Wo wurde die apostolische Tradition treuer bewahrt?
Buchbesprechungen

Heinz-Lothar Barth, Christen in Ost und West – Wo wurde die apostolische Tradition treuer bewahrt?

Von Wolf­ram Schrems* Der über­aus pro­duk­ti­ve, den Lesern die­ser Sei­te schon lan­ge bekann­te Dr. Heinz-Lothar Barth, eme­ri­tier­ter Dozent für Klas­si­sche Phi­lo­lo­gie in Bonn, leg­te wie­der­um eine hoch­in­ter­es­san­te und pro­fun­de Publi­ka­ti­on vor. Sie ist vor allem für das rich­ti­ge Ver­ständ­nis von „Öku­me­ne“ mit den getrenn­ten Ost­kir­chen wichtig.

Am Montag empfing Leo XIV. Vertreter anderer christlicher Kirchen und Denominationen und anderer Religionen.
Forum

Lieber Leo XIV., Du hast mich zum ersten Mal enttäuscht

von Aldo Maria Val­li* Ich will es nicht ver­schwei­gen: Die Rede, die Leo XIV. am Mon­tag, dem 19. Mai, an die „Ver­tre­ter ande­rer Kir­chen und kirch­li­cher Gemein­schaf­ten und ande­rer Reli­gio­nen“ gerich­tet hat, hat mich ent­täuscht und trau­rig gemacht.

Konträre Welten: der überlieferte Römische Ritus und das Verständnis von Papst Franziskus, wie er es in seinem neuen Buch "Hoffnung" darlegt.
Forum

Bergoglio: Traditionelle Katholiken sind psychisch krank

Von Ivan Pol­ja­ko­vić* Brin­ge uns zu dir zurück, o Herr, so keh­ren wir um; laß es wie­der wer­den wie vor alters! (Klgl 5,21). In sei­ner am 14. Janu­ar 2025 ver­öf­fent­lich­ten Auto­bio­gra­fie „Hoff­nung“ belei­digt Jor­ge Berg­o­glio wie­der­holt Katho­li­ken.1 Er wirft uns „Rück­stän­dig­keit“ und „sek­tie­re­ri­sche Welt­lich­keit“ vor. Laut Berg­o­glio sind die­je­ni­gen, die an der Tra­di­ti­on fest­hal­ten, „starr“,

Jesus Christus ist der König der Welt, der Weltenherrscher, wie er in der Sakralkunst dargestellt ist.
Nachrichten

„Nur wer nicht glaubt, daß Christus König ist, kann die Theorie aufstellen, daß ‚alle Religionen ein Weg zu Gott sind‘ “

Zum Christ­kö­nigs­fest hielt Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò eine Pre­digt, die wir doku­men­tie­ren. Der ehe­ma­li­ge Apo­sto­li­sche Nun­ti­us in den USA wur­de im ver­gan­ge­nen Som­mer vom Hei­li­gen Stuhl wegen der „Straf­tat des Schis­mas“ latae sen­ten­tiae exkom­mu­ni­ziert. Grund dafür war sei­ne Wei­ge­rung, wie es in der ent­spre­chen­den Erklä­rung des Glau­bens­dik­aste­ri­ums vom 5. Juli 2024 heißt, Fran­zis­kus als Papst

Das abgelehnte und umgestoßene Kreuz
Forum

Das Zweite Vatikanum und der katholische Atheismus

Ein Kom­men­tar von Don Micha­el Gurt­ner* In den letz­ten Wochen häu­fen sich – mit vol­lem Recht – die empör­ten, teils auch pro­mi­nen­ten und kle­ri­ka­len Stim­men dar­über, daß der Füh­rer einer Reli­gi­ons­ge­mein­schaft, nament­lich der Papst selbst, die Wahr­heit und vor allem auch die Heils­re­le­vanz sei­ner eige­nen katho­li­schen Reli­gi­on ver­neint. Alle Reli­gio­nen sei­en als sol­che von Gott

Tawadros II. wird im Mai im Gegenzug, daß er Papst Franziskus besucht, die Lateranbasilika zur Verfügung gestellt bekommen.
Nachrichten

Koptischem Patriarchen wird Lateranbasilika „geliehen“

(Rom) Was zunächst nur ein „öku­me­ni­sches Miß­ver­ständ­nis“ hät­te sein kön­nen, wie angeb­lich die Fei­er eines angli­ka­ni­schen Got­tes­dien­stes in der Late­ran­ba­si­li­ka, wur­de inzwi­schen offi­zi­ell bestä­tigt: An Tawa­dros II., den Papst der kop­tisch-ortho­­do­­xen Kir­che, wird „im Geist der Öku­me­ne“ die Late­ran­kir­che, also gleich die Kathe­dra­le des Bischofs von Rom und Haupt­kir­che der katho­li­schen Kir­che, „ver­lie­hen“, damit er

Anzeige
Hans Küng, der Hegelianer, der das Dritte Vatikanische Konzil herbeisehnte.
Forum

Tod eines Theologen – Hans Küng und das Dritte Vaticanum

Von Ste­fa­no Fon­ta­na* Der Schwei­zer Theo­lo­ge Hans Küng ist tot. Er mach­te oft Schlag­zei­len auf den Titel­sei­ten, wenn er mit schwe­rem Geschütz auf die katho­li­sche Glau­bens­leh­re feu­er­te. Sei­ner Aus­bil­dung nach Hege­lia­ner, woll­te er die öku­me­ni­sche und demo­kra­ti­sche Refor­ma­ti­on der Kir­che. Jahr­zehn­te­lang trat er laut an die Öffent­lich­keit, säte aber lei­se im Stil­len. Die Früch­te ern­ten

In Zeiten von Coronavirus: kuriose Gebetsaktion vom Gebetshaus Augsburg.
Nachrichten

Coronavirus und Gebets-Aktion mit Schräglage

(Berlin/​​München) Was alles schief­läuft in Coro­na­­vi­rus-Zei­ten, sind nicht nur jene – neben not­wen­di­gen – Regie­rungs­maß­nah­men, die will­kür­lich und unaus­ge­go­ren wir­ken. Es geht auch um zwei­fel­haf­te Zähl­wei­sen bei den Coro­na­­vi­rus-Toten, die aller Vor­aus­sicht nach min­de­stens um 40 Pro­zent (in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land), wenn nicht noch deut­li­cher (in Ita­li­en) zu redu­zie­ren sind.