Kardinal Becciu mit Papst Franziskus
Leo XIV.

Audienz für Kardinal Becciu, Bestätigung von Msgr. Bordeyne

An sich ist der Diens­tag der audi­enz­freie Tag des Pap­stes, doch auch in die­ser Woche hielt sich Leo XIV. nicht dar­an. Die kom­men­den Wochen wer­den zei­gen, ob er die­ses Arbeits­tem­po bei­be­hal­ten will.
Lebensrecht

Setzt Leo XIV. einen Neuanfang für die Päpstliche Akademie für das Leben?

Gestern wur­de vom Hei­li­gen Stuhl bekannt­ge­macht, daß Papst Leo XIV. den Vor­sitz in der Päpst­li­chen Aka­de­mie für das Leben neu ver­ge­ben hat. Damit ist Kuri­en­erz­bi­schof Vin­cen­zo Paglia, eine der unsäg­lich­sten Gestal­ten des berg­o­glia­ni­schen Hof­staa­tes, aus dem akti­ven Dienst aus­ge­schie­den und es endet eine tur­bu­len­te Zeit, die von radi­ka­len Ein­grif­fen und zwei­fel­haf­ten Rich­tungs­än­de­run­gen geprägt war.
Papst Franziskus empfing am 25. November die akademische Gemeinschaft des Päpstlichen Theologischen Instituts Johannes Paul II. für Ehe- und Familienwissenschaften und sagte dabei Dinge, die Widerspruch hervorrufen
Nachrichten

Ob Ehe oder andere Formen des Zusammenlebens: Für Franziskus kein Unterschied?

Mar­co Tosat­ti ver­öf­fent­lich­te die Zuschrift von Mon­si­gno­re X. Tosat­ti gehört zu den bekann­te­sten Jour­na­li­sten Ita­li­ens. Vie­le Jah­re war er Vati­­kan-Kor­­re­s­pon­­dent der Tages­zei­tung La Stam­pa und schrieb auch für deren Online-Plat­t­­form Vati­can Insi­der, aber auch für ande­re füh­ren­de Medi­en wie die Tages­zei­tung Il Giorn­a­le. Seit 2011 betreibt er den Blog Stilum Curiae, auf dem er Kom­men­ta­re
Die Ernennung von Msgr. Philippe Bordeyne zum Rektor des Päpstlichen Theologischen Instituts Johannes Paul II. für Ehe- und Familienwissenschaften bestätigt den Paradigmenwechsel.
Hintergrund

Die Entsorgung von Humanae vitae ist vollzogen – man sieht es nur noch nicht

(Rom) Wird die Enzy­kli­ka Hum­a­nae vitae von Papst Paul VI. tat­säch­lich ent­sorgt? Ja, sagt der fran­zö­si­sche Pro­fes­sor der Phi­lo­so­phie Thi­baud Col­lin. Den Grund dafür sieht er in der Ernen­nung sei­nes Lands­manns Msgr. Phil­ip­pe Bor­dey­ne zum Rek­tor des Päpst­li­chen Theo­lo­gi­schen Insti­tuts Johan­nes Paul II. für Ehe- und Familienwissenschaften.
Benedikt XVI. ließ den vor die Tür gesetzten Msgr. Livio Melina zu sich kommen und sprach ihm seine Solidarität aus.
Hintergrund

Foto von Benedikt XVI. treibt Bergoglianer zur Weißglut

(Rom) Das jüng­ste Foto von Bene­dikt XVI. sorgt im päpst­li­chen Umfeld für gro­ßen Unmut. Das Ver­hält­nis zwi­schen Papst Fran­zis­kus und sei­nem Vor­gän­ger ähnelt jenem zwi­schen Coele­stin V. und sei­nem Nach­fol­ger Boni­fa­ti­us VIII. Es ist von Miß­trau­en des regie­ren­den Pap­stes auf den zurück­ge­tre­te­nen Vor­gän­ger geprägt.
Kurienerzbischof Vincenzo Paglia, der „Mann für das Grobe“, bei der Entsorgung des Erbes von Papst Johannes Paul II. zu Ehe, Familie und Lebensrecht.
Papst Franziskus

Paglias Handstreich

(Rom) Papst Fran­zis­kus sprach sei­nen Vor­gän­ger Johan­nes Paul II. zwar hei­lig, läßt es aber zu, daß sein Erbe zugleich ent­sorgt wird. Der Name des pol­ni­schen Pap­stes ist zwar im Päpst­li­chen Theo­lo­gi­schen Insti­tut Johan­nes Paul II. für Ehe- und Fami­li­en­wis­sen­schaf­ten noch ent­hal­ten – das Johan­nes Paul II. gegrün­det hat­te –, doch der Geist, in dem es