Wo die Zahl der Messen erhöht und wo sie reduziert wird

Corona-Blüten

In Corona-Zeiten: Corona-Kommunion im Kölner Dom. Reduzierung der Messen im Linzer Dom.
In Corona-Zeiten: Corona-Kommunion im Kölner Dom. Reduzierung der Messen im Linzer Dom.

„Wegen des Coro­na­vi­rus haben die Bischö­fe nur unter Ein­schrän­kun­gen öffent­li­che Got­tes­dien­ste wie­der­zu­ge­las­sen. Um den­noch allen Gläu­bi­gen den Meß­be­such zu ermög­li­chen, haben die Meß­or­te der Tra­di­ti­on die Zahl der Hei­li­gen Mes­sen erhöht. Die Dom­pfar­re von Linz hin­ge­gen hat die Mes­sen redu­ziert. Die­se Logik spricht Bände.“

Aus einer Leser­zu­schrift zur mathe­ma­ti­schen Coro­na-Logik. Dazu ein Bild aus dem Köl­ner Dom: Coro­na-Kom­mu­ni­ons­pen­dung durch Kar­di­nal Rai­ner Woel­ki. Erzwun­ge­ne Hand­kom­mu­ni­on, wie von der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz vor­ge­ge­ben. Die Schutz­schei­be, die den Kom­mu­ni­ons­pen­der von den Gläu­bi­gen trennt, schließt die eigent­li­che Form des Kom­mu­nion­emp­fangs, die Mund­kom­mu­ni­on, aus und erzwingt nicht nur der Norm nach, son­dern phy­sisch die Handkommunion.

Bild: MiL

Print Friendly, PDF & Email