Pater Robert Francis Prevost in seiner Zeit als Generalprior des Augustinerordens mit Papst Benedikt XVI.
Leo XIV.

Wie amerikanisch ist der neue Papst?

Alle Sei­ten bemü­hen sich, dem neu­ge­wähl­ten Papst Leo XIV. Rosen zu streu­en und ihn ihrer Treue und Anhäng­lich­keit zu ver­si­chern. Aus­nah­men bestä­ti­gen die Regel. Das hat sei­ne Grün­de vor allem dar­in, daß der 267. Stell­ver­tre­ter Chri­sti auf Erden noch all­ge­mein ein recht unbe­schrie­be­nes Blatt ist. Das soll­te durch­aus als posi­tiv gese­hen wer­den. Und natür­lich ver­su­chen
José Enrique Escardó Steck, Vertreter einer peruanischer Mißbrauchsopfer-Vereinigung, mit Kardinal Prevost im Januar 2025
Leo XIV.

Journalisten und Opfer weisen Anschuldigungen gegen Leo XIV. zurück

Seit der Wahl von Leo XIV. zum neu­en Papst gei­stern, wenn nicht laut, so doch unter­schwel­lig Vor­wür­fe im Zusam­men­hang mit sexu­el­len Miß­brauchs­fäl­len her­um. Sie sind ein Nach­we­hen von im Vor­feld lan­cier­ten Anschul­di­gun­gen, sodaß eini­ge Beob­ach­ter davon aus­ge­gan­gen waren, daß Kar­di­nal Pre­vost als Papa­bi­le aus­schei­de, da die­ses The­ma in unse­rer Zeit zu sehr auf­ge­la­den sei, als
Leo XIV. segnet die Journalisten
Leo XIV.

Leo XIV. segnet – wo sich Franziskus weigerte

Der neu­ge­wähl­te Papst Leo XIV. hielt an der von sei­nem Vor­gän­ger Fran­zis­kus ein­ge­führ­ten Begeg­nung mit den aus aller Welt zum Kon­kla­ve in Rom ver­sam­mel­ten Jour­na­li­sten fest. Der Eklat von 2013 wie­der­hol­te sich aber nicht.
Sankt Paul vor den Mauern mit dem Grab des Apostels Paulus
Leo XIV.

Der Kalender von Leo XIV. im ersten Monat seines Pontifikats

Der Kalen­der von Leo XIV. nimmt lang­sam Gestalt an. Am kom­men­den Frei­tag, dem 16. Mai, wird Leo XIV. mit dem beim Hei­li­gen Stuhl akkre­di­tier­ten Diplo­ma­ti­schen Corps zusam­men­tref­fen, eine Begeg­nung, die mit beson­de­rer Auf­merk­sam­keit erwar­tet wird. Sei­ne Anspra­che an die Bot­schaf­ter und Gesand­ten wird Auf­schluß geben über die Ein­schät­zung der Welt­la­ge und die Prio­ri­tä­ten, die der
Die 1975 bis 1979 in Wien erbaute Moschee markiert den Beginn der Islamisierung Wiens. Jeder Schritt wurde von den Verantwortungsträgern der Republik gewollt und unterstützt.
Nachrichten

Die Islamisierung ist eine knallharte Realität

Die­se Zahl wur­de Mit­te April von Öster­reichs Medi­en berich­tet. Sie bezieht sich auf das Schul­jahr 2024/​​25 und betrifft die staat­li­chen Schu­len Wiens. Es han­delt sich um eine offi­zi­el­le Anga­be der Bil­dungs­di­rek­ti­on (Schul­amt), die den Anteil der zum Islam-Unter­richt ange­mel­de­ten Schü­ler an den staat­li­chen Volks­schu­len erfaßt. 
Leo XIV. am Grab von Pius XII.
Leo XIV.

Leo XIV. besuchte die Papstgräber in den Vatikanischen Grotten

Die Mes­se zele­brier­te Leo XIV. am ersten Sonn­tag sei­nes Pon­ti­fi­kats in den Vati­ka­ni­schen Grot­ten, wo er die Grä­ber der dort bei­gesetz­ten Päp­ste besuch­te und an die­sen betete.
Am gestrigen Sonntag wurde das Siegel zur päpstlichen Wohnung im Apostolischen Palast entfernt und diese wieder geöffnet.
Leo XIV.

Wo wird Leo XIV. wohnen?

Nach sei­nem ersten Regi­na Cae­li auf dem Peters­platz ließ Leo XIV. gestern die päpst­li­che Woh­nung im Apo­sto­li­schen Palast, die nach dem Tod von Fran­zis­kus gesperrt und ver­sie­gelt wor­den war, wie­der öffnen.
Heute wurde das Wappen von Papst Leo XIV. vorgestellt
Leo XIV.

„In diesem einen sind wir eins“

Das vati­ka­ni­sche Staats­se­kre­ta­ri­at gab heu­te, etwas unkon­ven­tio­nell, auf sei­ner X‑Seite (vor­mals Twit­ter) das offi­zi­el­le Papst­wap­pen von Leo XIV. bekannt. 
Anzeige
Papst Leo XIV. traf sich heute mit dem Kardinalskollegium, vor dem er eine Ansprache hielt
Leo XIV.

Ansprache von Leo XIV. an das Kardinalskollegium

Bevor wir Platz neh­men, wol­len wir mit einem Gebet begin­nen und dar­um bit­ten, dass der Herr die­ses Kol­le­gi­um und vor allem die gan­ze Kir­che wei­ter­hin mit die­sem Geist, auch mit Begei­ste­rung, aber in tie­fem Glau­ben, beglei­ten möge. Lasst uns gemein­sam auf Latein beten. Pater noster… Ave Maria… Im ersten Teil die­ses Tref­fens gibt es eine
Leo XIV. sollte von den Gemeinschaften der Tradition als Chance gesehen werden, weshalb sie jetzt, sofort mit ihm in Kontakt treten sollten, um der Tradition die Freiheit zu gewinnen.
Leo XIV.

Leo XIV. und die Tradition

Ein Vor­schlag von Giu­sep­pe Nar­di Wie steht Papst Leo XIV. zum über­lie­fer­ten Römi­schen Ritus? Die­se Fra­ge beschäf­tigt der­zeit, hängt doch damit die Zukunft der Kir­che ab, wenn das vie­le auch noch nicht zu erken­nen ver­mö­gen. Es geht um die Sub­stanz. Die Gerüch­te über die Hal­tung von Robert Fran­cis Pre­vost, Augu­sti­ner, Bischof und in den gut andert­halb