Das "Biom" Amazonas als "Zukunftsmodell" für das neue (verheiratete) Priestertum und eine Alternative für das historische Pfarrnetz
Hintergrund

Zauberformel der Kommunikation: Was der Papst nicht sagt und doch alle verstehen

(Rom) Papst Fran­zis­kus hat­te am ver­gan­ge­nen Sonn­tag nicht vom Prie­ster­zö­li­bat gespro­chen, schon gar nicht von des­sen Abschaf­fung. In die­sem Pon­ti­fi­kat ist das, was nicht gesagt wird, wahr­schein­lich noch wich­ti­ger als das Gesag­te. Zumin­dest sehen das füh­ren­de Medi­en so. Nach­dem Fran­zis­kus beim Ange­lus am Sonn­tag die Ein­be­ru­fung einer Spe­zi­al­syn­ode für Ama­zo­ni­en ange­kün­digt hat­te, titele am Mon­tag
Papst Franziskus bezeichnete es am vergangenen Samstag in Medellin als "Märchen", daß es keine oder zuwenig Priester- und Ordensberufunen gebe. "Ist das klar!?" Welche "Klarheit" er damit aber bezüglich des Priestertums schaffte, bleibt unklar.
Hintergrund

Papst Franziskus über verheiratete Priester: „Das sind Märchen. Ist das klar!?“ – Ist es wirklich klar?

(Bogo­ta) Papst Fran­zis­kus ist bekannt für Aus­sa­gen, die in ihrer Unschär­fe in direk­tem Wider­spruch zu ande­ren von ihm getä­tig­ten Aus­sa­gen ste­hen oder zumin­dest zu ste­hen schei­nen. Dar­über, ob es sich dabei um Unacht­sam­keit in einem impro­vi­sier­ten Rede­stil oder um bewuß­te Absicht han­delt, gehen die Mei­nun­gen in Erman­ge­lung offi­zi­el­ler Kor­rek­tu­ren, Demen­tis oder Inter­pre­ta­tio­nen aus­ein­an­der. Eine Aus­sa­ge,
Victor Manuel Fernandez über Priesterzölibat und warum Papst Franziskus seine Heimat Argentinien nicht besucht.
Nachrichten

Papst-Vertrauter Victor Manuel Fernandez: „Neuer Organisationstypus in den Pfarreien ohne Zölibatsabschaffung“

(Bue­nos Aires) „Ohne not­wen­di­ger­wei­se den Zöli­bat zu abzu­schaf­fen, könn­te es einen ande­ren Typus von Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tur in den Pfar­rei­en geben.“ Am ver­gan­ge­nen Sams­tag, dem 12. August, ver­öf­fent­lich­te im argen­ti­ni­schen Cor­do­ba La Voz del Inte­ri­or ein Inter­view mit Titu­lar­erz­bi­schof Vic­tor Manu­el Fer­nan­dez. Msgr. Fer­nan­dez ist Rek­tor der Päpst­li­chen Katho­li­schen Uni­ver­si­tät von Argen­ti­ni­en. Er ist der Ghost­wri­ter von
Amazonas-Synode
Hintergrund

Amazonas-Priestertum: Papst Franziskus „prüft Möglichkeit verheiratete Männer zu Priestern zu weihen“

(Rom) Seit Sep­tem­ber 2016 gab Kar­di­nal Clau­dio Hum­mes auf einem Tref­fen in der bra­si­lia­ni­schen Diö­ze­se Osa­s­co bekannt, daß die Vor­be­rei­tun­gen zur Abhal­tung einer „Ama­­zo­­nas-Syn­­o­de“ weit fort­ge­schrit­ten sind. Am 17. Mai berich­te­te der Osser­va­to­re Roma­no, daß Papst Fran­zis­kus die Bischö­fe Perus sag­te, er „möch­te die Durch­füh­rung einer Ama­­zo­­nas-Syn­­o­de“. Gestern berich­te­te CBS, daß sich Papst Fran­zis­kus „vor
Papst wünscht eine "Amazonas-Synode". Folgt ein Deja-vu: nach den wiederverheirateten Geschiedenen nun gegen den Priesterzölibat?
Hintergrund

Papst Franziskus wünscht „Amazonas-Synode“ – Fahrplan zur Abschaffung des Priesterzölibats?

