Kardinal Arthur Roche und sein Sekretär Msgr. Viola stehen sich in der Abneigung gegen den überlieferten Ritus in nichts nach
Hintergrund

Gerüchte über das Dokument, das es nicht gibt

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Am 16. Juli, dem Fest Unse­rer Lie­ben Frau vom Ber­ge Kar­mel und dem drit­ten Jah­res­tag von Tra­di­tio­nis cus­to­des, soll­te ein neu­es Doku­ment des Hei­li­gen Stuhls her­aus­kom­men, das der tra­di­tio­nel­len Mes­se ein Ende setzt, die, wie es hieß, aus­schließ­lich den soge­nann­ten Eccle­­sia-Dei-Gemein­­schaf­ten vor­be­hal­ten sein soll­te. Das war, wie wir es in die­sem Blog
Am Gründonnerstag 2017 hatten die Transalpinen Redemptoristen mit einer Heiligen Messe Besitz von ihrer "neuen Wildnis" in Neuseeland ergriffen (Bild). Nun wurden sie vom dortigen Bischof vertrieben.
Liturgie & Tradition

Transalpine Redemptoristen aus Neuseeland vertrieben

Es kam, wie es kom­men muß­te, wenn es im Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus gegen die Tra­di­ti­on geht: Der Bischof von Christ­church in Neu­see­land, Msgr. Micha­el Gie­len, gab am Sonn­tag mit einem Hir­ten­brief sei­ne Ent­schei­dung zu den tra­di­ti­ons­ver­bun­de­nen Tran­sal­pi­nen Redempto­ri­sten bekannt, die in sei­ner Diö­ze­se ein Klo­ster haben. Auf römi­sche Emp­feh­lung hin unter­sag­te er dem Orden
Die Petrusbruderschaft hat seit Dienstag einen neuen Generaloberen
Liturgie & Tradition

Der neue Generalobere der Petrusbruderschaft ist altbewährt

Seit dem 3. Juli tagt am inter­na­tio­na­len Prie­ster­se­mi­nar Unse­rer Lie­ben Frau von Gua­d­a­lu­pe in Den­ton im Staat Texas (USA) das 7. Gene­ral­ka­pi­tel der Prie­ster­bru­der­schaft St. Petrus (FSSP). Am Diens­tag, dem 9. Juli, wur­de ein neu­er Gene­ral­obe­rer gewählt, der die Prie­ster­bru­der­schaft in den kom­men­den sechs Jah­ren lei­ten wird.
Caminante Wanderer wählte das Ölgemälde "El Tío Paquete" von Francisco de Goya, um die aktuelle Lage der katholischen Kirche, in die sie Papst Franziskus brachte, zu illustrieren.
Forum

Über Schismen und Gerüchte von Schismen

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* „Und ihr wer­det von Krie­gen hören und Gerüch­te von Krie­gen…“ (Mt 24,6). Einer der unbe­streit­bar­sten Bewei­se – wie eigent­lich alle Bewei­se – für das durch­schla­gen­de Schei­tern des Pon­ti­fi­kats von Papst Fran­zis­kus ist die erschüt­tern­de Situa­ti­on von Streß und Spal­tung, in die er die Kir­che gebracht hat. Sel­ten in der Geschich­te der römi­schen
Rom bereitet ein Dokument zum überlieferten Ritus vor – und Entwarnungen, die keine sind
Liturgie & Tradition

Überlieferter Ritus: Die halbe Entwarnung

(Rom) Die Span­nung ist groß. Die Sor­ge geht um, daß Rom einen fina­len Schlag gegen den über­lie­fer­ten Ritus füh­ren könn­te. Ent­spre­chen­de Gerüch­te wur­den ange­sto­ßen und haben sich, wie es scheint, etwas ver­selb­stän­digt. Nun wird ver­sucht, Ent­war­nung zu geben. Doch wie glaub­wür­dig ist diese?
Morgen werden zwei Kandidaten der Piusbruderschaft in Zaitzkofen zu Priestern geweiht werden.
Liturgie & Tradition

Wann kommt das Zweite Vatikanische Konzil auf den TÜV-Prüfstand?

Gedan­ken von Giu­sep­pe Nar­di Um indi­rekt Schil­ler zu bemü­hen: Das ist der Fluch des Kon­ser­va­ti­ven. Gemeint ist die Per­son. Kon­kret Bischof Rudolf Voder­hol­zer, der im Jahr 2024, zwei Tage vor dem Fest der Apo­stel­für­sten Petrus und Pau­lus, der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. (FSSPX) die Prie­ster­wei­hen verbietet.
Papst Franziskus mit lutherischen Bischöfen und Bischöfinnen beim "Reformationsgedenken" im schwedischen Lund 2016
Forum

Franziskus, der Papst des Alten Testaments

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Für Berg­o­glio ist die Tra­di­ti­on nichts ande­res als Tra­di­ti­on, d. h. es gibt kein Heils­er­eig­nis hin­ter der Tra­di­ti­on, son­dern nur tra­di­tio­nel­le Über­zeu­gun­gen, was immer sie auch sein mögen. Für ihn sind sie alle nur will­kür­li­che Ideen und Prak­ti­ken, inso­fern sie in einer bestimm­ten Kul­tur, in einem bestimm­ten Kon­text und in einer bestimm­ten
Laut dem "Hausliturgiker" von Papst Franziskus folgen Gemeinschaften und Gläubige reinem Blendwerk, weil sie einem Denkfehler unterliegen.
Liturgie & Tradition

Andrea Grillo: „Für Traditionalisten ist ‚katholisch‘ nur ein idealisiertes Etikett“

Am Ran­de einer Tagung über den Prie­ster Don Pri­mo Maz­zo­la­ri, die am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de im nord­ita­lie­ni­schen Boz­zo­lo statt­fand, wur­de ein Inter­view der tra­di­ti­ons­ver­bun­de­nen Inter­net­sei­te Mes­sa in lati­no mit dem Lit­ur­gi­ker Andrea Gril­lo, einem erklär­ten Feind des über­lie­fer­ten Ritus, mög­lich. Man sei zwar in lit­ur­gi­schen Fra­gen in „fast allem“ ande­rer Mei­nung als Gril­lo, habe aber des­sen
Anzeige
Beabsichtigt Rom den nächsten, diesmal finalen Schlag gegen die Tradition?
Liturgie & Tradition

Wird der letzte Nagel in den Sarg für den überlieferten Ritus geschlagen?

Kommt es zum fina­len Schlag gegen den über­lie­fer­ten Ritus? Davor warnt jeden­falls die tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne US-ame­ri­­ka­­ni­­sche Inter­net­sei­te Rora­te Cae­li. Sie spricht von „zuneh­men­den Gerüch­ten über eine ‚End­lö­sung‘ für die tra­di­tio­nel­le latei­ni­sche Mes­se“. Wir wie­der­ho­len: Es han­delt sich um Gerüch­te. Aller­dings haben sich eini­ge wäh­rend des Pon­ti­fi­kats von Fran­zis­kus bewahr­hei­tet. Hier der Text von Rora­te Caeli: