Resolution des Europäisches Parlament: erster Schritt zur Kriminalisierung der Lebensrechtsbewegung.
Christenverfolgung

Kriminalisierung der Lebensrechtsbewegung

Von Giu­sep­pe Nar­di (Straß­burg) Ver­gan­ge­ne Woche ver­ab­schie­de­te das Euro­päi­sche Par­la­ment eine Reso­lu­ti­on, in der „nach­drück­lich bekräf­tigt“ wird, „dass die Ver­wei­ge­rung sexu­el­ler und repro­duk­ti­ver Gesund­heit und damit ver­bun­de­ner Rech­te und Dienst­lei­stun­gen, ein­schließ­lich des siche­ren und lega­len Schwan­ger­schafts­ab­bruchs, eine Form von Gewalt gegen Frau­en und Mäd­chen dar­stellt; betont erneut, dass nur Frau­en und Mäd­chen selbst über ihren Kör­per
"Bus der Meinungsfreiheit" vor dem Kanzleramt in Berlin - Sensibilisierungskampagne gegen Gefahren der Gender-Ideologie
Christenverfolgung

„Bus der Meinungsfreiheit“ rollt gegen Gender-Ideologie – Der Zorn von George Soros und Open Society gegen CitizenGo

(Rom) „Jungs sind Jungs, Mäd­chen sind Mäd­chen. Ehe bleibt Ehe. Laß Dich nicht ver­un­si­chern!“ mit die­ser Auf­schrift roll­te der „Bus der Mei­nungs­frei­heit“ zehn Tage durch deut­sche Städ­te mit der For­de­rung: „Stoppt Gen­­der-Ideo­­lo­­gie und Sexua­li­sie­rung unse­rer Kin­der“. Trä­ger der Akti­on waren die Demo für Alle und Citi­zen­Go Deutsch­land. In weni­gen Tagen wird der oran­ge Auto­bus durch
Papst Franziskus mit Pater Uzhunnalil, der am Dienstag an 18 Monaten in der Hand von Dschihadisten freigelassen worden war.
Christenverfolgung

P. Uzhunnalil von Papst empfangen: „Das Schlimmste war, nicht die Messe zelebrieren zu können“

(Rom) Nach der gest­ri­gen Gene­ral­au­di­enz emp­fing Papst Fran­zis­kus den Sale­sia­ner­pa­ter Tom Uzhun­na­lil, der am Diens­tag nach 18 Mona­ten isla­mi­sti­scher Gefan­gen­schaft frei­ge­las­sen wor­den war.
Der von Islamisten entführte Salesianer, Pater Tom Uzhunnalil, wurde freigelassen.
Christenverfolgung

Von Dschihadisten im Jemen entführter Salesianer nach 18 Monaten frei

(Aden) Der Sale­sia­ner, Pater Tom Uzhun­na­lil, war am 4. März 2016 von isla­mi­schen Ter­ro­ri­sten im jeme­ni­ti­schen Aden ent­führt wor­den. Bei dem Angriff der Dschi­ha­di­sten waren vier Mis­sio­na­rin­nen der Näch­sten­lie­be von Mut­ter Tere­sa und wei­te­re zwölf Men­schen ermor­det wor­den.  Wie Msgr. Paul Hin­der, Apo­sto­li­scher Vikar für das Süd­li­che Ara­bi­en, bekannt­gab, wur­de Pater Uzhun­na­lil nach mehr als
Nordkorea: Folterungen in Konzentrationslager (Arbeits- und Umerziehungslager genannt).
Christenverfolgung

Die verfolgten Christen in Nordkorea nicht vergessen

(Pjöng­jang) In den nord­ko­rea­ni­schen Arbeits­la­gern, die rich­ti­ger­wei­se als Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger zu bezeich­nen sind, machen Chri­sten einen gro­ßen Teil der Gefan­ge­nen aus. Sie wer­den inter­niert, weil sie eine Bibel besit­zen oder ein Gebets­tref­fen durch­füh­ren. West­li­chen Medi­en ist die­se Ver­fol­gung den­noch kaum eine Zei­le wert.
Papst Franziskus mit UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon. Ettore Gotti Tedeschi: Der neue "Heilige Stuhl", die UNO, will die Kontrolle über den wirklichen Heiligen Stuhl übernehmen
Christenverfolgung

Die UNO will die katholische Kirche unter ihre Kontrolle bringen. Und Bergoglio …

von Etto­re Got­ti Tede­schi* Es gibt einen ande­ren Hei­li­gen Stuhl, der jenem von Rom die Rich­tung dik­tie­ren will. Es han­delt sich um die UNO, die immer mehr den Ton­fall, die Ambi­tio­nen, die Spra­che (und die Macht) eines Agen­ten der glo­ba­len Gno­sis ange­nom­men hat. Zu Ein­wan­de­rung, Umwelt oder Demo­gra­phie ist es immer schwie­ri­ger, dem Man­tra der
Anzeige
Chinesische Christen versuchen die Zerstörung ihrer Kirche zu verhindern.
Christenverfolgung

Chinesische Katholiken verhindern mutig Abriß ihrer Kirche

(Peking) Hun­der­te chi­ne­si­sche Katho­li­ken stell­ten sich am 29. August der Zer­stö­rung ihrer Kir­che durch das kom­mu­ni­sti­sche Regime in den Weg und konn­ten sich (vor­erst) durchsetzen.
Die Sagrada Familia von Gaudà­ war das eigentliche Attentatsziel der katalanischen Terrorzelle des Islamischen Staates (IS). Als beim Bombenbau das Haus des Imams in die Luft flog, wurde der Angriff mit einem Lieferwagen von La Rambla improvisiert. Dabei wurden 15 Menschen getötet.
Christenverfolgung

IS plante Attentat auf Sagrada Familia, doch bei Bombenbau explodierte Haus des Imams – Phase 2 der Vernichtung

(Bar­ce­lo­na) Die Anhän­ger der Ter­ror­mi­liz Isla­mi­scher Staat (IS) sind im Westen zur Pha­se 2 ihres Reli­gi­ons­krie­ges über­ge­gan­gen. Dar­an ändern die Beteue­run­gen euro­päi­scher Poli­ti­ker und Kir­chen­ver­tre­ter (und man­cher Ima­me) nichts, daß es sich angeb­lich um „kei­nen Reli­gi­ons­krieg“ hand­le. Die Pha­se 1 bedeu­tet, jene anzu­grei­fen, die der Islam als „Ungläu­bi­ge“ betrach­tet. Dazu zäh­len die Mas­sa­ker von Paris,