Die Geburt der Jungfrau Maria von Domenico Ghirlandaio (1486–1490)
Forum

Die Geburt Mariens und die Wiedergeburt der Kirche

Von Pater Ser­a­fi­no Lan­zet­ta* Wir fei­ern die Geburt der aller­se­lig­sten Jung­frau Maria mit einer Stro­phe aus dem Hym­nus von Man­zo­ni „Il Nome di Maria“ („Der Name Mari­ens“) , die auf dem Titel­blatt abge­druckt ist und im voll­stän­di­gen Wort­laut wie folgt lautet:
Papst Leo XIV. mit französischen Politikern im Apostolischen Palast am 28. August
Leo XIV.

Damit die Philosophie des Evangeliums die Kirche leitet

Von Pater Ser­a­fi­no Lan­zet­ta* Die Rede von Papst Leo XIV. an die Dele­ga­ti­on fran­zö­si­scher poli­ti­scher Reprä­sen­tan­ten (Diö­ze­se Cré­teil), denen er anläß­lich des Festes des hei­li­gen Augu­sti­nus (28. August 2025) eine Audi­enz gewähr­te, ist von gro­ßer Tie­fe und mar­kiert eine deut­li­che Kurs­än­de­rung gegen­über dem, was wir in den ver­gan­ge­nen Jah­ren zu hören gewohnt waren.
Pater Serafino Lanzetta, ehemaliger Franziskaner der Immakulata, zeigt auf, was bei der Papstwahl auf dem Spiel steht.
Hintergrund

Es steht viel auf dem Spiel bei der Wahl des neuen Nachfolgers des Petrus

Von Pater Ser­a­fi­no Lan­zet­ta* Was wol­len die Her­ren Kar­di­nä­le: einen Nach­fol­ger für Fran­zis­kus oder für Petrus? Das ist eine grund­sätz­li­che Fra­ge, die mit Hil­fe der Theo­lo­gie und der Kir­chen­ge­schich­te beant­wor­tet wer­den muß, und nicht ein­fach mit per­sön­li­chen Vor­stel­lun­gen oder Machtansprüchen.
Forum

Anonyme und anomale Segnungen. Fiducia supplicans und ein Postskriptum

Vor einem Jahr ver­öf­fent­lich­te der habi­li­tier­te Dog­ma­ti­ker und ehe­ma­li­ge Fran­zis­ka­ner der Imma­ku­la­ta, Pater Ser­a­fi­no Maria Lan­zet­ta, eine nie­der­schmet­tern­de Kri­tik an der Erklä­rung Fidu­cia sup­pli­cans des Glau­bens­dik­aste­ri­ums, mit der eine Seg­nung von Homo-Paa­­ren und ande­ren irre­gu­lä­ren Paa­ren ein­ge­führt wur­de, obwohl dies im offe­nen Wider­spruch zur Leh­re der Kir­che und dem Wil­len Got­tes steht. Seit­her ist ein
"Mit Fiducia supplicans zeigt sich die ganze Heimtücke dieser Unterscheidung" zwischen Lehre und Praxis.
Forum

Anonyme und anomale Segnungen

Von Pater Ser­a­fi­no Lan­zet­ta* Mit der Erklä­rung Fidu­cia sup­pli­cans (FS) vom 18. Dezem­ber 2023 hat das Dik­aste­ri­um für die Glau­bens­leh­re mit einer gewis­sen Eile bezüg­lich der noch fri­schen Syn­od­en­er­geb­nis­se Papst Fran­zis­kus ex audi­en­tia gebe­ten, neue Seg­nun­gen zu geneh­mi­gen, die ad hoc „für Paa­re in irre­gu­lä­ren Situa­tio­nen“ und „gleich­ge­schlecht­li­che Paa­re“ geschaf­fen wur­den. Die Beto­nung liegt in
Zwei neue Bücher versuchen das Enigma Papst Franziskus zu enträtseln.
Forum

Neue Fragen zu Papst Franziskus

Von Rober­to de Mat­tei* Weih­nach­ten ist bekannt­lich eine Zeit der guten Wün­sche, und es ist ver­ständ­lich, daß Papst Fran­zis­kus die­sen Moment gewählt hat, um in die Häu­ser der Ita­lie­ner ein­zu­tre­ten, und zwar durch das Inter­view, das er am 18. Dezem­ber dem Fern­seh­sen­der Cana­le 5 zum The­ma „Das Weih­nach­ten, das ich mir wün­sche“ gab. Die The­men,
"Der große Tag seines Zorns" von John Martin, 1853
Buchbesprechungen

Straft Gott die Erde?

Von Mad­da­le­na del­la Soma­glia Im März 2011 schlug Prof. Rober­to de Mat­tei in sei­ner monat­li­chen Kolum­ne auf Radio Maria eine Refle­xi­on über das „Geheim­nis des Bösen“ vor, die durch den Tsu­na­mi inspi­riert wur­de, der Japan zu die­ser Zeit heim­ge­sucht hat­te. Sei­ne Über­le­gun­gen lösten eine Flut von Kon­tro­ver­sen aus und führ­ten sogar zu einer Unter­schrif­ten­samm­lung, die
Anzeige
Calx Mariae, die Ferse, mit der Maria dem Satan das Haupt zertritt, ist der Name eines neuen katholischen Verlages, der in London vorgestellt wurde.
Hintergrund

Calx Mariae, ein neuer katholischer Verlag

Anfang Juni wur­de auf Initia­ti­ve der Ver­ei­ni­gung Voice of the Fami­ly der neue Ver­lag Calx Mariae im Bromp­ton Ora­to­ry des Ora­to­ria­ner­or­dens in Lon­don vor­ge­stellt. Der Ver­lag trat dabei mit zwei Büchern an die Öffent­lich­keit, die zum ersten Mal in eng­li­scher Spra­che ver­öf­fent­licht wur­den. Dabei han­delt es sich um zwei Klas­si­ker der katho­li­schen Lite­ra­tur: „Le Sens
Forum

Der heilige Josef als Vorbild der Weihe an Maria

Von P. Ser­a­fi­no M. Lan­zet­ta* Der Monat März ist der gro­ßen Gestalt des hei­li­gen Josef gewid­met. In die­ser Refle­xi­on möch­te ich das Geheim­nis der Ver­bin­dung des hei­li­gen Josef mit der aller­se­lig­sten Jung­frau und Got­tes­mut­ter Maria her­vor­he­ben. Dar­in liegt die Quel­le aller Gna­den, mit denen das Josefs-Geheim­­nis so reich ist, sowie die Art und Wei­se, wie