­nert Deot­to an einen ganz
Mindestens zwei Dutzend Gefängnisse werden in Hongkong betrieben. Im Bild das Stanley-Gefängnis, dessen Ursprünge in die Zwischenkriegszeit zurückreichen und das laufend erweitert wurde.
Hintergrund

Gehirnwäsche für Hongkongs Gefangene

1997 gab Groß­bri­tan­ni­en die Sou­ve­rä­ni­tät über das knapp 1100 Qua­drat­ki­lo­me­ter gro­ße Ter­ri­to­ri­um von Hong­kong an Chi­na zurück. 156 Jah­re hat­ten die Bri­ten die Kon­trol­le über das klei­ne Gebiet aus­ge­übt. Chi­na war aller­dings nicht mehr das alte Kai­ser­reich, dem Groß­bri­tan­ni­en das Stück Land ent­ris­sen hat­te, son­dern eine kom­mu­ni­sti­sche Volks­re­pu­blik. Die­se gab Garan­tie­er­klä­run­gen ab, daß Hong­kong als
Am kommenden Freitag findet in Jerusalem eine Tagung zu einem ungustiösen Phänomen statt, das das friedliche Zusammenleben in Jerusalem strapaziert.
Nachrichten

Warum spucken (manche) Juden auf Nichtjuden?

Das Bespucken von Prie­stern und Ordens­leu­ten auf den Stra­ßen Jeru­sa­lems ist unver­ant­wort­lich und ver­stößt gegen die Tora, schreibt der sephar­di­sche Groß­rab­bi­ner von Jeru­sa­lem Shlo­mo Mos­he Amar. Das ungu­stiö­se und äußerst despek­tier­li­che Ver­hal­ten bestimm­ter Juden, mit denen sie ihre Ver­ach­tung gegen­über Chri­sten zum Aus­druck brin­gen, hält bereits seit Jah­ren an.
Zehn Diakone der Petrusbruderschaft (FSSP) sagten am 10. Juni "Adsum". In der Basilika von Ottobeuren wurden sie von Diözesanbischof Bertram Meier im überlieferten Ritus zu Priestern geweiht.
Bilder

Adsum: Zehn Neupriester der Tradition

Ein mäch­ti­ges Te Deum erklang aus den Keh­len des voll­ge­füll­ten Got­tes­hau­ses nach dem Pon­ti­fi­kal­amt, das Augs­burgs Diö­ze­san­bi­schof Bert­ram Mei­er in der Basi­li­ka der Bene­dik­ti­ner­ab­tei Otto­beu­ren zele­briert hat­te. Es brach­te den Dank zum Aus­druck für die soeben erfolg­te Wei­he von zehn Dia­ko­nen der Prie­ster­bru­der­schaft St. Petrus (FSSP) zu Prie­stern. Erst­mals seit der Lit­ur­gie­re­form nahm ein in
Einem Fotografen gelang nach dreijähriger geduldiger Vorbereitung eine ganz besondere und ästhetische Aufnahme
Bilder

Christus der Erlöser hält den Mond

(Bra­si­lia) Ein Foto­graf hat ein beein­drucken­des Bild des Cri­sto Reden­tor (Chri­stus des Erlö­sers) auf dem Cor­co­va­do über Rio de Janei­ro gemacht. Durch die Per­spek­ti­ve scheint es, als wür­de die Chri­stus­sta­tue den Voll­mond hal­ten. Drei Jah­re lang hat­te der Foto­graf auf die­se Gele­gen­heit gewartet.
Kardinal Camillo Ruini mit Silvio Berlusconi
Nachrichten

Kardinal Ruini: Silvio Berlusconi „hat sich historische Verdienste erworben“

(Rom) Kar­di­nal Camil­lo Rui­ni, unter Papst Johan­nes Paul II. Vor­sit­zen­der der Ita­lie­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz, wür­dig­te Sil­vio Ber­lus­co­ni als einen Men­schen „von gro­ßer Intel­li­genz und Groß­zü­gig­keit. Ich war einer sei­ner Freun­de. Er hat­te das Ver­dienst, 1994 die Macht­über­nah­me der ehe­ma­li­gen kom­mu­ni­sti­schen Par­tei zu verhindern“.
Anzeige
Detail der berühmten Laokoon-Gruppe, wahrscheinlich aus der Zeit um 40 v. Chr. auf Rhodos entstanden; sie wird heute in den Vatikanischen Museen gezeigt.
Nachrichten

Öko-Fanatiker von vatikanischem Gericht verurteilt

(Rom) Ein vati­ka­ni­sches Gericht ver­ur­teil­te am heu­ti­gen Mon­tag zwei Last-Gene­ra­ti­on-Mit­­glie­­der wegen schwe­rer Sach­be­schä­di­gung zu neun Mona­ten Haft und zur Zah­lung von mehr als 28.000 Euro Schadensersatz.
Im welschlothringischen Scy-Chazelle (dt. Sigach), dem Ort, an dem Robert Schuman begraben ist, wurde den "Gründervätern" der Europäischen Union ein Bronzedenkmal errichtet. Es zeigt von links nach rechts: Alcide De Gasperi, Jean Monnet, Robert Schuman und Konrad Adenauer.
Hintergrund

Nicht Adenauer, Schuman und De Gasperi haben von der EU geträumt

Kon­rad Ade­nau­er, Robert Schu­man und Alci­de De Gas­pe­ri wer­den häu­fig als „Grün­der­vä­ter“ der Euro­päi­schen Uni­on genannt, die nicht mit Euro­pa ver­wech­selt wer­den soll­te, wenn­gleich das EU-Expo­­nen­ten durch­aus ger­ne so hät­ten. Alle drei Genann­ten waren Katho­li­ken und reprä­sen­tier­ten als füh­ren­de Poli­ti­ker in der unmit­tel­ba­ren Nach­kriegs­zeit die drei gro­ßen Staa­ten auf dem euro­päi­schen Fest­land dies­seits des Eiser­nen