„Zudecken begünstigt den Mißbrauch“

Kardinal Ladaria und Papst Franziskus
Der künftige Kardinal Ladaria mit Papst Franziskus

(Rom) Glau­bens­prä­fekt Luis Lada­ria SJ wird am Sams­tag von Papst Fran­zis­kus zum Kar­di­nal kre­iert. In einem Pres­se­ge­spräch im Vati­kan beton­te er die strik­te Linie der Kir­che gegen sexu­el­len Mißbrauch.

„Die Fak­ten jedes Fal­les wer­den stu­diert, ver­han­delt, und jene gebüh­rend bestraft, die sich die­se Ver­bre­chen zuschul­den kom­men haben las­sen. Dar­an sind wir auch wegen der Prä­ven­ti­on inter­es­siert,  und damit man sieht, daß wir ein Pro­blem­be­wußt­sein haben und nichts decken.“

Der künf­ti­ge Kar­di­nal erkann­te an, daß es „ein­mal anders war, da neig­te man dazu, zuzu­decken“. Die­se Hal­tung müs­se jedoch aus­ge­rot­tet wer­den, „denn sie begün­stigt, daß die­ser Miß­brauch weitergeht“.

Er sehe die Kar­di­nals­wür­de, die er erhält, als „Ver­ant­wor­tung“, aber auch als „Zei­chen des Ver­trau­ens“, das ihm der Papst entgegenbringe.

„Ich neh­me an, der Papst wird sich gedacht haben, daß mei­ne Tätig­keit in neun Jah­ren als Sekre­tär der Kon­gre­ga­ti­on nicht so schlecht war und hat mich zum Prä­fek­ten ernannt.“

Sei­ne Arbeit wer­de sich dadurch „in der Sub­stanz nicht ändern“, aber sie wer­de auf ande­re Wei­se erfol­gen, „mit grö­ße­rer Ver­ant­wor­tung“. Die Auf­ga­ben und Zustän­dig­kei­ten des Prä­fek­ten einer Kon­gre­ga­ti­on stün­den aber in kei­nem direk­ten Zusam­men­hang mit der Kardinalswürde.

Erst vor kur­zem hat­te Lada­ria klar­ge­stellt, daß die Ent­schei­dung von Papst Johan­nes Paul II. von 1994, daß das Prie­ster­tum für Frau­en defi­ni­tiv unmög­lich ist. Er wider­sprach damit kirch­li­chen Stim­men, die dar­in nur eine pro­vi­so­ri­sche Ent­schei­dung sehen woll­ten. Die Kir­che sei aber „so reich“ und viel­fäl­tig, daß die Fra­ge nach der Rol­le der Frau in der Kir­che nicht auf das Wei­he­sa­kra­ment „redu­ziert“ wer­den sol­le. Das wäre eine „Ver­ar­mung.“

In der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on gebe es bei­spiels­wei­se drei Frau­en, die als Con­sul­to­ren tätig sind. In der Inter­na­tio­na­len Theo­lo­gen­kom­mis­si­on sit­zen sechs Frau­en, in der Bibel­kom­mis­si­on drei, so der Glaubenspräfekt.

Ab näch­ster Woche wird Lada­ria einer von 125 Kar­di­nä­len sein, die der­zeit an einem Kon­kla­ve teil­neh­men und den Papst wäh­len könnten.

Text: Giu­sep­pe Nardi
Bild: Revi­sta Eccle­sia (Screen­shot)

Print Friendly, PDF & Email