Guam - 12.000 Kilometer von Rom
Hintergrund

„Burke nach Guam, Negri nach Hause: Die Botschaft ist eindeutig“

(Rom) „Bur­ke nach Guam, Negri nach Hau­se: Die Bot­schaft ist ein­deu­tig.“ Mit die­sen Wor­ten kom­men­tier­te Ric­car­do Cascio­li, der Chef­re­dak­teur der katho­li­schen Online-Tages­­­zei­tung Nuo­va Bus­so­la Quo­ti­dia­na und des Monats­ma­ga­zins Il Timo­ne die jüng­sten Per­so­nal­ent­schei­dun­gen von Papst Franziskus.
Kardinal Burke nach Guam entsandt
Liturgie & Tradition

„Confino“ für Kardinal Burke auf Lampedusa … Guam?

(Rom) Wie Asso­cia­ted Press (AP) gestern berich­te­te, ent­sand­te Papst Fran­zis­kus einen Kar­di­nal auf die Insel Guam, um in einem sexu­el­len Miß­brauchs­fall zu ermit­teln. Wie die Tages­zei­tung Paci­fic Dai­ly News mel­de­te, han­delt es sich bei dem Pur­pur­trä­ger um Kar­di­nal Ray­mond Burke.
Satireausgabe des "Osservatore Romano" nimmt das Schweigen von Papst Franziskus zu den Dubia (Zweifeln) ins Visier.
Nachrichten

Das „unverwechselbare Lehramt“ von Franziskus – Auf Protestplakate folgt Satire-Ausgabe des Osservatore Romano

(Rom) „Die Anti-Papst-Fron­­de kehrt mit einem fal­schen Osser­va­to­re zurück.“ Nach den Pro­test­pla­ka­ten gegen die Amts­füh­rung von Papst Fran­zis­kus, die rund um den Vati­kan in den Stra­ßen Roms ange­bracht wur­den, tauch­te eine Sati­­re-Aus­­­ga­­be des Osser­va­to­re Roma­no auf. Die Schlag­zei­le der Titel­sei­te die­ser gefälsch­ten Aus­ga­be der „Zei­tung des Pap­stes“ lau­tet „Ich habe geant­wor­tet!“ Die Anspie­lung gilt den
Washington Post: „Härtere Maßnahmen“ gegen Kardinal Burke gefordert
Genderideologie

New York Times und Washington Post fordern vom Papst hartes Vorgehen gegen Kardinal Raymond „Breitbart“ Burke

(Washington/​​Rom) Die bei­den links­li­be­ra­len Leit­me­di­en der USA, die New York Times und die Washing­ton Post, befin­den sich im offe­nen Krieg mit dem neu­en amtie­ren­den US-Prä­­si­­den­ten Donald Trump. Bei­de Tages­zei­tun­gen setz­ten in den ver­gan­ge­nen Tagen die­sel­be Stra­te­gie ein und attackier­ten den US-ame­ri­­ka­­ni­­schen Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke mit der indi­rek­ten Absicht, Papst Fran­zis­kus damit unter­stüt­zen zu wol­len, vor
2. Februar 2017: Erste Pressekonferenz von Großkanzler Albrecht von Boeselager. Im Bild v.l. Eugenio Ajroldi Di Robbiate, Dominique De La Rocuefocauld-Montbel, Albrecht von Boeselager, Janos Esterhazy de Galantha und Mauro Casinghini.
Hintergrund

Boeselagers Pressekonferenz oder Wie ich mir die internationale Presse erziehe, indem ich Trump angreife

(Rom) Der Tes­si­ner Jour­na­list Giu­sep­pe Rus­co­ni ist nicht erst seit sei­nem Arti­kel über die Amts­füh­rung von Papst Fran­zis­kus (Mai-Aus­­­ga­­be 2015 von Cice­ro) auch im deut­schen Sprach­raum kein Unbe­kann­ter. Sein Auf­satz war wie ein Stich ins Wes­pen­nest. Nun berich­te­te er auf sei­nem Blog Ros­so­por­po­ra zum Mal­te­ser­or­den und dem Fall Boeselager.
Anzeige
Malteserorden
Hintergrund

Malteser International, UNO, Verhütung – Hintergründe des Konflikts, Verstrickungen und ein Brief des Papstes

(Rom) Am 10. Novem­ber 2016 war Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke von Papst Fran­zis­kus in sei­ner Funk­ti­on als Patron des Sou­ve­rä­nen Mal­te­ser­or­dens in Audi­enz emp­fan­gen wor­den. Das Amt des Kar­di­nal­pa­trons ent­spricht der eines päpst­li­chen Bot­schaf­ters beim Orden, da die­ser ein sou­ve­rä­nes Völ­ker­rechts­sub­jekt ist. Der Kar­di­nal unter­rich­te­te bei die­ser Gele­gen­heit das Kir­chen­ober­haupt über die Situa­ti­on im Orden und
Operation Storm Heaven - Gebetsaufruf von Kardinal Raymond Leo Burke
Genderideologie

Kardinal Burke: Operation Storm Heaven geht weiter – Aufruf zu weltweiter Gebetsaktion

(Rom/​​Washington) Vor einem Jahr rief Kar­di­nal Ray­mond Leo Bur­ke zur Gebets­ak­ti­on „Den Him­mel bestür­men“ auf. Mit der Ope­ra­ti­on Storm Hea­ven wer­den die Gläu­bi­gen zum Gebet geru­fen „gegen die Übel in der Welt“, damit „das Licht der Wahr­heit wie­der in der Kir­che erstrah­le“. Die Gebets­ak­ti­on wird fort­ge­setzt, denn sei sei „drin­gen­der denn je“.