Nachrichten

Sind Frauen Christen zweiter Klasse? – Das neue Interview von Papst Franziskus

(Rom) Unter den zahl­rei­chen Inter­views, die Papst Fran­zis­kus zu sei­nem zehn­jäh­ri­gen Thron­ju­bi­lä­um gab, fällt eines auf wegen des Inter­view­ers. Es han­delt sich um den Prie­ster Guil­ler­mo Mar­có, den ein­sti­gen Pres­se­spre­cher des Erz­bi­schofs von Bue­nos Aires Jor­ge Mario Kar­di­nal Berg­o­glio. Mar­có war im ersten „Video vom Papst“ zu sehen, das auch zugleich das skan­da­lö­se­ste war. Es

Papst Franziskus gewährte der Zeitschrift Mundo Negro der Comboni-Missionare ein Interview. Anwesend war auch der Comboni-Kardinal Miguel Ángel Ayuso (rechts).
Liturgie & Tradition

Papst Franziskus kann sich die Berufungskrise nicht erklären

(Rom) Die Zeit­schrift Mun­do Negro der Com­­bo­­ni-Mis­­sio­na­­re, mit Sitz in Madrid, ver­öf­fent­lich­te am 13. Janu­ar ein Inter­view mit Papst Fran­zis­kus. Es ist nicht das erste, das er die­ser Zeit­schrift gewähr­te. Dar­in pran­gert Fran­zis­kus erneut den Pro­se­ly­tis­mus als „schwe­re Sün­de“ an. Soweit so bekannt. Bemer­kens­wer­ter ist, daß Fran­zis­kus auch sagt, sich die Beru­fungs­kri­se „nicht erklä­ren“ zu

Papst Franziskus trifft sich bei jeder Auslandsreise mit der örtlichen Jesuitengemeinschaft. Gibt das Kirchenoberhaupt bei diesen Gelegenheit am ehesten zu erkennen, was es wirklich denkt?
Hintergrund

Was denkt Papst Franziskus wirklich? – Eine Spurensuche

(Rom) Was denkt Papst Fran­zis­kus wirk­lich? Die­se Fra­ge beschäf­tigt vie­le, da es oft scheint, als sei Fran­zis­kus ein Papst der Wider­sprüch­lich­kei­ten. Dabei scheint ihm selbst dar­an gele­gen zu sein, sich nicht in die Kar­ten schau­en zu las­sen. Der Fra­ge ging nun San­dro Magi­ster, der eigent­li­che Doy­en der Vati­ka­ni­sten, nach und leg­te eine Zusam­men­stel­lung von Aus­sa­gen

Papst Franziskus mit dem Generaloberen der Weißen Väter bei der Audienz im Apostolischen Palast.
Liturgie & Tradition

Der Kongolesische Ritus und das „prophetische Zeugnis“

(Rom) Wegen der Knie­be­schwer­den von Papst Fran­zis­kus wur­de die für Juli geplan­te Afri­­ka-Rei­­se ver­scho­ben. Dafür wird das Kir­chen­ober­haupt am 3. Juli mit der kon­go­le­si­schen Gemein­de in Rom eine Mes­se zele­brie­ren, wie Fran­zis­kus selbst in sei­ner Anspra­che an die Afri­ka­mis­sio­na­re ankün­dig­te. Dabei geht es nicht nur um Höf­lich­keit und Ver­bun­den­heit, son­dern auch um einen neu­en Ritus.

Das Video vom Papst für den Monat August 2021: Beten für die Erneuerung der Kirche durch die Gnade und Kraft vom Heiligen Geist – aber ohne Tradition.
Nachrichten

Das Video vom Papst: „Erneuerung“ durch den Heiligen Geist – ohne Tradition?

