Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin sagte, der Papst müsse "Ruhe geben".
Nachrichten

Papst Franziskus kann das Pontifikat „nicht wie bisher ausüben“

Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Pie­tro Paro­lin sag­te am Don­ners­tag gegen­über Medi­en­ver­tre­tern, daß Papst Fran­zis­kus nach sei­nem lan­gen Kran­ken­haus­au­fen­halt auf­grund zwei­er Infek­tio­nen mög­li­cher­wei­se nicht in der Lage sein wird, das Pon­ti­fi­kat wie bis­her aus­zu­üben. Der Kar­di­nal füg­te hin­zu, daß „wir ande­re Wege fin­den müs­sen“, damit er dies tun könne.

Der Tod und die Letzten Dinge
Nachrichten

Kritik im Angesicht des Todes?

Aktu­el­le Gedan­ken von Giu­sep­pe Nar­di Papst Fran­zis­kus liegt im Ster­ben, soviel ist inzwi­schen all­ge­mein klar gewor­den. Wie lan­ge sein Rin­gen mit dem Tod dau­ern wird, kann nie­mand sagen. Erstaun­li­cher­wei­se empö­ren sich man­che Kir­chen­ver­tre­ter und auch Gläu­bi­ge, daß dies auch nur erwähnt wird. Doch über den Tod zu spre­chen ist eine gute und wich­ti­ge christ­li­che Tra­di­ti­on. Die

Die Kathedra Petri von Bernini im Petersdom. Es gilt zu unterscheiden zwischen dem Menschen, der auf dem Stuhl Petri sitzt, und dem Papst, der die höchste Autorität auf Erden innehat.
Forum

Die Krankheit von Papst Franziskus und die Verehrung des Papsttums

Von Rober­to de Mat­tei* Am 22. Febru­ar ver­schlech­ter­te sich der Gesund­heits­zu­stand von Papst Fran­zis­kus nach einem mehr­tä­gi­gen Auf­ent­halt in der Gemel­­li-Kli­­nik. Es war an Petri Stuhl­fei­er, einer sehr alten Tra­di­ti­on, die in Rom seit dem 4. Jahr­hun­dert bezeugt ist und mit der Gott für die Sen­dung gedankt wird, die Chri­stus dem Apo­stel Petrus und sei­nen

Als alles begann: Inthronisation von Papst Franziskus am 19. März 2013
Hintergrund

Zehn Jahre eines verwirrenden, teils verstörenden Pontifikats

Eini­ge Gedan­ken von Giu­sep­pe Nar­di zum zehn­ten Jah­res­tag der Erwäh­lung von Papst Fran­zis­kus Das Pon­ti­fi­kat von Jor­ge Mario Berg­o­glio wird heu­te zehn Jah­re alt, doch Grund zum Fei­ern gibt es kei­nen. In die­sem Jahr­zehnt hat Papst Fran­zis­kus ein Trom­mel­feu­er an Reform­pro­zes­sen „ange­sto­ßen“, doch die Bilanz ist nicht hauch­dünn, son­dern negativ.

Papst Franziskus hielt in einem gestern veröffentlichten Interview Rückschau auf die ersten zehn Jahre seines Pontifikats.
Nachrichten

Zehn Jahre Pontifikat von Papst Franziskus: „Möge der Herr mir gnädig sein“

(Rom) Am 13. März 2013, heu­te vor zehn Jah­ren, wur­de Kar­di­nal Jor­ge Mario Berg­o­glio nach dem über­ra­schen­den Amts­ver­zicht von Bene­dikt XVI. im Kon­kla­ve zum Papst gewählt und nahm den Namen Fran­zis­kus an. In der Sonn­tags­aus­ga­be der ita­lie­ni­schen Tages­zei­tung Il Fat­to Quo­ti­dia­no (FQ) wur­de zu sei­nem zehn­jäh­ri­gen Thron­ju­bi­lä­um ein Inter­view mit ihm ver­öf­fent­licht. Neben zahl­rei­chen ande­ren

Es kann nur einen geben. Wer ist der Papst der heiligen Kirche? Benedikt XVI. oder Franziskus?
Nachrichten

Benedikt und Franziskus: Wer ist Papst?

Zum Rück­tritt von Bene­dikt XVI. gibt es immer noch zahl­rei­che Fra­gen. Cor­ri­spon­den­za Roma­na unter­nimmt den Ver­such, den Stand der Din­ge zu doku­men­tie­ren und eine Ant­wort zu geben: Bene­dikt XVI. hat bei der Ankün­di­gung sei­nes Rück­tritts am 11. Febru­ar 2013 erklärt, daß er auf das Amt des Pon­ti­fi­kats, nicht aber auf das petri­ni­sche munus (Amt) ver­zich­tet. Bene­dikt

Benedikt XVI. und Franziskus, der Papst der Gesten.
Nachrichten

Franziskus länger Papst als Benedikt XVI.

(Rom) Sie­ben Jah­re, zehn Mona­te und neun Tage: Seit gestern ist Papst Fran­zis­kus län­ger Kir­chen­ober­haupt, als es Papst Bene­dikt XVI. war. Bene­dikt könn­te bereits dop­pelt so lang regie­ren, als er es getan hat.

Anzeige
Das Rätsel Bergoglio – Kannes es entschlüßelt werden, ehe das Pontifikat zu Ende geht?
Nachrichten

Das Rätsel Bergoglio

(Rom) Mas­si­mo Fran­co, Kolum­nist der füh­ren­den ita­lie­ni­schen Tages­zei­tung Cor­rie­re del­la Sera, leg­te das Buch „Das Rät­sel Berg­o­glio” (L’enigma Berg­o­glio) vor. Von ANSA libri, der Rubrik für neue Bücher der größ­ten ita­lie­ni­schen Pres­se­agen­tur, wur­de es just gestern vor­ge­stellt, als der jüng­ste Finanz­skan­dal und der Sturz von Kar­di­nal Ange­lo Becciu die Schlag­zei­len beherrsch­te. Inter­es­sant am Buch sind

Papst Franziskus mit P. Thomas Rosica
Hintergrund

„Papst Franziskus bricht mit den Traditionen wann immer er will, weil…“

(Rom) Die Sache ereig­ne­te sich bereits im Hoch­som­mer. Im Zusam­men­hang mit den jüng­sten Ereig­nis­sen in der katho­li­schen Kir­che erscheint es jedoch not­wen­dig, dar­an zu erin­nern. Am 31. Juli tätig­te ein enger Ver­trau­ter von Papst Fran­zis­kus eine eben­so erstaun­li­che wie „ent­setz­li­che“, vor allem aber aus­sa­ge­kräf­ti­ge Äuße­rung zum Amts­ver­ständ­nis des amtie­ren­den Pap­stes. Die US-Sei­te Rora­te Cae­li sprach