Lidls Probleme mit dem Kreuz. Hat der Konzern seine antiidentitäre Marketing-Strategie aufgegeben?
Christenverfolgung

Das Problem mit dem Kreuz: Lidl rudert auch in Italien zurück

(Rom) Der Dis­­count-Kon­­zern Lidl war in die Kri­tik gera­ten, weil er das christ­li­che Kreuz aus sei­nen Geschäf­ten ver­bann­te. Nun rudert er nach einem wei­te­ren Vor­falla auch in Ita­li­en zurück. Rückt das Unter­neh­men damit von sei­ner anti­christ­li­chen und anti­iden­ti­tä­ren Stra­te­gie ab?
Kreuzigung von Christen in der langen Verfolgungszeit in Japan.
Christenverfolgung

Die für dieses Pontifikat unbequemen „verborgenen Christen“ Japans

(Rom/​​Tokio) Am 23. Dezem­ber 2016 kam der Spiel­film „Silence“ von Mar­tin Scor­se­se in die US-Kinos. Im Vati­kan hat­te der italo-ame­ri­­ka­­ni­­sche Regis­seur den Film bereits am 29. Novem­ber meh­re­ren hun­dert Jesui­ten in einer Son­der­pre­mie­re im Vati­kan vor­ge­führt und war von Papst Fran­zis­kus emp­fan­gen wor­den. Damit rück­ten die „ver­bor­ge­nen Chri­sten“ Japans stär­ker ins Blick­feld der Öffent­lich­keit –
Weihbischof Andreas Laun bei der "Demo für alle". Am 13. Oktober wurde er 75 und am selben Tag von Papst Franziskus emeritiert.
Christenverfolgung

Der Letzte

(Wien) Papst Fran­zis­kus nahm gestern, dem 100. Jah­res­tag der letz­ten Mari­en­er­schei­nung in Fati­ma, den Rück­tritt von Weih­bi­schof Andre­as Laun von Salz­burg an. Damit hat im deut­schen Sprach­raum ein her­aus­ra­gen­der Ver­tre­ter im Bischofs­amt sein Amt ver­lo­ren, der es wag­te, sei­ne Stim­me gegen den vor­herr­schen­den Zeit­geist zu erhe­ben. Vor allem ist er der Letz­te eines bemer­kens­wer­ten Ver­suchs
Nikolaus-Basilika in Bari, wo sich seit 1087 das Grab des Heiligen befindet.
Christenverfolgung

Archäologen: „Haben Grab des heiligen Nikolaus von Myra gefunden“

(Anka­ra) Tür­ki­sche Archäo­lo­gen mei­nen, viel­leicht das ursprüng­li­che oder sogar das wirk­li­che Grab eines der bekann­te­sten Hei­li­gen der Chri­sten­heit gefun­den zu haben. Wie der bri­ti­sche Guar­di­an unter Beru­fung auf die tür­ki­sche Zei­tung Hür­ri­yet gestern berich­te­te, glau­ben die Archäo­lo­gen, daß es sich bei einem Prie­ster­grab in der Niko­laus-Basi­­li­­ka von Dem­re im tür­ki­schen Anta­lya, um die letz­te Ruhe­stät­te
Asia Bibi für den Sacharow-Preis der EU vorgeschlagen.
Christenverfolgung

Asia Bibi für Sacharow-Preis vorgeschlagen – „Ein Symbol für viele andere“

(Islam­abad) Die Katho­li­kin und fünf­fa­che Fami­li­en­mut­ter Asia Bibi sitzt seit Juni 2009 wegen angeb­li­cher Belei­di­gung des Islams in Paki­stan im Gefäng­nis. Ver­tre­ter der  Frak­ti­on der Euro­päi­schen Kon­ser­va­ti­ven und Refor­mer (EKR) im Euro­päi­sche Par­la­ment haben Asia Bibi nun für den Sacha­row-Preis der EU vorgeschlagen.
Anzeige
Attentat linksradikaler Mapuche: Kirche niedergebrannt
Christenverfolgung

Mapuche-Terrorismus gegen christliche Kirchen

(Sant­ia­go de Chi­le) Seit eini­gen Mona­ten bren­nen radi­ka­le Mapu­che Kir­chen in Chi­le nie­der. Allein in den ver­gan­gen Tagen wur­den vier Kir­chen in Arau­ca­nia ein Raub der Flam­men. Extre­mi­sti­sche Indio-Grup­­pen hat­ten vor eini­gen Jah­ren Kon­tak­te zu den kom­mu­ni­sti­schen Ter­ror­or­ga­ni­sa­tio­nen FARC und ETA geknüpft, von denen sie im Ter­ro­ris­mus und der Gewalt­aus­übung aus­ge­bil­det wurden.