Die Bedeutung der Weihe Rußlands, wie von Maria in Fatima gewünscht, ist von größter metaphysischer Bedeutung.
Forum

Petersdom, 25. März 2022: Die metaphysische Bedeutung eines Ereignisses

von Rober­to de Mat­tei Die Nach­richt ist offi­zi­ell und von außer­or­dent­li­cher Bedeu­tung. Am 25. März 2022 wird Papst Fran­zis­kus Ruß­land und die Ukrai­ne dem Unbe­fleck­ten Her­zen Mari­ens wei­hen. Wie der Lei­ter des Pres­se­bü­ros des Hei­li­gen Stuhls, Matteo Bruni, bestä­tig­te, hat der Papst „die Bischö­fe aus aller Welt und ihre Prie­ster ein­ge­la­den, mit ihm für den
Die drei baltischen Staaten: Estland, Lettland und Litauen.
Forum

Die Wurzeln des christlichen Europas und die Bedrohung der baltischen Staaten

Von Rober­to de Mat­tei* Gibt es in Wla­di­mir Putins Plä­nen eine Absicht zur Tren­nung der drei bal­ti­schen Repu­bli­ken (Litau­en, Lett­land und Est­land) von der Euro­päi­schen Uni­on? Dies könn­te gesche­hen, wenn Ruß­land die Suwal­ki-Lücke besetzt, einen 90 km lan­gen Land­strei­fen, der Polen mit Litau­en ver­bin­det und Weiß­ruß­land von Kali­nin­grad trennt, wo die Ost­see­flot­te der rus­si­schen Mari­ne
Ukraine Josef Slipyj
Christenverfolgung

Ehre der Ukraine und Kardinal Josyf Slipyi zum 130. Jahrestag seiner Geburt (1892–2022)

von Rober­to de Mat­tei* Es gibt Män­ner, die die tief­sten Tugen­den und Wer­te eines Vol­kes ver­kör­pern. Das war Kar­di­nal Josyf Slipyj, der Groß­erz­bi­schof von Halytsch und Lem­berg der Ukrai­ner, des­sen Geburts­tag sich zum 130. Mal jährt, zu einer Zeit, in der sei­ne Hei­mat eine neue schreck­li­che Tra­gö­die erlebt.
Das Gnadenbild Unserer Lieben Frau vom Vertrauen im Römischen Seminar.
Forum

Die Tugend des Vertrauens in Zeiten der Verwirrung

von Rober­to de Mat­tei* Die Tugend, die wir in Zei­ten der Ver­wir­rung viel­leicht am mei­sten brau­chen, ist die über­na­tür­li­che Tugend der Hoff­nung, die unse­ren Blick zum Him­mel erhebt, in dem Wunsch, ihn zu errei­chen. Die Hoff­nung ent­fernt uns vom Lärm der Welt und rich­tet sozu­sa­gen unse­re See­le auf, indem sie ihr einen Sinn für das
Der Streit um die Ukraine hat historische, ethnische, geopolitische und auch religiöse Aspekte.
Forum

Wurzeln und Folgen der Ukraine-Krise

Von Rober­to de Mat­tei* Wird die Medien-„Show“ zwi­schen Biden und Putin zu einem ech­ten Krieg zwi­schen Ruß­land und der Ukrai­ne füh­ren, in den auch Euro­pa ver­wickelt sein wird? Im Zeit­al­ter des Unvor­her­seh­ba­ren ist alles mög­lich. In die­sem Fall wür­de es sich nicht um einen inne­rukrai­ni­schen Bür­ger­krieg han­deln, son­dern um einen inter­na­tio­na­len Kon­flikt zwi­schen Ruß­land und
Mario Draghi stellte sich nie einer Wahl. 2021 wechselte er direkt von der EZB in das Amt des italienischen Ministerpräsidenten. Vergangene Woche sollte er Staatspräsident werden, was aber an unerwarteten Widerständen scheiterte.
Forum

Mario Draghis Niederlage

Die Wahl des neu­en alten Staats­prä­si­den­ten ver­gan­ge­ne Woche in Ita­li­en fand im deut­schen Sprach­raum nur wenig Auf­merk­sam­keit. Der nach­fol­gen­de Auf­satz von Prof. Rober­to de Mat­tei ent­hält trotz des ver­meint­lich innen­po­li­ti­schen Schwer­punk­tes eini­ge eben­so inter­es­san­te wie rele­van­te Aspek­te. Durch Fuß­no­ten wer­den ergän­zen­de Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen ange­bo­ten, um die Lek­tü­re zu erleich­tern.  Mario Draghis Nie­der­la­ge und die Repu­blik der
Heiligkeit in unserer Zeit. Was wirklich zählt, auch in turbulenten Zeiten, ist das Streben nach persönlicher Heiligkeit. Pater Pio
Forum

Heiligkeit, die einzige Lösung für die Krise unserer Zeit

von Rober­to de Mat­tei* Die Kri­se unse­rer Zeit hat sich vom kul­tu­rel­len und mora­li­schen auf den psy­cho­lo­gi­schen Bereich ver­la­gert, wobei die Psy­cho­lo­gie in ihrer ety­mo­lo­gi­schen Bedeu­tung als „Wis­sen­schaft der See­le“ ver­stan­den wird. Wäh­rend die Moral die Geset­ze des mensch­li­chen Ver­hal­tens fest­legt, unter­sucht die Psy­cho­lo­gie das kogni­ti­ve und affek­ti­ve Leben des Men­schen. Der Mensch ist ein
Der Blick zum Himmel über dem Petersdom.
Forum

Motus in fine velocior

Von Rober­to de Mat­tei* Am 11. Febru­ar 2014, ein Jahr nach dem Tag, an dem Bene­dikt XVI. sei­nen Ver­zicht auf das Papst­amt bekannt­gab, ver­öf­fent­lich­te ich einen Arti­kel mit dem Titel Motus in fine velo­ci­or (hier), um, aus­ge­hend von Bene­dikts Ver­zicht und der Wahl von Papst Fran­zis­kus am 13. März 2013, auf den Beginn einer schwin­del­erre­gen­den
Anzeige
Blick über die Via della Conciliazione auf den Petersdom.
Forum

Eine „Mafia“ in der Stadt der Päpste

Von Rober­to de Mat­tei* In den letz­ten Mona­ten des Jah­res 1980 erhielt ich uner­war­te­ten Besuch von einem Prie­ster, der sich ernst­haf­te Sor­gen um die Zukunft der Kir­che mach­te. Die­ser Prie­ster war Don Mario Mari­ni (nicht zu ver­wech­seln mit Erz­bi­schof Pie­ro Mari­ni oder mit Msgr. Gui­do Mari­ni, dem nun­meh­ri­gen Bischof von Tortona).
Das Buch der US-amerikanischen Publizistin Julia Meloni rekonstruiert Entstehung, Aktivität und ideologische Hintergründe der "Mafia von Sankt Gallen".
Forum

Die „Mafia von Sankt Gallen“. Das Buch von Julia Meloni

Von Rober­to de Mat­tei* Wer ver­ste­hen will, was sich hin­ter der am 10. Okto­ber von Papst Fran­zis­kus eröff­ne­ten Syn­ode über die Syn­oda­li­tät ver­birgt, kommt um das kürz­lich erschie­ne­ne Buch von Julia Melo­ni „The St. Gal­len Mafia“ (Die Mafia von Sankt Gal­len, TAN, 2021), nicht her­um, das deren histo­ri­sche und ideo­lo­gi­sche Vor­aus­set­zun­gen auf­stö­bert und nachzeichnet.