Sandinist Daniel Ortega, der sozialistische Diktator Nicaraguas, erkannte den Bischöfen Baéz (links) und Àlvarez die Staatsbürgerschaft ab.
Christenverfolgung

Sandinistisches Regime entzieht 94 Personen die Staatsbürgerschaft, darunter Bischof Silvio Báez

(Mana­gua) Das san­di­ni­sti­sche Regime von Dik­ta­tor Dani­el Orte­ga ent­zog 94 Regime­kri­ti­kern die nica­ra­gua­ni­sche Staats­bür­ger­schaft, dar­un­ter auch dem Weih­bi­schof von Mana­gua, Msgr. Sil­vio Báez Orte­ga OCD.
Das beliebte Festival di San Remo wurde vom linken Einheitsdenken gekapert. Wer mißbraucht den Staatsrundfunk und vergreift sich am Steuergeld?
Genderideologie

Was das Festival di Sanremo über die politische Kultur lehrt

(Rom) Vom 7. bis 11. Febru­ar fand das San­­re­­mo-Festi­­val statt, der bedeu­tend­ste Musik­wett­be­werb der ita­lie­ni­schen Pop-Musik. Aus dem seit 1951 aus­ge­tra­ge­nen Festi­val di San­re­mo ging eini­ge Jah­re spä­ter der Euro­vi­si­on Song Con­test her­vor. Im Vor­feld kam es zu Pole­mi­ken, weil der ukrai­ni­sche Staats­prä­si­dent Wolo­dym­yr Selen­skyj die hohen Ein­schalt­quo­ten für einen Pro­­pa­­gan­­da-Auf­­tritt nüt­zen soll­te. Dage­gen erho­ben
Die US-Regierung forderte die Freilassung von Bischof Rolando Álvarez – der Heilige Stuhl tat dies noch nicht.
Christenverfolgung

Die USA tun, was der Vatikan nicht getan hat

(Mana­gua) Die US-Regie­rung, nicht das vati­ka­ni­sche Staats­se­kre­ta­ri­at, hat die „sofor­ti­ge Frei­las­sung“ des nica­ra­gua­ni­schen Bischofs Rolan­do Álva­rez gefor­dert. Die­ser war in einer Nacht-und-Nebel-Akti­on ver­gan­ge­ne Woche zu 26 Jah­ren Gefäng­nis ver­ur­teilt wor­den, weil das sozia­li­sti­sche Regime des San­di­ni­sten Dani­el Orte­ga davon deli­riert, daß die Bischö­fe einen Putsch pla­nen und Falsch­mel­dun­gen ver­brei­ten würden.
Im spanischen Klerus zeigt sich eine hohe Sterblichkeitsrate. Das lenkt den Blick auf eine Vielzahl zusammenhängender Entwicklungen.
Nachrichten

Hohe Sterblichkeit im Klerus

Gedan­ken­split­ter von Giu­sep­pe Nar­di „Wir wis­sen, daß die Bevöl­ke­rungs­py­ra­mi­de in Spa­ni­en auf dem Weg ist, sich umzu­keh­ren. Das heißt, es wird eine Zeit kom­men, in der die älte­re Bevöl­ke­rung die jün­ge­re über­wiegt.“ Mit die­sen Wor­ten lei­tet Info­Va­ti­ca­na einen Bei­trag über den demo­gra­phi­schen Win­ter ein, der die euro­päi­schen Völ­ker heim­sucht. Das The­ma ist viel­schich­tig und bie­tet einen
Die Nachfolge Christi von Thomas von Kempen liegt wieder in der lateinischen Originalfassung vor.
Buchbesprechungen

Zu einer lateinischen Neuausgabe der „Nachfolge Christi“ des gottseligen Thomas von Kempen

Von Hw. Pao­lo D’An­go­na, Prie­ster der Diö­ze­se Roer­mond Neben vie­len ande­ren Schät­zen der Tra­di­ti­on ist auch die asze­ti­sche Lite­ra­tur der Vor­zeit vie­len Katho­li­ken der Gegen­wart abhan­den gekom­men. Statt sich des rei­chen Fun­dus zu bedie­nen, den uns die von der Kir­che aner­kann­ten gro­ßen geist­li­chen Schrift­stel­ler hin­ter­las­sen haben, grei­fen man­che zu seich­ten, mit­un­ter direkt glau­bens­ge­fähr­den­den Erzeug­nis­sen wie
Aufruf zu Gebet und Fasten für die Freiheit des überlieferten römischen Ritus
Liturgie & Tradition

