Die Corona-Impfung und die zahlreichen offenen Fragen, die von Bischöfen und Moraltheologen nicht beantwortet werden.
Hintergrund

Kann man sich überhaupt noch impfen lassen?

Kom­men­tar von Giu­sep­pe Nar­di Meh­re­re hun­dert Ärz­te tre­ten mit einem offe­nen Brief an Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz und die Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten dem Impf­druck ent­ge­gen. Zuvor war bereits eine ver­gleich­ba­re Initia­ti­ve in Öster­reich gestar­tet wor­den. Dadurch wächst der Druck auf die Bischö­fe und die Moral­theo­lo­gen sich end­lich ein­deu­tig zu posi­tio­nie­ren und sich nicht län­ger vor einer inhalt­li­chen Aus­ein­an­der­set­zung mit
Menschen warten auf Einlaß auf den Petersplatz. Auf dem Platz gilt seit gestern Maskenpflicht, außerhalb auf italienischem Staatsgebiet nicht (bzw. ist Interpretationssache).
Nachrichten

Maskenpflicht auf dem Petersplatz

(Rom) Obwohl der Ange­lus mit dem Papst am Sonn­tag im Frei­en gebe­tet wird, wur­den die auf dem Peters­platz anwe­sen­den Gläu­bi­gen ange­wie­sen, stän­dig den Mund-Nasen-Schutz zu tra­gen. Zur Begrün­dung wur­de auf „stei­gen­de Coro­­na-Fäl­­le“ in Ita­li­en ver­wie­sen. Der Platz blieb ent­spre­chend schüt­ter besetzt.
Nachrichten

Ärzte gegen Impfdruck

Wir geben den Wort­laut eines Offe­nen Brie­fes von 380 Ärz­ten wie­der, der an den Bun­des­kanz­ler, die Gesund­heits­mi­ni­ster von Bund und Ländern, den Deut­schen Ethik­rat, die im Deut­schen Bun­des­tag ver­tre­te­nen Par­tei­en, die Bundesärztekammer, die Kassenärztliche Bun­des­ver­ei­ni­gung und an ver­schie­de­ne Medi­en gesandt wur­de. Sehr geehr­te Abgeordnete,sehr geehr­ter Herr Bun­des­kanz­ler, mit gro­ßer Sor­ge neh­men wir wahr, dass unse­re
Mit Responsa ad dubia verschärft Papst Franziskus vor Weihnachten noch einmal die Einschränkungen des überlieferten Ritus.
Liturgie & Tradition

Das Weihnachtsgemetzel gegen den überlieferten Ritus

(Rom) Das Gerücht hat sich bewahr­hei­tet: Heu­te wur­de von der Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung das Doku­ment mit einer restrik­ti­ven Aus­le­gung des Motu pro­prio Tra­di­tio­nis Cus­to­des ver­öf­fent­licht. Um jeden Zwei­fel aus­zu­räu­men, wur­de hin­ter die Unter­schrift von Prä­fekt Erz­bi­schof Arthur Roche der Zusatz ange­fügt, daß Papst Fran­zis­kus dem Prä­fek­ten „sei­ne Zustim­mung dazu gege­ben hat“.
The Great Reset or Resist? Erzbischof Carlo Maria Viganò verteidigt Kardinal Gerhard Müller.
Nachrichten

Erzbischof Viganò: „Die Lügner und Böswilligen empören sich über die Wahrheit – das verwundert nicht“

Vor weni­gen Tagen ver­öf­fent­lich­te das St.-Bonifatius-Institut von Alex­an­der Tschug­guel auf Twit­ter einen Aus­zug eines Inter­views mit Kar­di­nal Ger­hard Mül­ler. Der ehe­ma­li­ge Prä­fekt der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on und nun­meh­ri­ge Rich­ter am Ober­sten Gerichts­hof der Apo­sto­li­schen Signa­tur nahm dar­in zu der in Öster­reich geplan­ten Impf­pflicht und zum Aus­schluß eines Teils der Gläu­bi­gen von den Sakra­men­ten Stel­lung, aber auch dazu,
Die Überwachung auch der privaten Kommunikation im Internet soll immer stärker ausgebaut werden.
Forum

Online-Spionage: Wie in der EU der demokratische Konsens verändert wird

Mau­ro Faver­za­ni ana­ly­siert den ver­stärk­ten Drang der EU-Kom­­mi­s­­si­on und der Regie­run­gen der EU-Mit­­glied­s­­staa­ten, die pri­va­te Kor­re­spon­denz der Bür­ger zu über­wa­chen, um die öffent­li­che Mei­nung kon­trol­lie­ren zu kön­nen. Wäh­rend der klas­si­sche Medi­en­sek­tor ein Instru­ment der Mei­nungs­kon­trol­le gewor­den ist, ist das Inter­net den Eta­blier­ten ein Dorn im Auge. Die Bestre­bun­gen, das Inter­net unter Kon­trol­le zu brin­gen, setz­ten
Der interreligiöse "Pachamama-Park", den Papst Franziskus fördert.
Hintergrund

Pachamama-Park macht Papst Franziskus „glücklich“

(Bue­nos Aires) Ende Okto­ber wur­de in Sant­ia­go del Este­ro ein inter­re­li­giö­ser „Park der Begeg­nung“ eröff­net. Ein klei­nes „Dis­ney­land“ der Reli­gio­nen. Auch die Pacha­ma­ma hat dort ihren Platz gefun­den. Papst Fran­zis­kus begrüß­te die Initia­ti­ve und ließ wis­sen, daß ihn der Park „glück­lich“ mache.
Anzeige
Wird Papst Franziskus mit einer Instruktion auf eine schärfere Gangart in den Diözesen gegen die Tradition drängen?
Liturgie & Tradition

Ein unerbetenes Weihnachtsgeschenk für die Tradition?

(Rom) Die Zei­chen ste­hen wei­ter­hin auf Sturm. Die Welt erlebt eine Beschleu­ni­gung der Ereig­nis­se. Die welt­li­chen Macht­ha­ber fol­gen ver­stärkt auto­ri­tä­ren Impul­sen und ähn­li­ches voll­zieht sich in der Kir­che. Die Signa­le ver­dich­ten sich, daß noch vor Weih­nach­ten mit einer Instruk­ti­on zum Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des ein Scheit nach­ge­legt wird. Letz­te­res gilt als fix, für erste­res fehlt
Ein starkes Zeichen: Die Priestermütter bereiten sich auf einen Pilgermarsch nach Rom vor.
Liturgie & Tradition

Pilgermarsch der Priestermütter nach Rom

Von einer Katho­li­kin Alle Wege füh­ren nach Rom. Die­ses Mot­to hat sich eine Grup­pe tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ner Katho­li­ken gege­ben, die mit einer ganz beson­de­ren Akti­on auf ihre Lie­be zur triden­ti­ni­schen Mes­se und ihre treue Ver­bun­den­heit mit der Kir­che auf­merk­sam machen wol­len. Erschüt­tert über das Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des, haben sie in Paris die Ver­ei­ni­gung La Voie Romaine