Die "drei Musketiere des Papstes": Antonio Spadaro SJ, Pastor Marcelo Figueroa und Erzbischof Victor Manuel Fernandez
Genderideologie

Die drei zweifelhaften „Musketiere des Papstes“: Spadaro, Figueroa, Fernandez

(Rom) Das Hel­den­trio, das dem jun­gen d’Artagnan in Alex­and­re Dumas‘ Aben­teu­er-Tri­­lo­­gie zur Sei­te stand, ist den Kin­dern heu­te lei­der kaum mehr ein Begriff. Athos, Port­hos und Ara­mis sind kei­ne Namen mehr, die selbst­ver­ständ­lich von der Zun­ge gehen. Der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster ver­sucht die drei Mus­ke­tie­re des Königs wie­der ins Gedächt­nis zu rufen, aller­dings in neu­em
NETWORK - US-Ordensfrauen als Linksaktivistinnen
Genderideologie

7.000 US-Ordensfrauen verteidigen die Obamacare (und die Abtreibung)

(Washing­ton) Mehr als 7.000 Ordens­frau­en in den USA haben einen Auf­ruf an die repu­bli­ka­ni­schen Sena­to­ren gerich­tet, die Oba­mac­a­re, die Gesund­heits­re­form des ehe­ma­li­gen demo­kra­ti­schen US-Prä­­si­­den­ten Barack Oba­ma, unan­ge­ta­stet zu las­sen, weil alles andere„unmoralisch und gegen die Leh­ren unse­res katho­li­schen Glau­bens wäre“. In Wirk­lich­keit ver­stößt die Oba­mac­a­re in grund­le­gen­den Punk­ten gegen die Moral­leh­re der Kir­che, beson­ders durch
Wer kontrolliert aktuelle welche Gebiete in Syrien?
Christenverfolgung

US-Präsident Trump beendet Obamas geheimes CIA-Programm zur Finanzierung und Bewaffnung syrischer Rebellen

(Damas­kus) US-Prä­­si­­dent Donald Trump hat das Aus­bil­dungs­pro­gramm für syri­sche Anti-Assad-Rebel­­len ein­stel­len las­sen, wie die Washing­ton Post ver­gan­ge­ne Woche berich­te­te. Das CIA-Pro­­gramm, mit denen „Rebel­len“ finan­ziert und bewaff­net wur­den, führ­te zu desa­strö­sen Ergeb­nis­sen im Bür­ger­krieg, dar­un­ter der Stär­kung isla­mi­sti­scher Mili­zen im Nahen Osten.
"New York Times" fordert "religiöse Linke" auf in die politische Arena zu steigen und den Kampf um die "Moral-Agenda des Landes" aufzunehmen.
Genderideologie

New York Times: „Religiöse Linke soll Kampf um Moral-Agenda des Landes aufnehmen“

(New York) In der Sonn­tags­aus­ga­be vom 11. Juni ver­öf­fent­lich­te die New York Times auf der Titel­sei­te einen unge­wöhn­li­chen Arti­kel. Lau­rie Good­stein for­der­te dar­in „reli­gi­ös Libe­ra­le“ auf, den „poli­ti­schen Kampf“ um die „Moral­agen­da der Nati­on“ auf­zu­neh­men und erteil­te für die­sen „Kampf“ gleich Regie­an­wei­sun­gen. Jüng­ste Ereig­nis­se deu­ten an, daß der Appell nicht unge­hört ver­hallt ist. Dazu aber
Donald Trump: historische Rede "für Familie, Vaterland und Gott" in Warschau (6. Juli 2017)
Forum

Donald Trump in Warschau: „Kampf für die Familie, für das Vaterland und für Gott“

(War­schau) US-Prä­­si­­dent Donald Trump beton­te bei sei­nem Polen-Besuch sei­ne Unter­stüt­zung für die katho­­lisch-kon­­ser­­va­ti­­ve Regie­rung. Die pol­ni­sche Regie­rung bezeich­ne­te er als „Vor­bild für ande­re, die nach Frei­heit stre­ben und den Mut und den Wil­len ver­ei­nen wol­len, die west­li­che Kul­tur zu ver­tei­di­gen“, die er mit dem Drei­klang „Fami­lie, Gott und Vater­land“ zusammenfaßte.
Der kleine Charlie Gard mit seinen Eltern. Hilfe haben US-Präsident Donald Trump und Papst Franziskus angeboten.
Lebensrecht

Trump spricht beim G20 mit Theresa May über den kleinen Charlie – „Protokoll für Versuchstherapie fertig“

(Lon­don) Das Leben des klei­nen Char­lie Gard hängt wei­ter an einem sei­de­nen Faden. Eini­ge Dut­zend Abge­ord­ne­te zum Euro­päi­schen Par­la­ment haben eine Peti­ti­on zugun­sten von Char­lie unter­zeich­net. Die Initia­ti­ve geht von einem katho­li­schen Abge­ord­ne­ten der Slo­wa­kei aus, der Mit­glied der Frak­ti­on der Euro­päi­schen Volks­par­tei (EVP) ist. Einer der Unter­zeich­ner, der ita­lie­ni­sche Abge­ord­ne­te Mas­si­mi­lia­no Sali­ni, warn­te schon
Charlie Gard und seine Mutter Constance "Connie" Gard
Lebensrecht

Die Eltern, der Papst, Donald Trump hoffen, daß Charlie Gard lebt – warum wollen ihn dann andere unbedingt sterben lassen?

(Lon­don) Papst Fran­zis­kus und US-Prä­­si­­dent Donald Trump haben ein erstes gemein­sa­mes Anlie­gen: Bei­de set­zen sich für den klei­nen Char­lie Gard ein und haben kon­kre­te Hil­fe ange­bo­ten. Der zehn Mona­te alte Jun­ge, bei dem im zwei­ten Lebens­mo­nat eine sehr sel­te­ne, bis­her unheil­ba­re Erb­er­kran­kung fest­ge­stellt wur­de, soll­te am ver­gan­ge­nen Frei­tag ster­ben. So hat­ten es die Ärz­te des
Anzeige