Ausgebrannte Kirche, geplündert und in Brand gesteckt während der Unruhen der vergangenen Tage.
Christenverfolgung

„Ein dunkler Feind“ – In Chile brennen die Kirchen

(Sant­ia­go de Chi­le) Seit Tagen gelan­gen Berich­te nach Euro­pa von gewalt­tä­ti­gen Aus­schrei­tun­gen in Chi­le. Über die Hin­ter­grün­de erfährt man weni­ger Genau­es, auch kaum etwas über das wirk­li­che Aus­maß. In den ver­gan­ge­nen Tagen wur­den sechs Kir­chen geplün­dert und zum Teil ein Raub der Flam­men. Wie aber kann es sein, daß die Kir­chen bren­nen, weil eine Preis­er­hö­hung
2011 von islamischen Terroristen ermordet. Das Bistum Islamabad leitet das Seligsprechungsverfahren für Minister Shahbaz Bhatti ein.
Christenverfolgung

Seligsprechungsverfahren für Shahbaz Bhatti

(Islam­abad) Acht Jah­re nach der Ermor­dung von Shah­baz Bhat­ti durch Isla­mi­sten wird das Bis­tum Islam­abad das Selig­spre­chungs­ver­fah­ren auf diö­ze­saner Ebe­ne eröff­nen. Bhat­ti war paki­sta­ni­scher Bun­des­mi­ni­ster für reli­giö­se und eth­ni­sche Min­der­hei­ten. Er hat­te die fünf­fa­che Mut­ter Asia Bibi, Katho­li­kin wie Bhat­ti, die wegen Belei­di­gung des Islams zum Tode ver­ur­teilt wor­den war, öffent­lich ver­tei­digt. Sein Ein­satz zur
Der Oxforder Rechtsphilosoph John Finnis übt scharfe Kritik am Urteil gegen Kardinal George Pell.
Christenverfolgung

„Wo das Urteil gegen Kardinal Pell auf fatale Weise schiefgelaufen ist“

(Can­ber­ra) Der Rechts­phi­lo­soph John Fin­nis, eme­ri­tier­ter Pro­fes­sor an der Uni­ver­si­tät Oxford, ver­öf­fent­lich­te in der Fach­zeit­schrift Qua­drant eine Ana­ly­se des Urteil gegen den austra­li­schen Kar­di­nal Geor­ge Pell. Fin­nis argu­men­tiert weder poli­tisch noch phi­lo­so­phisch noch reli­gi­ös, son­dern strikt juri­stisch und legt dar, war­um die Ver­ur­tei­lung des Kar­di­nals eine Justiz­ka­ta­stro­phe ist, die alle ent­set­zen soll­te, denen der Rechts­staat
Anzeige
Kardinal Jaime Ortega von Havanna mit Staats- und Parteiführer Fidel Castro.
Christenverfolgung

Kardinal Ortega verstorben – 35 Jahre Castros Widerpart

(Havan­na) Am ver­gan­ge­nen 26. Juli ver­starb Kar­di­nal Jai­me Lucas Orte­ga y Ala­mi­no, der eme­ri­tier­te Erz­bi­schof von San Cri­sto­bal de la Haba­na und ehe­ma­li­ge Pri­mas von Kuba. Das Kon­do­lenz­schrei­ben von Papst Fran­zis­kus unter­zeich­ne­te – unüb­lich für das der­zeit regie­ren­de Kir­chen­ober­haupt – aller­dings Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Pie­tro Parolin.