Genderideologie

Papst Franziskus: „Wer eine andere Kirche will, ist frei sie sich zu machen, aber…“

(Rom) Papst Fran­zis­kus emp­fing gestern die Teil­neh­me­rin­nen des Tref­fens der Inter­na­tio­na­len Ver­ei­ni­gung der Gene­ral­obe­rin­nen (UISG) der Frau­en­or­den der katho­li­schen Kir­che in Audi­enz. Neben sei­ner Anspra­che beant­wor­te­te Fran­zis­kus auch eini­ge Fra­gen. Dabei erklär­te er, daß die nach­kon­zi­lia­ren Ver­än­de­run­gen Aus­druck eines „grö­ße­ren Bewußt­seins“ sei­en. Erteil­te aber einer For­de­run­gen, die über die Offen­ba­rung hin­aus­ge­hen, eine Absa­ge. „Wer eine
Angriff auf den priesterlichen Zölibat von Modernisten und Feministen.
Hintergrund

Deutsche Anti-Zölibats- und Gender-Front in der Kirche

(Ber­lin) Der Vor­sit­zen­de der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz und eini­ge bischöf­li­che Adla­ten in Deutsch­land gehen inzwi­schen soweit, den Zöli­bat, die Leh­re über die Homo­se­xua­li­tät und die Rol­le der Frau in der Kir­che „ver­bind­lich“ in Fra­ge stel­len zu wol­len. Je näher die Ama­zo­nas­syn­ode rückt, desto unge­dul­di­ger und unge­stü­mer geben sich jene zu erken­nen, die eine „tie­fe­re Agen­da“ mit
Rafael Velasco, der neue Jesuitenprovinzial von Argentinien und Uruguay
Genderideologie

Neuer Jesuitenprovinzial „das Schlimmste vom Schlimmsten“

(Bue­nos Aires) Der Jesui­ten­ge­ne­ral Arturo Sosa Abas­cal ernann­te Pater Rafa­el Velas­co zum neu­en Pro­vin­zi­al der Ordens­pro­vinz Argen­ti­ni­en und Uru­gu­ay. Die Ernen­nung sei „das Schlimm­ste vom Schlimm­sten“, so der spa­ni­sche Kolum­nist Fran­cis­co Fer­nan­dez de La Cigo­ña. Von 1973 bis 1979 war Jor­ge Mario Berg­o­glio, der heu­ti­ge Papst Fran­zis­kus, Pro­vin­zi­al die­ser Provinz. 
Kirche weit denken
Hintergrund

Will Bischof Manfred Scheuer heiraten?

Von Mar­tha Bur­ger Was ist los mit dem Bischof von Linz? Will er hei­ra­ten? Das fra­gen sich seit dem Wochen­en­de auf­merk­sa­me Katho­li­ken an der Donau. Es gibt kein The­ma, das Bischof Man­fred Scheu­er mit grö­ße­rem Nach­druck ver­folgt als die Auf­he­bung des prie­ster­li­chen Zölibats.
John Gehrings Kommentar in der New York Times - und die Wechselwirkung dieser Zeitung mit Papst Franziskus.
Nachrichten

Die New York Times und Papst Franziskus

(New York) Seit eini­gen Jah­ren ist bei dem ein­fluß­reich­sten Leit­me­di­um der Welt, der links­li­be­ra­len New York Times, ein erstaun­li­ches Phä­no­men zu bemer­ken. Anhand eines schein­bar harm­lo­sen Bei­spiels soll zudem auf eine bemer­kens­wer­te Wech­sel­wir­kung zwi­schen die­ser Tages­zei­tung und Papst Fran­zis­kus hin­ge­wie­sen werden.
Amazonassynode
Hintergrund

Den Zölibat fest im Visier

(Rom) Wäh­rend in Rom die Jugend­syn­ode tagt, erwar­ten man­che mit eini­gem Ban­gen das Schluß­do­ku­ment, denn bestimm­te Kir­chen­krei­se rüsten immer laut­star­ker zum Angriff auf den Zöli­bat. Der prie­ster­li­che Zöli­bat soll, geht es nach die­sen Krei­sen, bei der Ama­zo­nas­syn­ode im Okto­ber 2019 in Fra­ge gestellt wer­den. Bei der Jugend­syn­ode wol­len eini­ge dafür schon Vor­ar­beit leisten.
Zölibat
Nachrichten

Zölibat effizientester Weg, um die Säkularisierung zu überwinden

(Vati­kan) Ziel­stre­big läßt Papst Fran­zis­kus für Okto­ber 2019 die Ama­zo­nas­syn­ode vor­be­rei­ten. Ende Juni gab selbst Kar­di­nal Ger­hard Mül­ler, bis Juni 2017 Prä­fekt der römi­schen Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on zu, daß von den „Trend­set­tern der Moder­ne“ eine Abschaf­fung des prie­ster­li­chen Zöli­bats ver­sucht wer­de, um doch noch eine kirch­li­che Alt-68er-For­­de­rung umzusetzen.
Anzeige
Zölibat
Hintergrund

Frauendiakonat, Laienpredigt, verheiratete Priester

(Rom) Die katho­li­sche und die angli­ka­ni­sche Kir­che haben eine gemein­sa­me öku­me­ni­sche Erklä­rung unter­zeich­net. Ist sie das Vor­spiel zur Ein­füh­rung von Frau­en­dia­ko­nat und ver­hei­ra­te­ten Prie­stern? Ein wei­te­rer Schritt gegen den Zöli­bat durch die Hintertür?
Irland
Forum

Ministerin tanzt der Katholischen Kirche in Irland auf der Nase

Von Uwe Lay „Die Kul­tur­mi­ni­ste­rin hat die Katho­li­sche Kir­che auf­ge­for­dert, Frau­en zu Prie­stern zu wei­hen. Sie hat­te die Kam­pa­gne ihrer Par­tei für die Abschaf­fung des Lebens­schut­zes in der iri­schen Ver­fas­sung gelei­tet“[1]Kath​.net am 1.7.2018.. Das ver­wun­dert nun Nie­man­den, dass eine Anti­ka­tho­li­kin, die sich für das Töten von Men­schen im Mut­ter­leib ein­setzt, auch vehe­ment die Ein­füh­rung des Frau­en­prie­ster­tums