13. November 2025
Die Ablehnung der Marientitel "Miterlöserin" und "Mittlerin" sorgen für erhebliche Unruhe. Was sagen jene dazu, die das Dokument im Hintergrund vorbereitet haben?

Mater Populi fidelis – Maria zwischen Himmel und Hashtag

Es begann, wie so oft in Rom, mit einem Flü­stern. Anfang des Jah­res, als man mun­kel­te, das Dik­aste­ri­um für die Glau­bens­leh­re berei­te ein Doku­ment „über eini­ge mario­lo­gi­sche Fra­gen“ vor, ahn­ten oder befürch­te­ten vie­le bereits, wohin die Rei­se gehen wür­de. Die Skep­sis war groß und die Besorg­nis war noch grö­ßer. Wann immer in Rom seit dem
Caminante Wanderer fügt einige neue Aspekte in die aufgewühlte Debatte über die Veröffentlichung des Dokuments Mater populi fidelis ein.

„Gib dich nicht als jemand aus, der du nicht bist“

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* „No te hagás la rata cruel“, Milon­ga von Enri­que Maro­ni, 1930. Eine bekann­te Milon­ga, „Tor­ta­zos“, die Enri­que Maro­ni 1930 für Car­los Gar­del schrieb, sagt gegen Ende: Seño­ra, pero hay que ver,tu ber­retín de matro­na.Si te acor­dás de Ramo­na,abo­na­le el alqui­ler.No te hagás la ras­ta­cuer,despar­ra­man­do la gui­ta.Bajá el cope­te m’hijitacon tu vida baca­na­da.Pero si sos
Am Freitag war der Glaubenspräfekt, trotz des vereinbarten Termins, abwesend

Freitags geschlossen

Wäh­rend Papst Leo XIV. am Frei­tag der Vor­wo­che bel­gi­sche Miß­brauchs­op­fer emp­fing, blieb der Prä­fekt des Dik­aste­ri­ums für die Glau­bens­leh­re, Kar­di­nal Vic­tor Manu­el „Tucho“ Fernán­dez, abwe­send – aus­ge­rech­net an dem Tag, an dem die Opfer ihn spre­chen sollten.
Erstmals ermittelt die kirchliche Justiz gegen einen amtierenden Bischof in Spanien wegen des Verdachts des homosexuellen Mißbrauchs, obwohl für den Staat alles verjährt ist.

Ein Bischof unter Verdacht

Die Nach­richt ist eine jener, die gewis­sen anti­kirch­li­chen Medi­en förm­lich in die Hän­de spielt – so sehr, daß sie prompt den Auf­ma­cher ihrer heu­ti­gen Aus­ga­be bil­det. Es geht um den ersten bekann­ten Fall in Spa­ni­en, in dem ein amtie­ren­der Bischof wegen mut­maß­li­cher Miß­brauch­sta­ten einer kirch­li­chen Unter­su­chung unter­wor­fen wird: Es han­delt sich um den Bischof von
Papst Leo XIV. beruft sein erstes außerordentliches Konsistorium ein

Ein überfülltes Erbe: Leo XIV. beruft sein erstes außerordentliches Konsistorium ein

Papst Leo XIV. steht vor einer eigen­ar­ti­gen Pre­mie­re: Für den 7. und 8. Janu­ar 2026 wur­de von ihm ein außer­or­dent­li­ches Kon­si­sto­ri­um ein­be­ru­fen – ein Tref­fen sämt­li­cher Kar­di­nä­le, des­sen The­ma bis­lang streng geheim bleibt. Der Vati­kan bestä­tig­te die Ein­la­dung bis­lang nicht offi­zi­ell, doch laut Edward Pen­tin vom Natio­nal Catho­lic Regi­ster wur­de bereits eine kur­ze Mit­tei­lung aus

Eine kleinere Umsetzung des "Glorreichen Kreuzes" an dem von Madeleine Aumont genannten Erscheinungsort in Dozulé
Nachrichten

Vatikan erkennt Erscheinungen von Dozulé nicht an

Die fran­zö­si­sche Diö­ze­se Bayeux-Lisieux ver­öf­fent­lich­te heu­te eine Mit­tei­lung ihres Bischofs Msgr. Jac­ques Léon Jean Marie Habert in bezug auf ein am 12. Novem­ber 2025 von ihm emp­fan­ge­nes Schrei­ben des römi­schen Dik­aste­ri­ums für die Glau­bens­leh­re über die „Ereig­nis­se von Dozulé“.
Forum

Miterlöserin und Mittlerin – eine falsche und unaufrichtige Note

Ergän­zend zum Arti­kel über Äuße­run­gen vati­ka­ni­scher Mit­ar­bei­ter, die im Hin­ter­grund für das neue Doku­ment Mater Popu­li fide­lis mit­ver­ant­wort­lich sind, ver­öf­fent­li­chen wir den Kom­men­tar von Lui­sel­la Scro­sa­ti (La Nuo­va Bus­so­la Quo­ti­dia­na): Mit­erlö­se­rin und Mitt­le­rin – eine fal­sche und unauf­rich­ti­ge Note Von Lui­sel­la Scro­sa­ti* Nicht die angeb­lich „anstö­ßi­gen“ Mari­en­ti­tel, die vom Dik­aste­ri­um für die Glau­bens­leh­re bean­stan­det wur­den,
Die Ablehnung der Marientitel "Miterlöserin" und "Mittlerin" sorgen für erhebliche Unruhe. Was sagen jene dazu, die das Dokument im Hintergrund vorbereitet haben?
Leo XIV.

