Papst Franziskus bei der heutigen Generalaudienz in der großen Audienzhalle des Vatikans
Nachrichten

Papst Franziskus will „Klima-Ungerechtigkeit“ als Diskriminierungskategorie etablieren

(Rom) Papst Fran­zis­kus selbst hat­te am 21. August 2023 ver­kün­det, daß er an „einem zwei­ten Teil sei­ner Enzy­kli­ka Lau­da­to si‘ schreibt, um „die aktu­el­len Pro­ble­me auf den neue­sten Stand zu brin­gen“. Wer heu­te mor­gen die römi­sche Tages­zei­tung Il Mess­ag­ge­ro auf­ge­schla­gen hat, konn­te dar­in von der Vati­ka­ni­stin Fran­ca Gian­sol­da­ti lesen, daß das neue Doku­ment, laut den

Der Kardinalsrat tagt durchschnittlich im Abstand von drei Monaten. Derzeit besteht er aus sieben Mitgliedern, die Papst Franziskus beraten.
Nachrichten

Womit befaßt sich der Kardinalsrat?

(Rom) Von Mon­tag bis Mitt­woch fand in Rom die 41. Ses­si­on des Kar­di­nals­ra­tes statt, den Papst Fran­zis­kus einen Monat nach sei­ner Wahl ein­ge­rich­tet hat­te, damit er ihn bei der Kuri­en­re­form und in der Lei­tung der Welt­kir­che berät. Wegen anhal­ten­der Knie­pro­ble­me muß­te Fran­zis­kus weit­ge­hend auf die Teil­nah­me ver­zich­ten. Womit aber beschäf­tigt sich eigent­lich der Kardinalsrat?

Papst Franziskus wird doch nicht zum UNO-Gipfel nach Schottland reisen.
Nachrichten

Franziskus wird doch nicht an der UN-Klimakonferenz COP26 teilnehmen

(Rom) Im ver­gan­ge­nen Juli wur­de bekannt, daß Papst Fran­zis­kus Anfang Novem­ber an der UN-Kli­­ma­­kon­­fe­­renz COP26 teil­neh­men wird. Anders als bis­her ange­nom­men, wird es nun aber doch nicht dazu kommen.

Anfang November findet in Glasgow die UN-Klimakonferenz statt, die bereits 2020 stattfinden sollte – mit Papst Franziskus.
Hintergrund

UN-Klimakonferenz: Päpstliches Programm wird erweitert

(Edin­burgh) Im Juli wur­de bekannt, daß Papst Fran­zis­kus an der UN-Kli­­ma­­kon­­fe­­renz COP26 im schot­ti­schen Glas­gow teil­neh­men wird. Eine Pre­mie­re. Erst­mals wird ein Kir­chen­ober­haupt an dem seit 1995 jähr­lich statt­fin­den­den Kli­ma­gip­fel der UNO teil­neh­men. An der COP26, die vom 1. bis 12. Novem­ber statt­fin­den wird, wer­den die 197 Signa­tar­staa­ten und Rechts­sub­jek­te teil­neh­men, wel­che die Kli­ma­rah­men­kon­ven­ti­on der

Kardinalstaatssekretär Parolin führte die Delegation des Vatikans bei der Weltklimakonferenz in Kattowitz 2018 an.
Nachrichten

Vatikan wird zum Einpeitscher der UNO-Klimahysterie

(Rom) Seit der ersten Kli­ma­kon­fe­renz des Hei­li­gen Stuhls, die im April 2015 im Vati­kan statt­fand, sind nur drei­ein­halb Jah­re ver­gan­gen. Der Hei­li­ge Stuhl hat in die­ser Zeit unter Papst Fran­zis­kus sich bedin­gungs­los den Kata­stro­phis­mus der UNO-Kli­­ma­hy­­­ste­ri­ker und ihres Welt­kli­ma­ra­tes IPCC zu eigen gemacht. Den bis­her radi­kal­sten Beleg lie­fert die heu­te ver­öf­fent­lich­te Schluß­er­klä­rung der vati­ka­ni­schen Dele­ga­ti­on

Ist der Klimawandel wirklich die größte Sorge des Vatikans? Oder geht es noch tiefer und der Logos soll durch die Gnosis ersetzt werden?
Hintergrund

Die größte Sorge des Vatikans ist der Klimawandel

Im Vor­feld der UN-Kli­­ma­­kon­­fe­­renz 2018 im ober­schle­si­schen Kat­to­witz ver­an­stal­tet die Päpst­li­che Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten im Vati­kan inter­na­tio­na­le Tagun­gen zum The­ma Kli­ma­wan­del, die an Ein­sei­tig­keit kaum zu über­bie­ten sein dürf­ten. Zudem ver­öf­fent­lich­ten die Bischö­fe der gan­zen Welt – etwas ganz neu­es – in die­sen Tagen ein gemein­sa­mes Doku­ment zum Kli­ma­wan­del. Der Sozi­al­ethi­ker Ste­fa­no Fon­ta­na ana­ly­siert das

Lichtspektakel am Petersdom zur Untestützung der Weltklimakonferenz von Paris.
Forum

Heidnisch-ulilitaristische Licht-Show im Vatikan – Barmherzigkeit und Klimawandel: Franziskus im Gleichschritt mit UNO

(Rom) Die Eröff­nung des Hei­li­gen Jah­res der Barm­her­zig­keit wur­de zu einer Mischung geist­li­cher und pro­fa­ner Ereig­nis­se. Der Zug der men­schen­ver­schul­de­ten Kli­ma­hy­ste­rie rollt wei­ter, nicht nur in Paris, son­dern auch in Rom, und die katho­li­sche Kir­che, die im Früh­jahr auf die­sen Zug auf­ge­sprun­gen ist, fährt mit vol­lem Tem­po mit. Über „irri­tie­ren­de Aspek­te einer Licht-Per­­for­­mance am Tag