Kein Bild
Hintergrund

Das Spiel des Relativismus – Relativisten gegen Christen

(Rom) Kin­der lie­ben Mär­chen, die ihnen anhand fik­ti­ver Geschich­ten auf kind­ge­rech­te Wei­se die Welt erklä­ren. Was Kin­der noch mögen, sind Spie­le. Ein Spiel, das aller­dings mehr den Erwach­se­nen gefällt, ist das Spiel des Rela­ti­vis­mus. Es nennt sich „Von A bis Z“. Ein kur­zer Blick auf die Spiel­re­geln, die von der katho­li­schen Initia­ti­ve Radio Spa­da dar­ge­legt
Kein Bild
Christenverfolgung

„Die Katholische Kirche ist Feind“ der Diktatur des Relativismus – Dokument der Internationalen Theologenkommission

(Rom) Am 16. Janu­ar 2014 ver­öf­fent­lich­te die Päpst­li­che Inter­na­tio­na­le Theo­lo­gen­kom­mis­si­on das umfang­rei­che und bemer­kens­wer­te Doku­ment „Der Drei­fal­ti­ge Gott, Ein­heit der Men­schen. Der christ­li­che Mono­the­is­mus gegen die Gewalt“. Es ist das Ergeb­nis einer fünf­jäh­ri­gen Arbeit, die vom Prä­fek­ten der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on, dem ernann­ten Kar­di­nal Ger­hard Lud­wig Mül­ler über­prüft und geneh­migt wur­de. „Ich fürch­te, eine siche­re Vor­her­sa­ge machen
Kein Bild
Christenverfolgung

Französische Minister besuchen Kindergärten, um Gender-Ideologie zu indoktrinieren

(Paris) Frank­reichs Mini­ster gehen in die Kin­der­gär­ten, um den Jun­gen zu erklä­ren, daß sie mit Pup­pen und den Mäd­chen, daß sie mit Autos spie­len sol­len. In Frank­reich ist mit Jah­res­be­ginn das Pro­gramm „ABC der Gleich­heit“ ange­lau­fen. Damit soll in der Alters­grup­pe der drei- bis sechs­jäh­ri­gen Kin­der „gegen Geschlech­ter-Ste­­reo­­ty­­­pe“ vor­ge­gan­gen wer­den. Unter­richts­mi­ni­ster Vin­cent Peil­lon und Frau­en­rechts­mi­ni­ste­rin
Kein Bild
Christenverfolgung

Islamisten enthaupten Christ und rammen ihm sein Kreuz in die Brust

(Damas­kus) Die Dschi­ha­di­sten ent­haup­te­ten einen syri­schen Chri­sten und pflanz­ten ihm ein Kreuz in die Brust. Das Opfer ist Fadi Mata­ni­us Mattah, ein 34 Jah­re alter Christ, der wegen sei­nes Glau­bens das Mar­ty­ri­um erlitt. Ermor­det wur­de er von fünf Dschi­ha­di­sten, als er von Homs in die christ­li­che Ort­schaft Mar­ma­ri­ta unter­wegs war.
Kein Bild
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Das „Schisma“ der Priesterbruderschaft St. Pius X – Piusbruderschaft antwortet Erzbischof Müller

Erz­bi­schof Ger­hard Lud­wig Mül­ler, dem­nächst Kar­di­nal der katho­li­schen Kir­che und Prä­fekt der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on, gab am 22. Dezem­ber 2013 der ita­lie­ni­schen Tages­zei­tung Cor­rie­re del­la Sera ein Inter­view in dem er behaup­tet, es bestün­de wei­ter­hin eine „sakra­men­ta­le Exkom­mu­ni­ka­ti­on de fac­to“ für die Prie­ster­bru­der­schaft „auf­grund ihres Schis­mas“. Zu die­ser fal­schen Behaup­tung hat die Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. Stel­lung
Kein Bild
Nachrichten

Kardinal O’Malleys methodistische „Taufe“ – Verwirrte Ökumene oder ökumenische Verwirrung?

(Bos­ton) Sean Patrick Kar­di­nal O’Mal­ley aus dem Kapu­zi­ner­or­den gehört zu den bekann­te­sten Kir­chen­ver­tre­tern der USA und galt unter Papst Bene­dikt XVI. als Ver­tre­ter einer neu­en Gene­ra­ti­on kämp­fe­ri­scher Bischö­fe. Am ver­gan­ge­nen Sonn­tag ließ sich der Kar­di­nal von einer metho­di­sti­schen Pasto­rin die Tau­fe „erneu­ern“.
Kein Bild
Hintergrund

Katholische Morallehre? Der deutsche Konfrontationskurs von Bischöfen und Professoren

(Bonn) Deut­sche Moral- und Pasto­ral­theo­lo­gen sprin­gen Zol­lit­sch und Marx in derem Kampf gegen die katho­li­sche Moral­leh­re zur Sei­te. Im Kon­fron­ta­ti­ons­kurs deut­scher Bischö­fe mit Rom muß­ten die Bischö­fe eine Nie­der­la­ge ein­stecken. Trotz des „Wun­sches“ einer Grup­pe von Bischö­fen an Papst Fran­zis­kus, Glau­ben­prä­fekt Ger­hard Lud­wig Mül­ler nicht zum Kar­di­nal zu erhe­ben, wird der deut­sche Glau­bens­hü­ter am 22.
Kein Bild
Nachrichten

COPE trennt sich von Alberto Garcia – Gotteslästerungen werden gestrichen

(Madrid) Nach Bekannt­wer­den des got­tes­lä­ster­li­chen Skan­dals um einen Mode­ra­tor und Pro­du­zen­ten des spa­ni­schen Jugend­sen­der Mega­starFM und öffent­li­cher Empö­rung reagier­te die Geschäfts­füh­rung der Sen­de­ket­te COPE mit zwei Stel­lung­nah­men. Zum Skan­dal sie­he den Berich Schwer­wie­gen­de Got­tes­lä­ste­rung in Spa­ni­en – Wie reagie­ren die Bischöfe?
Anzeige
Kein Bild
Hintergrund

Annäherung zwischen Papst Franziskus und US-Präsident Obama? – Treffen im März geplant

(Washington/​​Vatikan) Die Diplo­ma­ten arbei­ten inten­siv an einem Tref­fen zwi­schen Papst Fran­zis­kus und US-Prä­­si­­dent Barack Oba­ma. Eine Begeg­nung, die Anfang März noch vom ersten Jah­res­tag der Wahl des Pap­stes mög­lich sein könn­te. Ziel der US-Diplo­­ma­tie ist es, jeden­falls noch vor der Som­mer­pau­se eine Rei­se des Prä­si­den­ten nach Ita­li­en zu orga­ni­sie­ren. Soll­te März nicht klap­pen, wäre ein