Hinrichtung Andreas Hofers in Mantua am 20. Februar 1810
Forum

Andreas Hofer – ein katholischer Held. Zum 200. Jahrestag seiner Hinrichtung

von Johan­nes Thiel Über katho­li­sche Per­sön­lich­kei­ten wird heu­te wenig gespro­chen. Eine sol­che war der Tiro­ler Andre­as Hofer, des­sen Hin­rich­tung sich am 20. Febru­ar 1810 zum 200. Mal jährt. Sei­ner Bedeu­tung wegen wid­me­te ihm Kar­di­nal Albi­no Lucia­ni, der spä­te­re Papst Johan­nes Paul I., im Dezem­ber 1974 einen fik­ti­ven Brief, der 1978 mit Brie­fen an wei­te­re katho­li­sche Per­sön­lich­kei­ten
Kein Bild
Nachrichten

Vietnam: Verhaftungswelle gegen Priester befürchtet

(Müchen/​​ Frank­furt) Der Ton der viet­na­me­si­schen Regie­rung gegen die katho­li­sche Kir­che im Land wird nach Ansicht von Exper­ten schär­fer. In einem Gespräch mit KIRCHE IN NOT sag­te der Men­schen­rechts­exper­te der Inter­na­tio­na­len Gesell­schaft für Men­schen­rech­te (IGFM), Vu Quoc Dung, die momen­ta­ne Situa­ti­on erin­ne­re ihn an die Zeit kurz nach dem Viet­nam­krieg. Damals wie heu­te sei die
Kein Bild
Generalaudienz/ Katechese

Wir gehen auf die Auferstehung zu

Mit einem Pau­lus­zi­tat begann Papst Bene­dikt XVI. sei­ne Gedan­ken zur Fasten­zeit bei der Gene­ral­au­di­enz an die­sem Mitt­woch: „Jetzt ist sie da, die Zeit der Gna­de; jetzt ist er da, der Tag der Ret­tung“. Mit dem Asche­kreuz und dem Jesu Auf­ruf zu Umkehr und Glau­be an das Evan­ge­li­um begin­ne der Weg zum Oster­fest. „Umkehr und Glau­be
Kein Bild
Nachrichten

Kein Ende der Verhandlungen in Sicht – Mor Gariel-Prozeß wieder verschoben

(Midyat) Ein Ende der Ver­hand­lun­gen um das älte­ste Klo­ster der Welt, Mor Gabri­el im Tur Abdin in der Süd­­ost-Tür­kei, ist immer noch nicht in Sicht. Der Pro­zeß, der heu­te im zustän­di­gen ört­li­chen Gericht in Midyat statt­fin­den soll­te, wur­de erneut ver­scho­ben. Neu­er Ter­min ist jetzt der 05. Mai 2010.
Kein Bild
Nachrichten

Italien: Stadtverwaltung erklärt Kruzifixe in allen staatlichen Institutionen für unentbehrlich

(Gal­zigna­no) Trotz des Urteils des Euro­päi­schen Gerichts­hofs erklär­te die Ver­wal­tung der ita­lie­ni­schen Stadt Gal­zigna­no Ter­me Kru­zi­fi­xe in allen staat­li­chen Insti­tu­tio­nen für unent­behr­lich. Dafür stimm­te die Mehr­heit des Stadt­ra­tes. Im Novem­ber ver­gan­ge­nen Jah­res erklär­te der Euro­päi­sche Gerichts­hof für Men­schen­rech­te das Vor­han­den­sein von Kru­zi­fi­xen in Schu­len zur Ver­let­zung der Rech­te der Eltern auf die Erzie­hung der Kin­der
Kein Bild
Nachrichten

„Die Verfolgung von Christen geht unvermindert weiter.“ – Open Doors präsentiert Weltverfolgungsindex 2010

(Kelk­heim) Open Doors hat unlängst den Welt­ver­fol­gungs­in­dex 2010 vor­ge­stellt. Der März-Aus­­­ga­­be des Monats­briefs von Open Doors liegt eine Welt­kar­te bei, die des­sen Zah­len illu­striert. Die 40 Län­der, in denen Chri­sten beson­ders stark ver­folgt wer­den, sind in unter­schied­li­chen Rot­tö­nen ein­ge­färbt. Ein roter Gür­tel zieht sich von Mau­re­ta­ni­en über Ost-Afri­­ka, die Ara­bi­sche Halb­in­sel und den Mitt­le­ren Osten
Kein Bild
Nachrichten

Benedikt XVI. wird im Sommer in Tirol erwartet

(Vati­kan) Papst Bene­dikt XVI. wird im kom­men­den Som­mer wahr­schein­lich wie­der einen Teil des Som­mers in der Tiro­ler Diö­ze­se Bri­xen ver­brin­gen. Eine offi­zi­el­le Bestä­ti­gung für Bri­xen liegt noch nicht vor, aller­dings eine offi­zi­el­le Absa­ge für das Aosta­tal, wo sich der Papst im ver­gan­ge­nen Som­mer auf­hielt. Msgr. Karl Gol­ser, seit 2009 Bischof von Bri­xen, hat den Papst
Kein Bild
Nachrichten

„Karfreitag“ der irakischen Christen nimmt kein Ende – Vier Christen in drei Tagen ermordet

(Bag­dad) In Mos­ul geht das Mor­den an den Chri­sten ohne Unter­bre­chung wei­ter. Inner­halb von drei Tagen wur­den vier Chri­sten getö­tet. Gestern ereig­ne­te sich der bis­her jüng­ste Fall. Die Lei­che des Stu­den­ten Wis­sam Geor­ges, 20 Jah­re, wies zahl­rei­che Ein­schuß­lö­cher auf. Der Vor­fall ereig­ne­te sich im sel­ben Stadt­teil, in dem vor eini­gen Mona­ten ein Angriff auf eine
Anzeige
Kein Bild
Hintergrund

Pakistan: Hinter der Geschichte Shazia verbirgt sich Sklaven und Kinderhandel

(Laho­re) Hin­ter der Geschich­te der 12jährigen Katho­li­kin Shazia, die von ihrem mus­li­mi­schen Arbeit­ge­ber in Laho­re ver­ge­wal­tigt und ermor­det wur­de, ver­ber­gen sich die dunk­len Geschäf­te des Han­dels mit Kin­dern und deren Ver­skla­vung. Den Ermitt­lern im Fall Shazia offen­bart sich ein hor­ren­des Sze­na­rio kri­mi­nel­ler Geschäft mit Kin­dern: Die Kin­der wer­den aus oft christ­li­chen armen Fami­li­en ver­schleppt, wobei
Kein Bild
Nachrichten

Eine Million Unterschriften gegen „brutalstes Abtreibungsgesetz“ Europas

(Madrid) Die Spre­cher der spa­ni­schen Lebens­schutz­or­ga­ni­sa­tio­nen Der­echo a Vivir (Recht auf Leben), Gador Joya, und Igna­cio Arsua­ga von Haz​teoir​.org gaben bekannt, daß mehr als eine Mil­li­on Unter­schrif­ten für das Leben und gegen das neue Abtrei­bungs­ge­setz der sozia­li­sti­schen Regie­rung Spa­ni­ens gesam­melt wur­den. Die Regie­rung Zapa­tero beschloß bereits im Mai 2009 die Lega­li­sie­rung und völ­li­ge Frei­ga­be der