Mater Populi fidelis – Maria zwischen Himmel und Hashtag

Es begann, wie so oft in Rom, mit einem Flü­stern. Anfang des Jah­res, als man mun­kel­te, das Dik­aste­ri­um für die Glau­bens­leh­re berei­te ein Doku­ment „über eini­ge mario­lo­gi­sche Fra­gen“ vor, ahn­ten oder befürch­te­ten vie­le bereits, wohin die Rei­se gehen wür­de. Die Skep­sis war groß und die Besorg­nis war noch grö­ßer. Wann immer in Rom seit dem
Caminante Wanderer fügt einige neue Aspekte in die aufgewühlte Debatte über die Veröffentlichung des Dokuments Mater populi fidelis ein.
Forum

„Gib dich nicht als jemand aus, der du nicht bist“

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* „No te hagás la rata cruel“, Milon­ga von Enri­que Maro­ni, 1930. Eine bekann­te Milon­ga, „Tor­ta­zos“, die Enri­que Maro­ni 1930 für Car­los Gar­del schrieb, sagt gegen Ende: Seño­ra, pero hay que ver,tu ber­retín de matro­na.Si te acor­dás de Ramo­na,abo­na­le el alqui­ler.No te hagás la ras­ta­cuer,despar­ra­man­do la gui­ta.Bajá el cope­te m’hijitacon tu vida baca­na­da.Pero si sos
Die Präfektur des Päpstlichen Hauses verfügt seit der Endphase des bergoglianischen Pontifikats weder über einen Präfekten noch einen Vize-Präfekten. Leo XIV. ernannte nun einen neuen Vizeregenten.
Leo XIV.

Neuer Vizeregent des Päpstlichen Hauses – aber kein Präfekt

Die Prä­fek­tur des Päpst­li­chen Hau­ses, die schon län­ge­re Zeit über kei­nen Prä­fek­ten ver­fügt, erhielt gestern eine Ernen­nung – aller­dings für ein ande­res Amt. Seit­dem Papst Fran­zis­kus Mon­si­gno­re Georg Gäns­wein zwangs­wei­se sei­nes Amtes ent­hob – der dama­li­ge Prä­fekt der Prä­fek­tur – war kein Nach­fol­ger mehr ernannt wor­den, Die Auf­ga­ben des Prä­fek­ten über­nahm der seit 2012 als
Im Petersdom sind "Zuhörräume", vergleichbar Kabinen, aufgetaucht. Als Ersatz für die Beichtstühle?
Nachrichten

„Zuhörräume“ im Petersdom?

Brauch­te es wirk­lich ein „Zuhör­zen­trum“ im Peters­dom, das irgend­wie mehr nach New-Age-Ate­­lier als nach Hei­lig­tum riecht? Rei­chen die tra­di­tio­nel­len Beicht­stüh­le nicht völ­lig aus? Ist die Beich­te nicht ohne­hin der Kern­mo­ment des Zuhö­rens zwi­schen Gläu­bi­gen und Prie­stern, die im Auf­trag Jesu han­deln? La Bus­so­la Quo­ti­dia­na stellt die­se Fra­ge mit spit­zer Feder – und man muß ihr
Die Jungfrau und Gottesmutter Maria, Miterlöserin und Mittlerin aller Gnaden?
Forum

Darf Maria der Titel Miterlöserin abgesprochen werden?

Der tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne ita­lie­ni­sche Prie­ster Don Andrea Gio­va­nar­di schrieb Aldo Maria Val­li fol­gen­den Brief zum jüng­sten Doku­ment des Glau­bens­dik­aste­ri­ums, mit dem die Mari­en­ti­tel „Mit­erlö­se­rin“ und „Mitt­le­rin aller Gna­den“ abge­lehnt wur­den. Sehr geehr­ter, lie­ber Valli!
Anzeige


Anzeige
Bilder

Der Fischerring für Papst Leo XIV.

Papst Leo XIV. wur­de am heu­ti­gen 18. Mai von Kar­di­nal­bi­schof Luis Anto­nio Tag­le auf dem Peters­platz der Fischer­ring ange­legt. Der Annu­lus pis­ca­to­ris oder päpst­li­che Ring ist eine der Insi­gni­en des Papstes.