Die fliegende Pressekonferenz vom Montag brach Franziskus nach der achten Frage ab, obwohl zehn Fragen vorgesehen waren.
Hintergrund

Päpstliches Veto gegen „bestimmte Fragen“

(Rom) Eini­ge Jour­na­li­sten zeig­ten sich nach dem am Mon­tag erfolg­ten Rück­flug aus dem Irak ent­täuscht, weil Papst Fran­zis­kus kei­ne „explo­si­ven“ Erklä­run­gen abge­ge­ben habe, wie man sie bei ande­ren flie­gen­den Pres­se­kon­fe­ren­zen erlebt hat­te. Den Grund dafür ver­riet Il Sis­mo­gra­fo, eine Art vom Berg­o­glia­ner Luis Badil­la Mora­les her­aus­ge­ge­be­ner inof­fi­zi­el­ler Pres­se­spie­gel des vati­ka­ni­schen Staats­se­kre­ta­ri­ats. Doch so genau kennt

Kardinal Robert Sarah und Benedikt XVI. Der Inhalt ihrer Verteidigung des priesterlichen Zölibats durchkreuzt eine ganze Reihe von Plänen.
Nachrichten

Die Reaktion von Santa Marta auf das Sarah/​Benedikt XVI.-Buch

(Rom) Das neue Buch zur Ver­tei­di­gung des prie­ster­li­chen Zöli­bats, das gemein­sam von Bene­dikt XVI. und Kar­di­nal Robert Sarah vor­ge­legt wird, sorgt bereits vor sei­nem offi­zi­el­len Erschei­nen für welt­wei­tes Auf­se­hen. Zwei Reak­tio­nen lie­gen inzwi­schen aus dem Vati­kan vor, bei­de stam­men von den Pres­se­ver­ant­wort­li­chen von San­ta Marta.

Papst Franziskus mit Matteo Bruni, der ab 22. Juli neuer Vatikansprecher wird.
Nachrichten

Neuer Vatikansprecher ernannt

(Rom) Papst Fran­zis­kus ernann­te gestern einen neu­en Direk­tor des vati­ka­ni­schen Pres­se­am­tes. Neu­er Vati­kan­spre­cher wird Matteo Bruni. Wie ange­kün­digt, fiel die Wahl auf einen lang­jäh­ri­gen Mit­ar­bei­ter des Presseamtes.