(Rom) Papst Fran­zis­kus wünscht die Ein­be­ru­fung einer „Ama­­zo­­nas-Syn­­o­de“. Das sag­te er den perua­ni­schen Bischö­fen, die sich zum Ad-limi­­na-Besuch in Rom auf­hal­ten, wie der Osser­va­to­re Roma­no in sei­ner heu­ti­gen Aus­ga­be berich­tet. Die Ankün­di­gung ist unmiß­ver­ständ­lich und bestä­tigt Kri­ti­ker, die seit einem Jahr dar­auf hin­wei­sen, daß hin­ter den Kulis­sen eine sol­che Syn­ode längst vor­be­rei­tet wird. Sie sehen
Kardinal Francesco Coccopalmerio stellt die Bulle Apostolicae curae in Frage. Auf die Forderung nach "Überwindung" der Unterscheidung zwischen regulären und irregulären Verbindungen folgt die Forderung nach Überwindung der Unterscheidung zwischen gültigen und ungültigen Weihen.
Liturgie & Tradition

Kardinal Coccopalmerio: „Gültig“ und „ungültig“ in der Frage der anglikanischen Weihen überwinden

(Rom) Kar­di­nal Fran­ces­co Coc­co­pal­me­rio hält die Rechts­auf­fas­sung der Katho­li­schen Kir­che von „gül­tig“ und „ungül­tig“ für „zu starr“. Der Kir­chen­ju­rist wur­de 2007 von Papst Bene­dikt XVI. zum Vor­sit­zen­den des Päpst­li­ches Rates für die Geset­zes­tex­te erkannt und im Febru­ar 2012, dem letz­ten Jahr sei­nes Pon­ti­fi­kats, zum Kar­di­nal erho­ben. Zuvor war er von 1993–2007 unter Kar­di­nal Car­lo Maria
Mitteilung der Mercedarier-Ordensprovinz von Chile: Papst Franziskus erkannte dem ehemaligen Generaloberen des Ordens das Priestertum und den Ordensstand ab.
Christenverfolgung

Papst Franziskus wirft Ex-Generaloberen des Mercedarierordens aus dem Priester- und Ordensstand

(Rom/​​Santiago de Chi­le) Am 20. April ver­öf­fent­lich­te die chi­le­ni­sche Mer­ce­da­rier­pro­vinz die kaum beach­te­te Nach­richt, daß gegen den ehe­ma­li­gen Gene­ral­obe­ren des Ordens, Maria­no Lab­ar­ca Ara­ja, von Papst Fran­zis­kus streng­ste Kir­chen­stra­fen ver­hängt wur­den. Der Vati­kan gab dazu bis­her kei­ne Stel­lung­nah­me ab.
Anzeige
Es gibt die Chrisammesse am Donnerstag der Karwoche, aber keine Gründonnerstagsliturgie: keine Lücke, kein Platzhalter, kein erklärender Hinweis, einfach nur Null.
Liturgie & Tradition

Päpstliche Zelebrationen in der Karwoche: Den Gründonnerstag gibt es nicht

(Rom) Das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt ver­öf­fent­lich­te heu­te eine Bekannt­ma­chung des Amts für die lit­ur­gi­schen Fei­ern des Pap­stes. Ver­öf­fent­licht wur­den die „vom Hei­li­gen Vater Fran­zis­kus gelei­te­ten Zele­bra­tio­nen der Kar­wo­che 2017“. Wie bereits zu ver­mu­ten war, klafft auch in der offi­zi­el­len Bekannt­ma­chung die Lücke des Letz­ten Abend­mahls am Gründonnerstag. 
Papst Franziskus mit laisierten Priestern und ihren Familien
Hintergrund

Franziskus und die Verwirrung um den Priesterzölibat – Begeisterung in Paraguay über „verheiratete Priester“

(Asun­ci­on) Die Ver­wir­rung dar­über, was Papst Fran­zis­kus mit dem Prie­ster­zö­li­bat vor­ha­ben könn­te, nimmt zu. Legen Moder­ni­sten dem Papst nur Wor­te in den Mund? Reagie­ren Tra­di­tio­na­li­sten nur über­sen­si­bel und sind mit  Ver­däch­ti­gun­gen leicht zur Hand? Die Mise­re ist, daß sowohl die eine als auch die ande­re Sei­te dem amtie­ren­den Papst offen­bar inzwi­schen so gut wie alles