(Rom) Heu­te nimmt Papst Fran­zis­kus die Gene­ral­au­di­en­zen wie­der auf. Unter­des­sen wur­de auch „Das Video vom Papst“ für den Monat August ver­öf­fent­licht. Es steht unter dem Mot­to „Die Kir­che auf dem Weg“. Das damit ver­bun­de­ne Gebets­an­lie­gen lau­tet: „Beten wir für die Kir­che. Sie möge vom Hei­li­gen Geist die Gna­de und Kraft erlan­gen, sich selbst im Licht

Homepage von Shelanu TV, einem evengalikalen Fernsehsender, dem in Israel die Sendelizenz entzogen wurde.
Christenverfolgung

Israel entzieht christlichem TV-Sender die Lizenz „wegen Proselytismus“

(Tel Aviv) Der christ­li­che Fern­seh­sen­der heißt Shel­a­nu TV und habe, laut eige­nen Anga­ben, auf „wun­der­ba­re“ Wei­se eine Lizenz erhal­ten, um in Isra­el über Kabel sein Pro­gramm zu ver­brei­ten. Sei­nen Sen­de­be­trieb nahm Shel­a­nu TV am ver­gan­ge­nen 29. April 2020 auf, doch schon nach weni­gen Tagen began­nen die Probleme.

Götzenbilder in Rom bereiten Missionaren große Schwierigkeiten, im Bild General Santos City in South Cotabat (Philippinen)o
Forum

Götzen im Vatikan bringen Missionare „in große Schwierigkeiten“

(Rom) Läuft Papst Fran­zis­kus Gefahr, mit der Ama­zo­nas­syn­ode einen Weg zu beschrei­ten, der der Kir­che viel­leicht die Ama­zo­nas­re­gi­on zuführt, aber sie dafür den Rest der Welt ver­lie­ren läßt? Die­se Sor­ge bringt ein „ein­fa­cher Gläu­bi­ger“, der­zeit auf Mind­a­nao (Phil­ip­pi­nen), in einem Schrei­ben an den Vati­ka­ni­sten San­dro Magi­ster zum Aus­druck. Lie­ber Magi­ster, die Sug­ge­sti­on von mehr oder

Papst Franziskus empfing die Teilnehmer der Vollversammlung des Kommunikationsdikasteriums.
Nachrichten

„Es ist nicht christlich, zu bekehren“? – Der Papst, der ORF und der Qualitätsjournalismus

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Mon­tag, den 23. Sep­tem­ber hielt Papst Fran­zis­kus den Mit­glie­dern der Voll­ver­samm­lung des von ihm errich­te­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­dik­aste­ri­ums des Hei­li­gen Stuhls eine Anspra­che. Als das Kir­chen­ober­haupt in der Sala Regia des Apo­sto­li­schen Pala­stes vor die Ver­sam­mel­ten trat, hielt er eine vor­be­rei­te­te Rede von sie­ben Sei­ten in der Hand. Er sei sich „sicher, daß die

Kardinal Burke: „Deutsche Bischöfe sagen, die Amazonassynode soll die Kirche revolutionieren“.
Nachrichten

Kardinal Burke: „Wer eine ‚andere Kirche‘ will, will keine Priesterberufungen“

Nach­dem Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke war­nend sei­ne Stim­me zur bevor­ste­hen­den Ama­zo­nas­syn­ode erhob, gab er nun Ric­car­do Cascio­li, dem Chef­re­dak­teur der Nuo­va Bus­so­la Quo­ti­dia­na, ein Inter­view zu den aktu­el­len Ent­wick­lun­gen in der katho­li­schen Kir­che. Es sei irre­füh­rend, so der von Papst Fran­zis­kus 2014 wegen sei­ner Ver­tei­di­gung der Unauf­lös­lich­keit der sakra­men­ta­len Ehe abge­setz­te Prä­si­dent des Ober­sten Gerichs­ho­fes der

Hintergrund

„Das Gespenst“ vor dem sich Papst Franziskus fürchtet

(Rom) Woher rührt der fast panisch anmu­ten­de Drang des der­zei­ti­gen Pap­stes, sich wie­der­holt vom Pro­se­ly­tis­mus zu distan­zie­ren, den es – wie er ihn im heu­ti­gen Sinn ver­steht – in der katho­li­schen Kir­che gar nicht gibt? Vor zwei Tagen warn­te Fran­zis­kus erneut vor dem, was der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster „das Gespenst von Papst Fran­zis­kus“ nennt.