Aufruf zu Gebet und Fasten für die Freiheit des überlieferten Ritus

Am Sams­tag trat die Inter­na­tio­na­le Föde­ra­ti­on Una Voce, deren Mit­glied im deut­schen Sprach­raum die Lai­en­ver­ei­ni­gung Pro Mis­sa Triden­ti­na ist, mit einem Gebets­auf­ruf für die bevor­ste­hen­de Fasten­zeit an die Öffent­lich­keit, einem „Auf­ruf zum Gebet in der Fasten­zeit für die Frei­heit des tra­di­tio­nel­len römi­schen Ritus“.
Gläubige Christen auf der ganzen Welt erleiden auch heute in verschiedenen Staaten das Martyrium.
Christenverfolgung

Das Blut der Märtyrer wird weiter vergossen

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Das ita­lie­ni­sche Wochen­ma­ga­zin Pan­ora­ma titel­te am 27. Dezem­ber 2022: „Die Welt ist ein Pul­ver­faß und die Lun­te brennt“. Es gibt aktu­ell schät­zungs­wei­se 59 Krie­ge auf der Welt, eini­ge dau­ern schon seit Jahr­zehn­ten an, ande­re, wie der in der Ukrai­ne, erst seit einem Jahr. Die Ukrai­ne, Afgha­ni­stan, Myan­mar, Jemen und Tigray gel­ten als
Christenverfolgung

Bischof Álvarez in Nacht-und-Nebel-Aktion zu 26 Jahren Gefängnis verurteilt

(Rom) Sechs Mona­te nach sei­ner Ver­haf­tung wur­de Bischof Rolan­do Álva­rez von Papst Fran­zis­kus gestern beim sonn­täg­li­chen Ange­lus erst­mals öffent­lich erwähnt. Die Nen­nung erfolg­te erst, nach­dem sich die Ereig­nis­se in Nica­ra­gua über­schla­gen hat­ten und Bischof Álva­rez in einer Nacht-und-Nebel-Akti­on zu 26 Jah­ren Gefäng­nis ver­ur­teilt wor­den war. Das sozia­li­sti­sche Ant­litz der Kir­chen­ver­fol­gung zeigt sich umge­hend, sobald in
Anzeige
Am Freitag, dem 10. Februar, schlug am Abend ein Blitz in die Christus-Erlöser-Statue in Rio de Janeiro ein (Foto: Fernando Braga)
Nachrichten

Spektakulärer Blitzeinschlag in die Christusstatue auf dem Corcovado

(Bra­si­lia) Am ver­gan­ge­nen Frei­tag, dem 10. Febru­ar, kam es in Rio de Janei­ro zu einem spek­ta­ku­lä­ren Natur­phä­no­men. Ein Blitz schlug in die Chri­­stus-Erlö­­ser-Sta­tue auf dem Cor­co­va­do in Rio de Janei­ro ein.
Superbia: Der Hochmut spielt auch im Umgang mit dem Missbrauchsskandal eine Rolle, wo er seinerseits missbraucht werden soll, um eine "andere" Kirche zu schaffen.
Forum

Die synodalen Laien-Vertreter suchen den Splitter im Auge des Klerus …

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Ange­sichts des pan­de­mi­schen Aus­ma­ßes von Miss­brauch in den west­li­chen Gesell­schaf­ten führt der Ansatz der MHG-Stu­­die und des Syn­oda­len Wegs mit sei­nem Tun­nel­blick auf über­grif­fi­ge Kle­ri­ker in die Irre. Die gewei­te­te Sicht der fran­zö­si­schen Miss­brauchs­stu­die CIASE auf sexu­el­le Über­grif­fe von kirch­li­chen Lai­en-Mit­ar­­bei­tern sowie die gesamt­ge­sell­schaft­li­che „Kin­der­schutz­ka­ta­stro­phe“ eröff­net bei der Inter­pre­ta­ti­on des