
„Alle Kardinäle werden durchleuchtet“
(Washington) Eine neugegründete katholische Organisation in den USA stellt eine Million Dollar zur Verfügung, um die Kardinäle der Kirche zu durchleuchten.
(Washington) Eine neugegründete katholische Organisation in den USA stellt eine Million Dollar zur Verfügung, um die Kardinäle der Kirche zu durchleuchten.
(Rom) Vor 25. Jahren, am 6. August 1993, veröffentlichte Papst Johannes Paul II. Veritatis splendor, eine der mit Abstand bedeutendsten Enzykliken der Nachkonzilszeit. Vatican News, der Nachrichtenplattform des Vatikans führte aus diesem Anlaß ein Interview mit Kurienerzbischof Rino Fisichella, den Vorsitzenden des Päpstlichen Rates für die Neuevangelisierung. Fisichella nützte ausgerechnet diese Gelegenheit, um die Dubia-Kardinäle …
(Rom) Papst Franziskus und sein Umfeld betonten bereits mehrfach, „irreversible“ Prozesse in der Kirche anstoßen zu wollen. Die schleichende Akzeptanz von Scheidung und Zweitehe wurde durch Amoris laetitia in Gang gesetzt. Die Abschaffung des Priesterzölibats wird immer offener vorbereitet. Die dauerhafteste Maßnahme zur Absicherung des „irreversiblen“ Prozesses sind jedoch Bischofsernennungen und Kardinalserhebungen. Sie werden zeitlich …
(Rom) Wird vom päpstlichen Umfeld ein Spezialgelöbnis vorbereitet, mit die Kardinäle Papst Franziskus die Treue schwören sollen?
(Rom) Der Vatikanist Edward Pentin (National Catholic Register) stellte gestern die Frage in den Raum, ob Papst Franziskus mit seiner morgendlichen Predigt in Santa Marta vom vergangenen 8. Mai auf die Dubia (Zweifel) der vier Kardinäle Brandmüller, Burke, Caffarra und Meisner geantwortet habe. Die Frage ist wegen des informellen Charakters der Santa-Marta-Predigten schwer zu beantworten. …
(Rom) Im September 2016 erhielt Papst Franziskus Post von vier namhaften Kardinälen. Der Papst weigert sich seither auf deren Fragen zu antworten. Wie erst jetzt bekannt wurde, haben die vier Kardinäle ihm vor wenigen Wochen einen weiteren Brief geschrieben. Darin baten sie den Papst um eine Audienz, um ihre Zweifel vorbringen zu können. Die päpstliche …
(Rom) Papst Franziskus zieht den Gürtel der Kardinäle enger, zumindest jener, die in Rom residieren. Er will über ihre Bewegungen und Aktivitäten informiert sein. Beobachter sprechen von „Überwachung“ und Disziplinierung unbotmäßiger Kirchenfürsten.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.