Am Morgen des dritten Tages fanden die Frauen das Grab leer vor. Ein Engel aber sagte ihnen: "Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?"
Liturgie & Tradition

Der Herr ist auferstanden, alleluja – Frohe Ostern

Das „Fest der Feste“ wird Ostern seit uralten Zei­ten genannt. Weil es, wie der hei­li­ge Bischof Gre­gor von Nazi­anz sagt, alle ande­ren Feste über­ragt, wie der Glanz der Son­ne die Ster­ne überstrahlt.

Liturgie & Tradition

Dulce lignum – in dem Werk der Menschenrettung

Der heu­ti­ge Tag trug in der frü­he­sten Zeit den Namen „Frei­tag der Todes­fei­er des Herrn“. Die Fei­er die­ses Tages reicht bis in die Urzeit der Kir­che zurück. Es ist ein Tag der ergrei­fend­sten Lit­ur­gie voll Schau­er über die Demut und Lie­be, Schmach und Pein über die Hoheit und den Lösungs­sieg Chri­sti, der Tag, der uns

Der Gregorianische Choral liefert das Maß, in dem die Erde, also die Ökologie, zu sehen ist. Keine Naturreligion, keine "Mutter Erde"-Göttin, sondern Schöpfung, die allein auf den einen Schöpfer hinweist.
Hintergrund

Weder Mutter noch Göttin

„Gera­de in die­ser Advents­zeit steht die gro­ße Lit­ur­gie der katho­li­schen Kir­che buch­stäb­lich an den Anti­po­den der neu­en wuchern­den Natur­re­li­gi­on, mit der Erde als Mut­ter­göt­tin“, so der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster. Er ver­öf­fent­lich­te den Auf­satz von Ful­vio Ram­pi, einem gro­ßen Ken­ner und Ver­eh­rer des vie­le Jahr­hun­der­te alten Gre­go­ria­ni­schen Cho­rals, der mit der katho­li­schen Lit­ur­gie nicht nur ver­schmol­zen,

Wie ich den überlieferten Ritus wiederentdeckt habe und Zeugnis gebe. Eine neue Initiative von Erzbischof Carlo Maria Viganò.
Forum

DILECTA MEA – eine neue Initiative von Erzbischof Carlo Maria Viganò

Der über­lie­fer­te Ritus steht seit dem Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des von Papst Fran­zis­kus schwer unter Druck. Laut päpst­li­chem Wil­len sei er nicht nur über­flüs­sig, son­dern Aus­druck des Wider­spruchs. Wer sich zu ihm bekennt, gebe sich als Oppo­nent des amtie­ren­den Pap­stes und der kirch­li­chen Ein­heit zu erken­nen, so die Logik hin­ter Tra­di­tio­nis cus­to­des. Die­ser setzt Erz­bi­schof