Kardinal Toribio Ticona Porco mit dem MAS-Chef und ehemaligen Staatspräsidenten Evo Morales
Nachrichten

Kardinal Toribio Ticona im Krankenhaus – Evo Morales schickt als erster Glückwünsche

(La Paz) Nach einem Sturz, bei dem er sich drei Rip­pen gebro­chen hat, liegt Kar­di­nal Tori­bio Tico­na Por­co im Kran­ken­haus Arco Iris in La Paz. Laut dem ärzt­li­chen Bericht ist der Gesund­heits­zu­stand des Kar­di­nals, der unter ärzt­li­cher Beob­ach­tung steht, stabil.

Eigenwillige Vereidigungsgeste von Evo Morales und Alvaro García Linares (rechts).
Hintergrund

Boliviens Vizepräsident: „Christus existiert nicht“

(Sucre) Evo Mora­les, Staats- und Regie­rungs­chef von Boli­vi­en, nennt Papst Fran­zis­kus sei­nen „Freund“. Viel­leicht soll­te sich das Kir­chen­ober­haupt auch des Vize­prä­si­den­ten von Mora­les anneh­men, der mit anti­christ­li­chen Äuße­run­gen auf­fäl­lig wurde.

Evo Morales mit Che Guevara im Hintergrund
Christenverfolgung

Papst-Freund Evo Morales droht Bischöfen

(La Paz) Evo Mora­les, der Staats- und Regie­rungs­chef von Boli­vi­en ist zwar für sei­ne guten Kon­tak­te zu Papst Fran­zis­kus bekannt, nicht aber für eben­sol­che zur katho­li­schen Kir­che sei­nes Landes.

Eidesstattliche Erklärung an die Apostolische Nuntiatur
Hintergrund

Neo-Kardinal bestreitet Vorwürfe

(La Paz) Der desi­gnier­te Kar­di­nal Tori­bio Tico­na Por­co reagier­te empört auf Medi­en­be­rich­te, daß der 81-Jäh­ri­­ge Frau und Kin­der habe. Der Vati­kan gibt sich offi­zi­ell ein­sil­big und war­tet auf „Infor­ma­tio­nen“. Gegen Adel­an­te la fe, das die Mel­dung in Umlauf gesetzt hat­te, hagel­te es Ver­leum­dungs­vor­wür­fe. Die Nach­rich­ten­sei­te zeig­te sich gelas­sen und ver­öf­fent­lich­te wei­te­re Details.

Evo Morales mit Papst Franziskus im Vatikan: Handeln so „Freunde?“
Christenverfolgung

7–12 Jahre Haft für Ordenseintritt

(La Paz) Boli­vi­ens Staats­prä­si­dent, der Coca­le­ro Evo Mora­les, der Papst Fran­zis­kus sei­nen „Freund“ nennt, erklär­te das christ­li­che Apo­sto­lat zur Straf­tat. Wer im latein­ame­ri­ka­ni­schen Staat jemand dazu bewegt, in einen reli­giö­sen Orden ein­zu­tre­ten oder einer christ­li­chen Ver­ei­ni­gung bei­zu­tre­ten, dem dro­hen sie­ben bis zwölf Jah­re Gefängnis.

Kein Bild
Nachrichten

Eichstätter Priester zum Bischof in Bolivien geweiht

(Sucre/​​ Eich­stätt) Adolf Bitt­schi, Prie­ster des Bis­tums Eich­stätt, ist am Wochen­en­de in Boli­vi­en zum Bischof geweiht wor­den. Zu der Zere­mo­nie in der Kathe­dra­le in der Haupt­stadt Sucre kamen neben allen boli­via­ni­schen Bischö­fen auch Ver­tre­ter des Bis­tums Eich­stätt. Der 57-jäh­ri­­ge wird dem Erz­bi­schof Jesús Ger­va­sio Pérez Rodri­guez als Gene­ral­vi­kar zur Sei­te ste­hen und rund 470.000 Katho­li­ken