Chinas Megastädte bekommen den Bevölkerungsschwund zu spüren. Weitere Maßnahmen der repressiven Bevölkerungspolitik fallen. Inzwischen hat Indien mehr Einwohner als China.
Hintergrund

In Chinas Megastädten herrscht ganzjährig der demographische Winter

(Peking) Der Zustrom von Bin­nen­mi­gran­ten in die vier größ­ten Bal­lungs­räu­me Chi­nas ist zum Still­stand gekom­men. Der Bevöl­ke­rungs­rück­gang stellt einen epo­cha­len Wen­de­punkt für das Land dar. Grund ist der poli­tisch gewoll­te Gebur­ten­rück­gang. Die Städ­te der „ersten Kate­go­rie“ ver­lie­ren auf­grund hoher Kosten und rück­läu­fi­ger Beschäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten immer mehr an Attraktivität.
Kardinal Matteo Zuppi, Erzbischof von Bologna, Vorsitzender der Italienischen Bischofskonferenz und Mitglied der Gemeinschaft von Sant'Egidio, erhielt von Papst Franziskus den Auftrag zu einer Friedensmission in der Ukraine.
Nachrichten

Die Friedensmission von Kardinal Zuppi

(Rom) Nach dem Deba­kel des Selen­s­kyj-Besuchs ver­sucht Papst Fran­zis­kus aus dem diplo­ma­ti­schen Desa­ster her­aus­zu­kom­men, in das er die vati­ka­ni­sche Diplo­ma­tie selbst gelenkt hat­te. Dazu erteil­te er einen Auftrag.
Die Kardinäle Jean-Claude Hollerich SJ und Mario Grech, die Spitze der Synodalitätssynode, wurden gestern erneut von Papst Franziskus empfangen.
Nachrichten

Entwurf des Arbeitsdokuments der Synodalitätssynode dem Papst vorgelegt

(Rom) Nur einen Monat nach der vori­gen Audi­enz wur­de die Spit­ze der Syn­oda­li­täts­syn­ode erneut von Papst Fran­zis­kus emp­fan­gen. Fran­zis­kus läßt sich sehr genau über die Vor­be­rei­tun­gen informieren.
Pater Stefano Cecchin, Vorsitzender der Marianischen Päpstlichen Akademie und Leiter der neuen Beobachtungsstelle für Erscheinungen und mystische Phänomene im Zusammenhang mit der Jungfrau und Gottesmutter Maria
Nachrichten

Die falschen Seher

(Rom) Nach wel­chen Kri­te­ri­en und in wel­chem Geist arbei­tet die neue Beob­ach­tungs­stel­le für Erschei­nun­gen und mysti­sche Phä­no­me­ne im Zusam­men­hang mit der Jung­frau und Got­tes­mut­ter Maria, deren Errich­tung am 13. April von der Inter­na­tio­na­len Maria­ni­schen Päpst­li­chen Aka­de­mie bekannt­ge­ge­ben wur­de? Eine Ant­wort kann der­zeit nur anhand der öffent­li­chen Stel­lung­nah­men ihrer Mit­glie­der erfol­gen (sie­he hier), ins­be­son­de­re ihres Lei­ters
Papst Franziskus hat seit zehn Jahren aus politischen Gründen einen Besuch in seiner Heimat Argentinien vermieden. Warum sollte es 2024 günstiger sein?
Hintergrund

„In aller Diskretion“ wird der Papstbesuch in Argentinien vorbereitet

(Rom) In aller Dis­kre­ti­on haben im Vati­kan die Vor­be­rei­tun­gen für die Papst-Rei­­se in sei­ne Hei­mat Argen­ti­ni­en begon­nen, die für die Zeit „nach dem Som­mer“ 2024 vor­ge­se­hen ist. Neu ist, daß sie den Papst auch nach Uru­gu­ay und Bra­si­li­en füh­ren wird, wie Ser­gio Rubin in der argen­ti­ni­schen Tages­zei­tung Cla­rín berich­te­te. Der Besuch in Argen­ti­ni­en wur­de durch
Francesc Peris, 2005 aus dem Jesuitenorden ausgeschlossen, ist einer von mindestens acht Jesuiten, die im Zusammenhang mit dem Reforminternat Juan XXIII des sexuellen Mißbrauchs bezichtigt werden.
Genderideologie

