Nguyen Ngoc Nhu Quynh alias „Mother Mushroom“ (vietnamesisch Mẹ Nấm) als Angeklagte vor dem Volksgerichtshof.
Christenverfolgung

Zehn Jahre Gefängnis für katholische Dissidentin

(Peking) Gestern bestä­tig­te der viet­na­me­si­sche Volks­ge­richts­hof als Beru­fungs­in­stanz die Ver­ur­tei­lung der katho­li­schen Dis­si­den­tin Nguy­en Ngoc Nhu Quynh zu zehn Jah­ren Gefäng­nis wegen „staats­feind­li­cher Propaganda“.
Electric Church, Österreichs Bischofskirchen mit Technomusik füllen.
Forum

Techno-Heuchelei in der Kirche

Der Blick von Außen­ste­hen­den hilft den Betrof­fe­nen manch­mal, die Din­ge deut­li­cher zu sehen und leich­ter anzu­neh­men. Andrea Zam­bra­no, Alt­phi­lo­lo­ge, der seit 20 Jah­ren als Jour­na­list tätig ist, nahm für die Nuo­va Bus­so­la Quo­ti­dia­na das öster­rei­chi­sche Pro­jekt elec­tric church unter die Lupe, für das sogar Bischofs­kir­chen zur Ver­fü­gung gestellt wer­den. Dabei han­delt es sich um ein
Nuzzis neues Buch über den Vatikan.
Buchbesprechungen

Die Macht der Homo-Lobby im Vatikan

(Rom) Das neue Buch von Gian­car­lo Nuz­zi „Pec­ca­to ori­gi­na­le“ (Erb­sün­de), erschie­nen am 9. Novem­ber im Mai­län­der Ver­lag Chia­re­let­te­re, lie­fert „ein erschüt­tern­des Bild über die Macht der Homo-Lob­­by im Vati­kan“, wie Ema­nue­le Bar­bie­ri in der Cor­ri­spon­den­za Roma­na schrieb.
Drei führende Kardinäle warnen vor einem Schisma. Trägt der "magische Zirkel" um Papst Franziskus die Schuld daran oder der Papst selbst?
Forum

Der „Papst-Diktator“ und die Kardinäle Brandmüller, Burke und Müller

Von Rober­to de Mat­tei* In den ver­gan­ge­nen Wochen sind drei Inter­views von eben­so vie­len, her­aus­ra­gen­den Kar­di­nä­len erschie­nen. Das erste gab Kar­di­nal Wal­ter Brand­mül­ler am 28. Okto­ber 2017 Chri­sti­an Gey­er und Han­nes Hin­ter­mei­er von der Frank­fur­ter All­ge­mei­nen Zei­tung. Das zwei­te erfolg­te am 14. Novem­ber durch Edward Pen­tin vom Natio­nal Catho­lic Regi­ster mit Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke. Und
Der Papst-Diktator, das hochbrisante Buch von Marcantonio Colonna
Buchbesprechungen

Papst und Diktator

(Rom) „Der Papst-Dik­ta­tor“ (Il Papa dit­ta­to­re) nennt sich ein neu­es Buch, das vor weni­gen Tagen in Ita­li­en erschie­nen ist. Im Gegen­satz zu den zahl­rei­chen apo­lo­ge­ti­schen Büchern wie „Der gro­ße Refor­mer“, „Der Revo­lu­tio­när“, „Der Papst der Armen“, „Der Papst, der die Kir­che ver­än­dert“ oder „Hir­te der Barm­her­zig­keit“ zeich­net es ein ganz ande­res, ein sehr kri­ti­sches, hoch­bri­san­tes
Christenverfolgung

Verzeih ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun

(New York) Wer nicht glaubt, dem ist nichts hei­lig. Die­ser Grund­satz gilt auch für die „Homo-Krip­­pe“ in Kali­for­ni­en. Dage­gen erhob nun ein katho­li­scher Bischof sei­ne Stimme.
Global Times: Online-Bericht über Ankunft von Papst Franziskus in Myanmar.
Christenverfolgung

Nicht nur Rohingya: Auch Christen in Myanmar verfolgt

(Naypyidaw/​​Peking) Die regi­me­na­he Pres­se der Volks­re­pu­blik Chi­na beglei­tet den Besuch von Papst Fran­zis­kus in Myan­mar mit gro­ßer Auf­merk­sam­keit. Nicht nur die mus­li­mi­schen Roh­in­gya lei­den in Myan­mar unter Ver­fol­gung, son­dern auch die christ­li­chen Karen.
Anzeige
Christenverfolgung

Mein Priesterkleid hat mich geschützt

(Rom) „Ich litt Todes­angst. Die Men­schen, die mit mir waren, wur­den geschla­gen und bedroht, ich aber wur­de ver­schont, weil ich die Prie­ster­tracht trug.“ Mit die­sen Wor­ten schil­der­te der katho­li­sche Prie­ster und Mis­sio­nar Mau­ri­zio Pal­lù sei­ne Gefan­gen­schaft in Nigeria.
Hintergrund

Papst Franziskus ist wirklich ein Revolutionär

(Rom) Ist Papst Fran­zis­kus Mar­xist? Oder Kom­mu­nist? Wer weiß, aber mit Sicher­heit ist er „Revo­lu­tio­när“, so sein Freund und beken­nen­der Athe­ist Euge­nio Scal­fa­ri im jüng­sten Leit­ar­ti­kel sei­ner La Repubbli­ca, der ein­zi­gen Tages­zei­tung, die von Fran­zis­kus laut eige­ner Anga­be regel­mä­ßig gele­sen wird.