Kurienerzbischof Vincenzo Paglia und Eugenio Scalfari: "Papst Franziskus hat die Hölle abgeschafft".
Hintergrund

Eugenio Scalfari: „Papst Franziskus hat die Hölle abgeschafft“

(Rom) Euge­nio Scal­fa­ri, beken­nen­der Athe­ist aus frei­mau­re­ri­scher Fami­lie, wird von Papst Fran­zis­kus seit dem Som­mer 2013 als bevor­zug­ter Gesprächs­part­ner behan­delt. Scal­fa­ri ist der Doy­en des lin­ken Jour­na­lis­mus und Grün­der von La Repubbli­ca, der ein­zi­gen Tages­zei­tung, die Papst Fran­zis­kus laut eige­nem Bekun­den täg­lich liest. Mit sei­ner gestern ver­öf­fent­lich­ten Bespre­chung des neu­en Buches von Kuri­en­erz­bi­schof Vin­cen­zo Paglia
Kritik am Papst-Besuch in Kolumbien: sie betrifft die RIchtung, die Franziskus der Kirche aufdrängt, aber auch die politische Haltung, die er zum innenpolitischen Konflikt mit der marxistischen Guerillaorganisation FARC einnimmt. Ein Priester sagte RCN Radio: "Viele beten dafür, daß er nicht kommt".
Genderideologie

Kritik vor Papst-Besuch: „Viele sind überzeugt, daß Franziskus mit der Freimaurerei verbunden ist“

(Bogo­ta) Aus der Viel­zahl der Mel­dun­gen zum bevor­ste­hen­den Kolum­­bi­en-Besuch vom 6. – 11. Sep­tem­ber sticht die Mel­dung von Prie­stern her­vor, die unzu­frie­den sind mit der Rich­tung, die Fran­zis­kus der Kir­che gege­ben hat. Ein Prie­ster, der an einer direk­ten Begeg­nung mit Fran­zis­kus teil­neh­men wird, will ihm bei die­ser Gele­gen­heit sei­ne Vor­be­hal­te vor­tra­gen und auch sagen, daß
"Den Anklopfenden", der um Aufnahme in den Freimaurerbund ansucht, erwarten ...
Forum

Den Anklopfenden erwarten beim Freimaurerbund Initiation und Gnosis

Von P. Pao­lo Maria Sia­no FFI* In „Eras­mus“, dem offi­zi­el­len Mit­tei­lungs­blatt der Frei­mau­re­rei des Groß­ori­ents von Ita­li­en (GOI), Nr. 7 vom Juli 2017, heißt es auf Sei­te 14, daß es „Online einen Boom von Anklop­fen­den“ gibt, das heißt, daß „die Anträ­ge um Mit­glied­schaft im Groß­ori­ent über Inter­net zuneh­men“. In der Frei­mau­rer­spra­che wer­den als „Anklop­fen­de“ jene bezeich­net,
Großmeister des Großorients und der Großloge
Forum

Die Freimaurerei erklärt von einem Großmeister

Von P. Pao­lo Maria Sia­no FFI* Am 11. April 2001 strahl­te das ita­lie­ni­sche Staats­fern­se­hen RAI2 die zwölf­te und letz­te Aus­ga­be der Sen­dung Saty­ricon aus. Der Mode­ra­tor Danie­le Lut­taz­zi inter­view­te dar­in als „Haupt­gast“ den dama­li­gen Groß­mei­ster der Regu­lä­ren Groß­lo­ge von Ita­li­en (GLRI), Prof. Giu­lia­no Di Ber­nar­do. Von 1990 – 1993 war Di Ber­nar­do Groß­mei­ster des Groß­ori­ents von
Zukunftsroman: "Das Schicksal des russischen Papstes"
Buchbesprechungen

Das Schicksal des russischen Papstes – Utopischer Roman

Was, wenn der näch­ste Papst Rus­se wäre? Wür­de dann die Wei­he Ruß­lands an das Unbe­fleck­te Herz Mari­ens mög­lich wer­den, die von der Got­tes­mut­ter in Fati­ma vor 100 Jah­ren als wesent­li­cher Schritt auf dem Weg zum Welt­frie­den genannt wur­de? Ein uto­pi­scher Roman
Kardinal Oscar Rodriguez Maradiaga bringt sich mit seinem jüngsten Buch selbst als Franziskus-Nachfolger ins Spiel und tut dies mit einem abschätzigen und beleidigenden Angriff gegen Kardinal Raymond Burke: Was sagt uns das?
Hintergrund

Kardinal Maradiagas Angriff gegen Kardinal Burke – Don Amorth und die „freimaurische Infiltration“ in der Kirche

(Rom) Das neue Buch von Kar­di­nal Oscar Rodri­guez Mara­dia­ga, mit dem er sich als poten­ti­el­ler Fran­­zi­s­­kus-Nach­­fol­­ger in Stel­lung bringt, sorgt vor allem im spa­nisch­spra­chi­gen Raum für eini­ge Auf­re­gung. Dabei wird sogar dis­ku­tiert, was eini­ges über die in der Kir­che ent­stan­de­ne Stim­mung aus­sagt, ob Kar­di­nal Mara­dia­ga einer der frei­mau­re­ri­schen Kir­chen­ver­tre­ter sein könn­te, von denen der inzwi­schen
Papst Franziskus und die Begeisterung der Freimaurer für ihn. Obwohl er erst zweimal, und das negativ, zur Freimaurerei Stellung nahm, herrscht unter den Logenbrüdern seit seiner Wahl große Begeisterung.
Hintergrund

„Warum lieben die Freimaurer Papst Franziskus?“ – Die Logenbrüder und der Malteserorden

(Rom) Die katho­li­sche US-Inter­­net­­sei­te One­Pe­ter­Fi­ve, gelei­tet von Ste­ve Sko­jec, an des­sen Sei­te die ver­dien­te Deutsch-Ame­ri­­ka­­ne­rin Mai­ke Hick­son steht, hat mit der Ver­öf­fent­li­chung der Rei­he Why do the Free­ma­sons Love Pope Fran­cis? (War­um lie­ben die Frei­mau­rer Papst Fran­zis­kus?) begon­nen. Die bei­den ersten Tei­le sind erschie­nen. Ein drit­ter Teil wur­de bereits ange­kün­digt. Wei­te­re Tei­le, wie es aus­sieht,
Anzeige
Kein Bild
Hintergrund

Erzbischof: „Nicht möglich, Katholik und Freimaurer zu sein“ – Logengroßmeister: „Wir bewundern Papst Franziskus“

(Asun­ci­on) Am Grün­don­ners­tag bekräf­tig­te der Erz­bi­schof von Asun­ci­on, Edmun­do Valen­zue­la, daß es unver­ein­bar ist, Katho­lik und Frei­mau­rer zu sein. 2015 hat­ten die Frei­mau­rer die­ses latein­ame­ri­ka­ni­schen Lan­des öffent­lich ersucht, Papst Fran­zis­kus bei sei­nem Para­­gu­ay-Besuch tref­fen zu können.