Papst Leo XIV. empfing die Mitglieder der Vollversammlung der Hilfswerke für die Ostkirchen in Audienz
Christenverfolgung

Leo XIV.: „Teuflische Vehemenz“ tobt im christlichen Osten

Ange­sichts der jüng­sten Ereig­nis­se im Nahen Osten wie auch in der Ukrai­ne nahm Papst Leo XIV. aus­führ­lich zur Lage der dor­ti­gen Chri­sten Stel­lung. Am gest­ri­gen 26. Juni emp­fing er die Mit­glie­der der Voll­ver­samm­lung der Hilfs­wer­ke für die Ost­kir­chen (ROACO) – einer vati­ka­ni­schen Koor­di­na­ti­ons­stel­le, der rund zwan­zig Hilfs­wer­ke ange­schlos­sen sind und die dem Dik­aste­ri­um für die
Die Christen Syriens antworten auf das jüngste islamistische Massaker mit einem öffentlichen Bekenntnis
Christenverfolgung

Nach dem Anschlag: Christen von Damaskus trotzen dem Terror

SOS Chré­ti­ens d’Orient ver­öf­fent­lich­te auf Insta­gram ein ein­drück­li­ches Video, das die Reak­ti­on der Chri­sten in Damas­kus auf das grau­sa­me isla­mi­sti­sche Atten­tat vom ver­gan­ge­nen Sonn­tag doku­men­tiert. Ziel des Anschlags war die Mar-Eli­as-Kir­che im christ­li­chen Stadt­vier­tel Dweila.
Christenverfolgung

Die Christen in Syrien leben zwischen Angst, Tod und Flucht

Ein Selbst­mord­at­ten­tä­ter spreng­te sich am Sonn­tag wäh­rend der Mes­se in die Luft. Unter den Chri­sten sind Dut­zen­de Tote und Ver­letz­te zu bekla­gen. Das Regime macht den Isla­mi­schen Staat (IS) ver­ant­wort­lich, doch im angeb­lich „befrie­de­ten“ Syri­en herrscht nun die Scha­ria, und die Chri­sten und ande­re Min­der­hei­ten leben unter stän­di­ger Angst.
Israelischer Angriff in Syrien am 16. Dezember 2024
Forum

Wie die USA und Israel Syrien zerstörten und es Frieden nannten

Der Umsturz in Syri­en, wo isla­mi­sti­sche Grup­pen, allen vor­an der syri­sche Able­ger von Al-Qai­­da, die Macht an sich zu rei­ßen ver­su­chen, wirft vie­le Fra­gen auf. Sie betref­fen die Zukunft der Chri­sten in die­sem Land, in dem die­se über­aus frei leben konn­ten, aber durch den Kampf Isra­els und der USA in die Dia­spo­ra getrie­ben wur­den. Anfang
Antichristlicher Terrorangriff in Burkina Faso
Christenverfolgung

15 Katholiken bei Terrorangriff in Burkina Faso getötet

(Ouag­adou­gou) Am gest­ri­gen Sonn­tag wur­den in Essaka­ne, einem Dorf im west­afri­ka­ni­schen Bur­ki­na Faso, min­de­stens 15 Katho­li­ken getö­tet, als sich die­se zum Sonn­tags­ge­bet ver­sam­melt hat­ten. Dies gab die Diö­ze­se Dori bekannt, in der das Dorf im Nor­den des Lan­des liegt.
Notre-Dame in Flammen läßt Islamisten jubeln. Das Bild wurde am Abend des 15. April aufgenommen.
Nachrichten

„Strafe Allahs“ für „kleine Weiße“

(Paris) Die Flam­men von Not­­re-Dame ent­fes­sel­ten den Hohn und Spott extre­mi­sti­scher Mus­li­me. „Die klei­nen Wei­ßen ver­zwei­feln schon wegen eini­ger Holz­bal­ken.“ So und ähn­lich tön­te es noch am Abend des 15. April, als Mus­li­me den Brand der Pari­ser Kathe­dral­kir­che feierten.