
Papst Franziskus lädt die Auslandspresse zum Empfang
(Rom) Am 18. Mai, so die Planung, wird Papst Franziskus die römische Vereinigung der Auslandspresse empfangen.
(Rom) Am 18. Mai, so die Planung, wird Papst Franziskus die römische Vereinigung der Auslandspresse empfangen.
(Rom) Papst Franziskus und die WM. Am 21. Mai meldete die argentinische Internetseite Doble Amarilla, daß Papst Franziskus am 3. Juni die Argentinische Nationalmannschaft empfangen wird, bevor sie zur Fußballweltmeisterschaft nach Rußland weiterreist.
(Rom) Papst Franziskus besuchte vom 19. – 21. Januar Peru. Dieser Teil seiner vierten Südamerika-Reise ging in der Medienberichterstattung, im Vergleich zum direkt vorausgehenden Besuch in Chile, etwas unter. Dabei waren auch diese drei Tage von zahlreichen Gesten geprägt, die in dem lateinamerikanischen Land für Aufmerksamkeit und Diskussionen sorgten.
(Rom) Ist die Liturgiereform von Paul VI. von 1969 „irreversibel“? Ja, sagte Papst Franziskus bei seiner gestrigen Ansprache an die Teilnehmer der 68. Nationalen Liturgischen Woche.
Von Roberto de Mattei* Die vier Kardinäle, Autoren der Dubia zum nachsynodalen Schreiben Amoris laetitia, haben über den Blog des Vatikanisten Sandro Magister ein Audienzgesuch bekannt gemacht , das Kardinal Carlo Caffarra am vergangenen 25. April dem Papst zukommen ließ, aber keine Antwort erhielt. Das absichtliche Schweigen von Papst Franziskus – der in Santa Marta …
(Rom) Am 25. April schrieben die vier Kardinäle Walter Brandmüller, Raymond Burke, Carlo Caffarra und Joachim Meisner Papst Franziskus einen zweiten Brief. Nachdem sie auch auf diesen keine Antwort erhielten, haben sie ihn heute veröffentlicht. Die Bekanntgabe erfolgte erneut durch den bekannten Vatikanisten Sandor Magister (siehe den Bericht Papst verweigert Kardinälen Audienz. Er will ihre …
(Rom) Im September 2016 erhielt Papst Franziskus Post von vier namhaften Kardinälen. Der Papst weigert sich seither auf deren Fragen zu antworten. Wie erst jetzt bekannt wurde, haben die vier Kardinäle ihm vor wenigen Wochen einen weiteren Brief geschrieben. Darin baten sie den Papst um eine Audienz, um ihre Zweifel vorbringen zu können. Die päpstliche …
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.