Taylor Swift und die Idole für die Massen
Nachrichten

Taylor Swift, die Terrorgefahr und wie und warum man ein Idol für die Massen erfindet

Am 8., 9. und 10. August soll­te das medi­al zum „Star“ auf­ge­bla­se­ne Pop-Stern­chen Tay­lor Swift gleich drei Kon­zer­te in einem Wie­ner Fuß­ball­sta­di­on geben. Dar­aus wur­de nichts, weil der US-Geheim­­dienst NSA Öster­reichs Behör­den dar­über infor­mier­te, daß ein Isla­mist mög­li­cher­wei­se ein Atten­tat pla­ne. Eini­ge Medi­en, die Ein­hei­mi­sche par­tout als schlecht und Frem­de par­tout als gut kate­go­ri­sie­ren, waren

2024 ist ein Wahljahr dies- und jenseits des Atlantiks mit weitreichenden Weichenstellungen
Forum

Die Demokratie in der Krise – in Washington wie in Europa

In die­sem Jahr ent­schei­den die EU-Wah­­len und die US-Prä­­si­­den­t­­schafts­­wah­­len über die wei­te­re Ent­wick­lung der Welt, inbe­son­de­re des Westens. In die­sem Kon­text blicken wir „über den Tel­ler­rand“ und ver­öf­fent­li­chen eine Stim­me „der ande­ren Sei­te“, die jedoch eini­ge auf­schluß­rei­che und inter­es­san­te Ele­men­te ent­hält. Auch die ver­wen­de­te Spra­che und die ange­spro­che­nen The­men bie­ten Ein­blicke. Was der Histo­ri­ker und

Vincenzo Paglia betreibt Wahlkampf für Joe Biden und unterstützt die "globale" Perspektive der politischen Agenda von Papst Franziskus.
Lebensrecht

Papstvertrauter Paglia entsorgt Abtreibungsfrage, weil „schädlich“ – für Joe Biden

Von Giu­sep­pe Nar­di. Kuri­en­erz­bi­schof Vin­cen­zo Paglia rief mit Blick auf die Prä­si­dent­schafts­wah­len in den USA dazu auf, die Lebens­rechts­fra­ge „nicht zu einer ideo­lo­gi­schen Waf­fe in der poli­ti­schen Debat­te“ zu machen. Es ist eine der For­men, mit denen San­ta Mar­ta der­zeit Joe Biden, dem Prä­si­dent­schafts­kan­di­da­ten der Demo­kra­ti­schen Par­tei, füh­ren­der Expo­nent des Estab­lish­ments und Ver­tre­ter der poli­ti­schen Lin­ken,

Kardinal Sean O'Malley OFM Cap fordert von seinem Klerus ein klares Bekenntnis zur kirchlichen Lehre, aber keine öffentliche Unterstützung oder Verurteilung von Kandidaten im Wahlkampf.
Lebensrecht

Kardinal O’Malley: „Priester sollen Kandidaten weder unterstützen noch verurteilen“

(Washing­ton) Kar­di­nal Sean Patrick O’Mal­ley, Erz­bi­schof von Bos­ton, Mit­glied des Kar­di­nals­rats, der Papst Fran­zis­kus in der Kuri­en­re­form und der Lei­tung der Welt­kir­che berät, und Vor­sit­zen­der der Päpst­li­chen Kin­der­schutz­kom­mis­si­on, ist ein kirch­li­ches Schwer­ge­wicht. Im US-Wahl­­­kampf ver­langt er von sei­nem Kle­rus Zurückhaltung.

Rosenkranz ist für Santa Marta und die Vatikanmedien nicht gleich Rosenkranz: links Matteo Salvini (Lega, Italien), rechts Joe Biden (Demokraten, USA).
Hintergrund

Matteo Salvini, Joe Biden und der Rosenkranz – Für Santa Marta nicht das Gleiche

Wesens­merk­mal der Heu­che­lei ist das Mes­sen mit zwei­er­lei Maß. Davon gibt es der­zeit eine Rei­he ekla­tan­ter Bei­spie­le, etwa wenn Kund­ge­bun­gen der Anti­fa von Black Lives Mat­ter für die Regie­ren­den in Ber­lin kei­ne Coro­­na-Ansteckungs­­­ge­­fahr dar­stel­len und geför­dert wer­den, Kund­ge­bun­gen gegen die will­kür­li­chen Coro­na­maß­nah­men der Regie­rung hin­ge­gen schon und daher ver­bo­ten wer­den. Ein ande­res Bei­spiel lie­fern die

General Michael T. Flynn, bei zwei öffentlichen Auftritten: Er war der Prügelknabe einer inszenierten Kriminalisierung. Nun wurde er rehabilitiert und wendet sich direkt an die US-Amerikaner mit einem Appell zu Kampf und Gebet.
Nachrichten

General Flynn ruft zu Kampf und Gebet auf

US-Gene­ral Micha­el T. Flynn wur­de zum Opfer des Oba­maga­te. Gemeint ist der Skan­dal, der durch jüngst frei­ge­ge­be­ne Geheim­do­ku­men­te ans Tages­licht kam. In sei­nen jüng­sten Wort­mel­dun­gen wand­te sich der Gene­ral direkt an die US-Amerikaner.