Vatikan schickt Untersuchungskommission nach Bolivien

(Rom) Am 30. April ver­öf­fent­lich­te die spa­ni­sche Tages­zei­tung El País das Tage­buch des ver­stor­be­nen Jesui­ten Alfon­so Ped­ra­jas, der dar­in den homo­se­xu­el­len Miß­brauch von Dut­zen­den von boli­via­ni­schen Jun­gen doku­men­tiert hat­te. Die Empö­rung ist sehr groß, zumal in Boli­vi­en das sozia­li­sti­sche Regime in einem Span­nungs­ver­hält­nis zu Tei­len der Kir­che steht. Seit­her ver­geht kaum ein Tag, an dem
Don Gurtner Zur Lage der Kirche
Forum

Zur Lage der Kirche – Frage 17

Von Don Micha­el Gurt­ner* Fra­ge: In die­sem Kon­text stellt sich auch die Fra­ge: Wie weit muß, darf oder kann die Kir­che par­tei­isch sein im Sin­ne, daß sie sich auf die Sei­te bestimm­ter Grup­pen stellt, etwa der Armen?
Monolog der moralischen Verwirrung: Die Disney-Doku über Franziskus im "Dialog" mit jungen Erwachsenen.
Hintergrund

Disney-Doku veranschaulicht die Schieflage der „synodalen Kirche“

Dis­ney, der Gigant der Unter­hal­tungs­in­du­strie mit Schwer­punkt Kin­der, ist zum Pro­pa­gan­di­sten der Homo-Agen­­da gewor­den. Der Kon­zern pro­du­zier­te jedoch auch den Doku­men­tar­film „Amén. Fran­cis­co Respon­de“ („Amen. Fran­zis­kus ant­wor­tet“), in dem Papst Fran­zis­kus auf die Fra­gen von zehn spa­nisch­spra­chi­gen Jugend­li­chen ant­wor­tet. (1) Die Begeg­nung, bei der die Auf­nah­men gemacht wur­den, fand am ver­gan­ge­nen 5. April statt. Der
Anzeige
Ein erstes Mal: Papst Franziskus telefonierte am Mittwoch während der Generalaudienz. Wer hat ihn angerufen?
Generalaudienz/ Katechese

Mit wem telefonierte Papst Franziskus während der Generalaudienz?

(Rom) Es gibt immer ein erstes Mal. Wäh­rend der Gene­ral­au­di­enz am ver­gan­ge­nen Mitt­woch führ­te Papst Fran­zis­kus für andert­halb Minu­ten ein Tele­fon­ge­spräch. Was gab es so Drin­gen­des zu besprechen?
Der sandinistische Diktator Daniel Ortega ließ die Katholische Universität der Unbefleckten Empfängnis der Erzdiözese Managua auflösen. Deren Gebäude, Vermögen und Unterlagen wurden vom Staat eingezogen.
Christenverfolgung

Sandinisten schließen die Universität der Erzdiözese Managua

(Mana­gua) Die nica­ra­gua­ni­sche Regie­rung hat am Don­ners­tag über das Innen­mi­ni­ste­ri­um eine Uni­ver­si­tät der Erz­diö­ze­se Mana­gua geschlos­sen. Damit ist die Zahl der auf­ge­lö­sten Pri­vat­uni­ver­si­tä­ten des Lan­des, dazu gehö­ren alle katho­li­schen Uni­ver­si­tä­ten, die seit Dezem­ber 2021 ver­bo­ten wur­den, auf 25 gestiegen.