Verfolgte Christen
Christenverfolgung

Kirche in Liangwang zerstört

(Peking) Im kom­mu­ni­sti­schen Chi­na geht die Zer­stö­rung von Kir­chen unge­bro­chen weiter.
Islamische Gewalt
Nachrichten

Der namenlose Fundamentalismus

(Rom) Papst Fran­zis­kus kri­ti­sier­te ver­gan­ge­ne Woche den „Fun­da­men­ta­lis­mus“ im Nahen Osten, ver­mied aber pein­lichst jede Erwäh­nung des Islams. Im Nahen Osten wer­den die Chri­sten ver­folgt, und ihnen geschieht „gro­ßes Leid“, doch die Täter blei­ben unbe­kannt. Sie haben kei­nen Namen und man weiß – geht es nach Papst Fran­zis­kus – auch nicht, was sie antreibt.
Christenverfolgung in Nigeria: Hier entscheidet sich der islamische „Kampf um Afrika“
Christenverfolgung

16.000 getötete Christen, von denen der Westen nichts hören will

(Abu­ja) Im nige­ria­ni­schen Staat Benue wur­den 500 Kir­chen zer­stört. Dort ist eine Chri­sten­ver­fol­gung gro­ßen Stils im Gan­ge. Der Westen aber will von dem lei­sen Mas­sa­ker in Nige­ria nichts wis­sen. Dabei ent­schei­det sich wahr­schein­lich dort, ob Afri­ka christ­lich oder mus­li­misch sein wird.
Kardinal Zen fordert Freiheit für Untergrundbischof Cui Tai
Christenverfolgung

Freiheit für Bischof Augustin Cui Tai

(Hong Kong) Die Kom­mis­si­on Ius­ti­tia et Pax des Bis­tums Hong Kong star­te­te eine Kam­pa­gne für die Frei­las­sung von Bischof Augu­stin Cui Tai, Bischof-Koa­d­­ju­tor von Xuan­hua (Hebei). Die Initia­ti­ve wird von Kar­di­nal Joseph Zen unter­stützt, der bis 2009 Bischof von Hong Kong war und graue Emi­nenz der Unter­grund­kir­che in der Volks­re­pu­blik Chi­na ist.
Bitter Winter - Informationseite des Religionssoziologen Massimo Introvigne über die religiöse Situation in der Volksrepublik China
Christenverfolgung

Christenverfolgung mit Duldung des Papstes

(Rom) Der Hei­li­ge Stuhl strebt, ange­führt von Papst Fran­zis­kus und Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Paro­lin, ein Abkom­men mit der kom­mu­ni­sti­schen Volks­re­pu­blik Chi­na an. Beden­ken, wie jene von Kar­di­nal Joseph Zen, der grau­en Emi­nenz der chi­ne­si­schen Unter­grund­kir­che, wer­den vom Tisch gewischt. Unter­des­sen brei­tet Vati­can Insi­der, das Nach­rich­ten­por­tal des päpst­li­chen Haus- und Hof­va­ti­ka­ni­sten Andrea Tor­ni­el­li Des­in­for­ma­ti­on und idyl­li­sche Sze­na­ri­en aus,
Anzeige
China
Christenverfolgung

Chinas christenfeindliche Politik

(Washing­ton) „Die Unter­schrift unter ein even­tu­el­les Abkom­men mit der Volks­re­pu­blik Chi­na wür­de den Hei­li­gen Stuhl zum Kom­pli­zen eines Plans zur Ver­nich­tung der Kir­che in Chi­na machen.“ Mit die­ser Ein­schät­zung warnt Ste­ven W. Mos­her, Direk­tor des Popu­la­ti­on Rese­arch Insti­tute vor einem Abkom­men, zwi­schen dem Vati­kan und Peking, das von Papst Fran­zis­kus und dem vati­ka­ni­schen Staats­se­kre­ta­ri­at ange­strebt
verfolgte Christen
Christenverfolgung

Besetzung christlicher Friedhöfe

(Islam­abad) In Paki­stan wer­den christ­li­che Fried­hö­fe wider­recht­lich von Mus­li­men besetzt und ille­gal an Bau­ge­sell­schaf­ten ver­kauft. Ver­folg­te Chri­sten gehö­ren in dem Land zum All­tag, wie das blu­ti­ge Atten­tat vom ver­gan­ge­nen Sonn­tag zeigt.