Rufen "Schwuchteleien" (Papst Franziskus) im Kölner Stadtdekanat den Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki auf den Plan, oder ist er ein abwesender Bischof wie jener von Linz?
Genderideologie

Kölner Stadtdechant ein Homo-Häretiker?

Die Homo-Häre­­sie dringt, wie Was­ser durch Rit­zen und Spal­ten, an allen Ecken und Enden in die Kir­che ein. Das ergibt sich durch den mas­si­ven Druck der Homo-Lob­­by, der im welt­li­chen Bereich aus­ge­übt wird. Die Rech­nungs­hö­fe schwei­gen, so kön­nen Poli­ti­ker ihre ideo­lo­gi­schen Phan­ta­sien mit dem Steu­er­geld der Bür­ger aus­le­ben und der Lob­by, im end­lo­sen mar­xi­sti­schen Kampf

Wenn Journalisten die Strategie Stimmungsmache anwenden und Kampagnen inszenieren.
Forum

Der ausgezeichnete Skandal-Journalist Joachim Frank

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Kar­di­nal Rai­ner Maria Woel­ki, Erz­bi­schof von Köln, gab schon Ende 2018 als erster deut­scher Bischof ein wis­sen­schaft­li­ches Miss­brauchs­gut­ach­ten in Auf­trag. Erst zwei Jah­re spä­ter kam Kar­di­nal Marx der ent­spre­chen­den Emp­feh­lung der MHG-Stu­­die nach, Bischof Bode erst 2021. Auch bei der emp­foh­le­nen Ein­rich­tung eines diö­ze­sa­nen Betrof­fe­nen­ra­tes wur­de Kar­di­nal Woel­ki als erster

Papst Franziskus mit den Dikasterienleitern der Römischen Kurie (Archivbild).
Hintergrund

Stehen die größten personellen Veränderungen dieses Pontifikats vor der Tür?

(Rom) Am Pfingst­sonn­tag, dem 5. Juni, wird die Apo­sto­li­sche Kon­sti­tu­ti­on Prae­di­ca­te Evan­ge­li­um in Kraft tre­ten, mit der eine Reform der Römi­schen Kurie umge­setzt wird. Eine gan­ze Rei­he von Dik­aste­ri­en­lei­tern wer­den damit wahr­schein­lich ihren Platz räu­men müssen.

Meint das Rücktrittsangebot von Kardinal Marx, daß Kardinal Woelki zurücktreten soll?
Nachrichten

Münchner „Rücktritt“ ist keine Botschaft an Rom, sondern Köln

(Mün­chen) Das Rück­tritts­an­ge­bot von Rein­hard Kar­di­nal Marx, Erz­bi­schof von Mün­chen und Frei­sing, „wäre ja mal eine gute Nach­richt“, wie es in einem auf sozia­len Netz­wer­ken ver­brei­te­ten Kom­men­tar heißt. Bereits am 5. Mai brach­ten die Augs­bur­ger Nach­rich­ten die Rück­tritts­for­de­rung an Kar­di­nal Marx ins Spiel, nach­dem die­ser „Feh­ler“ im Umgang mit einem des Miß­brauchs beschul­dig­ten Prie­ster ein­ge­räumt

In Corona-Zeiten: Corona-Kommunion im Kölner Dom. Reduzierung der Messen im Linzer Dom.
Liturgie & Tradition

Wo die Zahl der Messen erhöht und wo sie reduziert wird

„Wegen des Coro­na­vi­rus haben die Bischö­fe nur unter Ein­schrän­kun­gen öffent­li­che Got­tes­dien­ste wie­der­zu­ge­las­sen. Um den­noch allen Gläu­bi­gen den Meß­be­such zu ermög­li­chen, haben die Meß­or­te der Tra­di­ti­on die Zahl der Hei­li­gen Mes­sen erhöht. Die Dom­pfar­re von Linz hin­ge­gen hat die Mes­sen redu­ziert. Die­se Logik spricht Bände.“

In Fatima wandte sich Maria an drei unschuldige Kinder. Minderjährige stehen heute als Opfer im Zentrum des sexuellen Mißbrauchsskandals. „Wehe dem“, der die Kinder daran hindert, zum Herrn zu kommen.
Forum

Wir müssen noch viel lauter werden, denn es geht letztlich um alles!

von Dr. Mar­kus Büning* Die Aus­gangs­la­ge: Fati­ma ruft gera­de jetzt zur Umkehr! Die Jubi­lä­ums­fei­er­lich­kei­ten zum 100. Erschei­nungs­tag sind zu Ende, aber der Impuls an uns alle bleibt: Kehrt um, opfert für die Sün­der und betet täg­lich den Rosen­kranz! Mir wird immer kla­rer, wie­so hier zu Lan­de das Jubi­lä­um weit­ge­hend tot­ge­schwie­gen wur­de. In unse­rer Diö­ze­se fei­er­te

Interkommunion
Forum

Problem Interkommunion bleibt

Wer glaubt, das Nein von Glau­bens­prä­fekt Luis Lada­ria Fer­rer SJ zur Kom­mu­ni­on für pro­te­stan­ti­sche Ehe­part­ner, habe den Zug Rich­tung Inter­kom­mu­ni­on zum Ste­hen gebracht, der irrt. Im Gegen­teil, er könn­te sein blau­es Wun­der erle­ben. Anmer­kun­gen von Giu­sep­pe Nardi

Interkommunion
Papst Franziskus

Interkommunion: Niederlage für Kardinal Marx

(Rom) Heu­te vor­mit­tag emp­fing Papst Fran­zis­kus eine Dele­ga­ti­on der Evan­­ge­­lisch-Luthe­ri­­schen Kir­che aus Deutsch­land. Bei die­ser Gele­gen­heit warn­te das katho­li­sche Kir­chen­ober­haupt vor dem Drang, „vor­wärts zu stür­men“. „Eini­ge The­men, ich den­ke an die Kir­che, an die Eucha­ri­stie und an das kirch­li­che Amt, ver­die­nen“ reif­li­che Über­le­gun­gen und eine brei­te Basis, so Franziskus.

Anzeige
Interkommunion
Nachrichten

Kardinal Kasper fordert Interkommunion

(Rom) Hin­ter der Agen­da von Papst Fran­zis­kus ste­hen die pro­gres­si­ven Bischö­fe des deut­schen Sprach­rau­mes. Schar­nier, Stich­wort­ge­ber und Schritt­ma­cher ist Kar­di­nal Wal­ter Kas­per, der maß­geb­li­che Archi­tekt des der­zei­ti­gen Pon­ti­fi­kats. In einem Inter­view for­dert er die Inter­kom­mu­ni­on, ruft aber dazu auf, sie nicht Inter­kom­mu­ni­on zu nennen. 

Kirchenjournalismus
Forum

Tendenziöser Kirchenjournalismus

Was kürz­lich an aggres­si­ven Kom­men­ta­ren und Berich­ten gegen kon­ser­va­ti­ve Bischö­fe zu lesen war, lässt Erin­ne­run­gen an das päpst­li­che Wort von der „sprung­brei­ter Feind­se­lig­keit“ auf­kom­men. So hat­te  Papst Bene­dikt XVI. im Jah­re 2009 die media­len Reak­tio­nen auf sei­ne Erklä­run­gen beklagt. Ein Gast­bei­trag von Hubert Hecker.