Volksrepublik China - Vatikan
Christenverfolgung

„Schwierige Zeiten“ für Chinas Katholiken

(Peking) In der fast täg­lich statt­fin­den­den Pres­se­kon­fe­renz bezog sich heu­te eine Fra­ge an den Spre­cher des Außen­mi­ni­ste­ri­ums der Volks­re­pu­blik Chi­na auf eine Mel­dung der Glo­bal Times zum Vati­kan. Par­al­lel sieht die Washing­ton Post „schwie­ri­ge Zei­ten“ auf Chi­nas Katho­li­ken zukommen.
Kurienbischof Marcelo Sanchez Sorondo, der politische Arm von Papst Franziskus, am 3. März 2018 mit Pablo Moyano, dem mächtigsten Gewerkschaftsboß Argentiniens.
Christenverfolgung

Berater des Papstes: „Demokratien sind durch Plutokratie korrumpiert“

(Bue­nos Aires) Bereits am 2. Febru­ar hat­te es Kuri­en­bi­schof Mar­ce­lo Sanchez Sor­on­do, der poli­ti­sche Arm von Papst Fran­zis­kus, gesagt. Nun wie­der­hol­te er sei­ne Aus­sa­ge: „Die Chi­ne­sen för­dern das All­ge­mein­wohl mehr als alle ande­re“. Gemeint ist die kom­mu­ni­sti­sche Volks­re­pu­blik Chi­na, in der seit 69 Jah­ren eine bedin­gungs­lo­se Dik­ta­tur der Kom­mu­ni­sti­schen Par­tei herrscht. Wie paßt das mit
Steht Sri Lanka wieder am Abgrund eines Bürgerkrieges?
Christenverfolgung

Steht Sri Lanka vor einem neuen Bürgerkrieg?

(Colom­bo) Nach dem Tod eines Sin­gha­le­sen, kam es gestern zu Gewalt­ak­tio­nen der bud­dhi­sti­schen Mehr­heits­be­völ­ke­rung gegen Mus­li­me. Die Regie­rung von Sri Lan­ka ver­häng­te für zehn Tage den Ausnahmezustand.
Islamischer Terrorismus
Christenverfolgung

IS-Anhänger rekrutierte in London Kinder für den Dschihad

(Lon­don) Er rekru­tier­te an einer isla­mi­schen Schu­le in Lon­don Kin­der im Alter zwi­schen 11 und 14 Jah­ren für den Dschi­had. Sie soll­ten Selbst­mord­at­ten­ta­te gegen den Big Ben und die Tower Bridge verüben.
Panthéon
Christenverfolgung

Simone Veil wird „pantheonisiert“ – der Abtreibung sei Dank

(Paris) „Geehrt im Tod, vom Tod, für den Tod“, so Jean­ne Smits. „Es steckt etwas Maka­bres in der repu­bli­ka­ni­schen Insi­stenz, mit der in Frank­reich die sterb­li­chen Über­re­ste ihrer gro­ßen Män­ner, und auch Frau­en, im Tem­pel ohne Aus­gang, in der Sack­gas­se der mensch­li­chen Schick­sa­le ver­sam­melt werden.“
Alexis Ulysses Floridi
Christenverfolgung

Gegner der Ostpolitik: Pater Alessio Ulisse Floridi (1920–1986)

Von Rober­to de Mat­tei* Unter den ent­schie­de­nen Geg­ner der vati­ka­ni­schen Ost­po­li­tik ist an eine Gestalt von bemer­kens­wer­ter kul­tu­rel­ler und mora­li­scher Grö­ße zu erin­nern: an Pater Ales­sio Ulis­se Flo­ridi (1920–1986), auch als Pater Alexis Ulysses Flo­ridi bekannt.
Anzeige