Das umstrittene nachsynodale Schreiben Amoris laetitia von Papst Franziskus sorgt weiterhin für Zweifel, Unsicherheit und Widerspruch. Mit gutem Grund, wie Kardinal Müller ausführt.
Nachrichten

Lehrt der neue Glaubenspräfekt, daß sich die Sünder selbst lossprechen können?

Kar­di­nal Ger­hard Mül­ler schrieb Kar­di­nal Domi­nik Duka und nahm zur Ant­wort des Glau­bens­dik­aste­ri­ums auf des­sen Dubia bezüg­lich Amo­ris lae­ti­tia Stel­lung. Der ehe­ma­li­ge Prä­fekt der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on arbei­te­te deut­lich her­aus, daß nicht nur die laut Papst Fran­zis­kus „ein­zig mög­li­che Inter­pre­ta­ti­on“ von Amo­ris lae­ti­tia durch die Bischö­fe von Bue­nos Aires zwei­deu­tig und zwei­fel­haft ist, son­dern die nun­meh­ri­ge Ant­wort
Versteht Kardinal Stephen Chow auch Evangelisierung nicht mehr als Bekehrung?
Nachrichten

Auch Evangelisierung bedeutet nicht Bekehrung?

(Hong­kong) Am 30. Sep­tem­ber kre­ierte Papst Fran­zis­kus den Jesui­ten und Bischof von Hong­kong Msgr. Ste­phen Chow Sau-yan zum Kar­di­nal. Am Tag zuvor hat­te der neue Pur­pur­trä­ger ein bizar­res Inter­view gege­ben. Oder folg­te er damit nur der Linie von Papst Franziskus?
Aufruf zu einem Tag des Gebets und Fastens am 17. Oktober für den Frieden im Heiligen Land
Nachrichten

Ein Tag des Fastens und Betens für den Frieden im Heiligen Land

Der Latei­ni­sche Patri­arch von Jeru­sa­lem Pier­bat­ti­sta Kar­di­nal Piz­za­bal­la ruft im Namen aller katho­li­schen Ober­hir­ten des Hei­li­gen Lan­des, der römisch-katho­­li­­schen Kir­che und aller mit Rom unier­ten Kir­chen für den kom­men­den 17. Okto­ber zu einem Tag des Fastens und des Gebets für den Frie­den im Hei­li­gen Land auf. 
Israel-Fahne und Davidstern auf Titusbogen in Rom. Später Triumph?
Nachrichten

Israels Fahne und der Titusbogen in Rom

Auf Wunsch pro-zio­­ni­­sti­­scher und trans­at­lan­ti­scher Krei­se, unter­stützt von der israe­li­schen Bot­schaft, wur­de am Diens­tag­abend der Titus­bo­gen in Rom mit der Fah­ne Isra­els beleuch­tet. Nun könn­te man sagen, das sei nichts Beson­de­res, da der­zeit zahl­rei­che euro­päi­sche Regie­run­gen ihre Par­la­men­te und ande­re sym­bol­träch­ti­ge Gebäu­de in den Far­ben Isra­els bestrah­len las­sen, so wie es zuvor mit jenen der
In Castel Gandolfo, der einstigen Sommerresidenz der Päpste, kam es vor wenigen Tagen zu einem Brand
Nachrichten

Brand auf Castel Gandolfo

Castel Gan­dol­fo ist vor Jah­ren in ein Muse­um umge­wan­delt wor­den, als Papst Fran­zis­kus das so woll­te. In der ein­sti­gen päpst­li­chen Som­mer­re­si­denz brach vor eini­gen Tagen ein Feu­er aus. Die Fak­ten las­sen sich nur indi­rekt erschlie­ßen, da der Vati­kan kei­ne offi­zi­el­le Mel­dung dazu erließ.
Den Templerorden gibt es seit 1312 nicht mehr. Zahlreiche Vereinigungen wollen jedoch an sein Erbe anknüpfen. Eine davon verklagte nun Papst Franziskus
Nachrichten

Templervereinigung verklagt Papst Franziskus

Seit dem tra­gi­schen Ende des Temp­ler­or­dens im Jahr 1312 ran­ken sich zahl­rei­che aben­teu­er­li­che und auch phan­ta­sie­vol­le Erzäh­lun­gen um ihn. Damit wur­de sein Erbe eher ver­dun­kelt. Eine spa­ni­sche Ver­ei­ni­gung behaup­tet, der recht­mä­ßi­ge Nach­fol­ger des Temp­ler­or­dens zu sein und hat Papst Fran­zis­kus verklagt.
Die Aufhebung von Roe gegen Wade zeigt massive positive Auswirkungen in den USA, doch die Abtreibungslobby schläft nicht
Lebensrecht

Die Auswirkungen der Aufhebung von Roe gegen Wade

(Washing­ton) Die Aus­wir­kun­gen des Jahr­hun­der­tur­teils, mit dem der Ober­ste Gerichts­hof der USA im Juni 2022 das Urteil Roe gegen Wade von 1973 auf­ge­ho­ben hat, wer­den greif­bar. 1973 erlaub­te eine Mehr­heit lebens­feind­li­cher lin­ker Rich­ter an Regie­rung und Par­la­ment der USA vor­bei die Tötung unge­bo­re­ner Kin­der. Ein hal­bes Jahr­hun­dert lang blockier­te die­ses Urteil alle Initia­ti­ven zum Schutz
EU-Parlamentspräsidentin Roberta Matsola wurde am 29. September der In Veritate Award 2023 verliehen. Zu Recht?
Genderideologie

Die absurde „katholische“ Auszeichnung für Roberta Metsola

Die Prä­si­den­tin des EU-Par­la­­ments wur­de am 29. Sep­tem­ber mit dem In Veri­ta­te Award 2023 aus­ge­zeich­net, der an Per­so­nen ver­lie­hen wird, die sich für christ­li­che Wer­te ein­set­zen. Eine unver­ständ­li­che Ent­schei­dung, wenn man bedenkt, daß Rober­ta Met­so­la eine Abtrei­bungs­be­für­wor­te­rin ist.
Anzeige
Don Ramón Esteban Angulo Reyes, Priester in Nicaragua, wurde am vergangenen Sonntag vom sandinistischen Regime verhaftet.
Christenverfolgung

Weiterer Priester in Nicaragua verhaftet

(Mana­gua) Der nica­ra­gua­ni­sche Prie­ster Ramón Este­ban Angu­lo Rey­es wur­de von Beam­ten der Natio­nal­po­li­zei abge­holt. Er ist der sech­ste Pfar­rer, der in den ver­gan­ge­nen neun Tagen in Nica­ra­gua ver­haf­tet wur­de. Damit steigt die Zahl der 2023 inhaf­tier­ten Prie­ster auf ins­ge­samt 23.
Franziskus, der Klimapapst, und eine (bestimmte) Wissenschaftsgläubigkeit: im Bild Papst Franziskus mit Corona-Maske am 20. Oktober 2020 bei einem interreligiösen Treffen.
Nachrichten

Der Klimapapst

Die spa­ni­sche Tages­zei­tung ABC ver­öf­fent­lich­te am Sams­tag eine Kolum­ne des bekann­ten spa­ni­schen Schrift­stel­lers und Lite­ra­tur­kri­ti­kers Juan Manu­el de Pra­da zum Apo­sto­li­schen Schrei­ben Lau­da­te Deum von Papst Fran­zis­kus, die es ver­dient, auch im deut­schen Sprach­raum bekannt­ge­macht zu wer­den, Der Kli­ma­papst Von Juan Manu­el de Prada*