Nach mehr als zehn Tagen der Verdunkelung hat Google nach einem gerichtlichen Eilantrag den traditionsverbundenen Blog Messainlatino wieder ins Netz genommen
Christenverfolgung

Die Rückkehr von Messainlatino: Wenn Google die Zensur bestimmt

Mes­sain­la­ti­no, der inter­na­tio­nal beach­te­te tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne ita­lie­ni­sche Blog, ist wie­der im Netz auf­ruf­bar. Die­se „Rück­kehr“ ist nicht nur eine gute Neu­ig­keit für Tra­di­tio­na­li­sten und Katho­li­ken ins­ge­samt, son­dern auch ein gutes Zei­chen gegen die moder­ne digi­ta­le Zen­sur, die oft unter dem Deck­man­tel agiert, vor „Haß­re­de zu schüt­zen“. Der Blog, der sich seit 2008 der För­de­rung der über­lie­fer­ten
Der Kampf gegen den überlieferten Ritus und die Tradition wird schärfer. Die Tech-Giganten folgen dabei dem Kurs, den Papst Franziskus vorgegeben hat.
Forum

Zur Verteidigung von Messa in Latino: Ein Kampf für Wahrheit, Tradition und Freiheit

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Die kürz­li­che Sper­rung des Blogs Mes­sa in Lati­no, einer der ein­fluß­reich­sten Web­sei­ten im Bereich des tra­di­tio­nel­len katho­li­schen Den­kens welt­weit, hat eine Wel­le der Empö­rung und Besorg­nis aus­ge­löst – beson­ders unter jenen, die die Mei­nungs­frei­heit und die Ver­tei­di­gung der Wahr­heit hoch­schät­zen. Mit über 1.200.000 monat­li­chen Besu­chern und einer jah­re­lan­gen Geschich­te als Leucht­turm des
Luigi Casalini, Chefredakteur von Messa in Latino, nennt die Löschung des Blogs einen "schwerwiegenden Machtmißbrauch und eine Ungerechtigkeit"
Christenverfolgung

„Das ist ein schwerwiegender Machtmißbrauch“

Nach der über­ra­schen­den Löschung des Blogs Mes­sain­la­ti­no (Latei­ni­sche Mes­se) über die über­lie­fer­te Lit­ur­gie durch Goog­le führ­te Javier Navas­cués (Info­Ca­to­li­ca) ein Inter­view mit Lui­gi Casa­li­ni, dem Chef­re­dak­teur von Mes­sain­la­ti­no. Javier Navas­cués: Wie haben Sie auf die Nach­richt über die Schlie­ßung Ihres Blogs reagiert?
Mit Messa in Latino wurde ein weiterer traditionsverbundener Blog abgeschaltet
Liturgie & Tradition

Neuer Zensurschock: Messa in Latino wurde abgeschaltet

Die tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne Inter­net­sei­te Mes­sa in Lati­no (Latei­ni­sche Mes­se) wur­de ent­fernt. Seit gestern früh ist die Sei­te nicht mehr erreich­bar. Die Grün­de dafür sind – wie so oft, wenn die Zen­sur zuschlägt – noch unbe­kannt. Bis­lang lief die Sei­te auf der Blog-Plat­t­­form Blog­ger Buzz von Goog­le. Ihre Löschung erfolg­te im Kon­text einer zuneh­men­den Zen­sur von katho­li­schen
Papst Franziskus stand in Juba einer Messe vor unter Verstoß gegen das liturgische Recht.
Liturgie & Tradition

Iesuita nec rubricat…

(Rom) Bei der Mes­se am Palm­sonn­tag auf dem Peters­platz, an der Papst Fran­zis­kus teil­nahm, aber nicht zele­brier­te, fehl­te das Kreuz auf dem Altar. Das führt zur Fra­ge, wann sich zuletzt auf einem Altar, auf dem Fran­zis­kus zele­brier­te, ein Kru­zi­fix befand. Eine Spurensuche.
Papst Franziskus mit Bischof Heiner Wilmer von Hildesheim am 17. Oktober 2022. Wird Wilmer neuer Glaubenspräfekt der Kirche?
Genderideologie

Wird Bischof Wilmer neuer Präfekt der Glaubenskongregation?

(Rom) Soll am deut­schen Wesen wirk­lich die Kir­che gene­sen? So scheint es. Damit war in der Ver­gan­gen­heit aber schon Segen und Fluch ver­bun­den. Nach­dem die Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on in den ver­gan­ge­nen 40 Jah­ren mit Joseph Kar­di­nal Ratz­in­ger und Ger­hard Kar­di­nal Mül­ler die mei­ste Zeit von Deut­schen gelei­tet wur­de, soll nun erneut ein Deut­scher an die Spit­ze der
Entlegene Dörfer gibt es viele auf dem Apennin. Von der Glaubenskongregation dorthin wurde nun Msgr. Visioli versetzt.
Liturgie & Tradition

Säuberung der Glaubenskongregation

(Rom) Der Unter­se­kre­tär der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on wird Pfar­rer in den Ber­gen der Diö­ze­se Par­ma. Ein ernann­ter Amts­lei­ter muß nach einem Wink der Apo­sto­li­schen Nun­tia­tur in den USA sein Amt sofort nie­der­le­gen. An der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on in Rom fin­den wie­der Säu­be­run­gen statt.
Mit einem Motu proprio? Die Neuordnung der Glaubenskongregation.
Hintergrund

Ein Motu proprio zur Neuordnung der Glaubenskongregation?

(Rom) Wird Papst Fran­zis­kus heu­te ein Motu pro­prio erlas­sen, mit dem er die Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on umbaut? Ent­spre­chen­de vati­ka­ni­sche Stim­men sind seit eini­gen Tagen zu hören. Ins­ge­samt erhöht sich die Fre­quenz, mit der Fran­zis­kus Schlag auf Schlag mit­tels Motu pro­prio Ein­grif­fe vornimmt.
Anzeige
Steht die Päpstliche Kommission Ecclesia Dei vor der Auflösung?
Liturgie & Tradition

Löst Papst Franziskus die Kommission Ecclesia Dei auf?

(Rom) In- und außer­halb der Leo­ni­ni­schen Mau­ern des Vati­kans kur­sie­ren stets zahl­rei­che Gerüch­te. Nicht immer ist es leicht, sie in ange­mes­se­ner Form zu sie­ben. Das gilt auch für die jüng­ste „Schreckens­mel­dung“, die das Weih­nachts­fest in Rom über­schat­tet. Gerüch­ten zufol­ge plant Papst Fran­zis­kus die Abschaf­fung der Päpst­li­chen Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei.
Rockspektakel im Wiener Stephansdom für homophilen Zweck. Kardinal Schönborn ist begeistert und die Domherren schauen weg. Ein Nachtrag.
Genderideologie

Nachtrag zur homophilen Profanierung des Wiener Stephansdomes

Ein Bei­spiel, wel­che Reak­tio­nen die Homo-Spek­ta­kel im Aus­land aus­lö­sen, die Kar­di­nal Chri­stoph Schön­born als Erz­bi­schof von Wien in sei­ner Kathe­dral­kir­che, dem Ste­phans­dom, erlaubt, kommt von der ita­lie­ni­schen Inter­net­sei­te Mes­sa in Lati­no. Bereits vor einem Jahr erlaub­te Kar­di­nal Schön­born am 1. Dezem­ber Homo­se­xu­el­len­pro­pa­gan­da im Ste­phans­dom. Es genügt offen­bar ein huma­ni­tä­res Eti­kett, um alle objek­ti­ven Beden­ken fal­len­zu­las­sen