Msgr. Álvarez ist der erste Bischof, der sich in Nicaragua wegen "Verschwörung" vor Gericht verantworten muß.
Christenverfolgung

Bischof Álvarez wegen „Verschwörung“ angeklagt

(Mana­gua) Der nica­ra­gua­ni­sche Bischof Rolan­do José Álva­rez Lagos wur­de gestern vor Gericht gestellt, wo er sich wegen des Vor­wurfs der Ver­schwö­rung und der Ver­brei­tung von Falsch­mel­dun­gen zu ver­ant­wor­ten hat.
Kardinal Joseph Zen erhält vom kommunistischen Regime für fünf Tage seinen Reisepaß zurück, um an der Beisetzung von Benedikt XVI. in Rom teilnehmen zu können.
Christenverfolgung

Kardinal Joseph Zen darf an der Beisetzung von Benedikt XVI. teilnehmen

(Hong­kong) Kar­di­nal Joseph Zen, der im Früh­jahr 2022 vom kom­mu­ni­sti­schen Regime ver­haf­tet und im Herbst wegen Ver­sto­ßes gegen die „natio­na­le Sicher­heit“ ver­ur­teilt wur­de, erhielt heu­te von einem Hong­kon­ger Gericht die Erlaub­nis, am 5. Janu­ar an der Bei­set­zung von Bene­dikt XVI. teil­zu­neh­men, wie die Pres­se­agen­tur AFP berichtete.
Das kommunistische Regime in China stellte unmißverständlich klar, daß es auch in Hongkong keine Pressefreiheit mehr duldet.
Christenverfolgung

Hongkonger Dissident zu 6 Jahren verurteilt – ihm droht sogar lebenslange Haft

(Hong­kong) Vor genau zwei Jah­ren wur­de Jim­my Lai, der Grün­der und Eigen­tü­mer der popu­lär­sten Tages­zei­tung Hong­kongs, ver­haf­tet. Nun wur­de der Katho­lik zu fast sechs Jah­ren Gefäng­nis ver­ur­teilt. Kri­ti­ker spre­chen von einem „faden­schei­ni­gen“ Urteil und machen dar­auf auf­merk­sam, daß gegen Jim­my Lai ein wei­te­res Ver­fah­ren anhän­gig ist, bei dem ihm lebens­lan­ge Haft droht.
Bischof Rolando Álvarez befindet sich seit August unter Hausarrest. Seiner Amtswürde entkleidet, mußte er im Gerichtssaal die Entscheidung entgegennehmen, daß er in Haft bleibt.
Christenverfolgung

Ortega-Regime stellt Bischof wegen „Putsch-Versuch“ und „Fake News“ vor Gericht

(Mana­gua) Die Ver­fol­gung der katho­li­schen Kir­che durch den san­di­ni­sti­schen Staats- und Regie­rungs­chef Dani­el Orte­ga geht wei­ter. Bischof Rolan­do Álva­rez von Matag­al­pa befin­det sich seit Mona­ten unter Haus­ar­rest. Nun wur­de gegen ihn for­mal Ankla­ge erho­ben. Prie­ster bit­ten die Bischofs­kon­fe­renz um Hilfe.
Heute vor einer Woche führten Vertreter der US-amerikanischen Jesuitenzeitschrift America ein Interview mit Papst Franziskus. Gestern wurde es veröffentlicht. Dabei ging es auch um die Beziehungen zur Volksrepublik China.
Christenverfolgung

Papst Franziskus: „Mit China habe ich den Weg des Dialogs gewählt“

(Rom) Die US-ame­ri­­ka­­ni­­sche Jesui­ten­zeit­schrift Ame­ri­ca ver­öf­fent­lich­te gestern ein aus­führ­li­ches Inter­view mit Fran­zis­kus. Das Inter­view wur­de am 22. Novem­ber auf spa­nisch geführt, also noch vor der Ein­set­zung des bis­he­ri­gen Unter­grund­bi­schofs Johan­nes Peng Weiz­hao als Weih­bi­schof von „Jian­gxi“. Der Vati­kan bezeich­ne­te die Ein­set­zung am ver­gan­ge­nen Sams­tag als Ver­stoß gegen das Geheim­ab­kom­men über die Ernen­nung von Bischö­fen zwi­schen
Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums erklärte, nichts von einer Bischofseinsetzung zu wissen.
Christenverfolgung

Chinas Außenministerium weiß nichts von der Diözese „Jiangxi“?

(Rom) Das Außen­mi­ni­ste­ri­um der Volks­re­pu­blik Chi­na erklär­te, von der Bischofs­ein­set­zung in der Diö­ze­se „Jian­gxi“ nichts zu wis­sen (sie­he Chi­ne­si­scher Unter­grund­bi­schof wech­selt die Sei­ten). Der Vati­kan hat­te am Wochen­en­de die Ein­set­zung als einen Ver­stoß gegen das Geheim­ab­kom­men von 2018 bezeichnet.
Kardinal Joseph Zen, graue Eminenz der chinesischen Untergrundkirche, blieb nicht erspart, im Alter von 90 Jahren festgenommen und vor Gericht gestellt worden zu sein. Nun wurde er unter einem Vorwand verurteilt.
Christenverfolgung

Kardinal Zen verurteilt

(Hong­kong) Das kom­mu­ni­sti­sche Regime zeigt der Demo­kra­tie­be­we­gung die rote Kar­te, indem sie eine der inte­ger­sten Per­sön­lich­kei­ten, die ihr nahe­steht, vor Gericht stell­te und ver­ur­teil­te. Kar­di­nal Joseph Zen und fünf Akti­vi­sten der Demo­kra­tie­be­we­gung in Hong­kong wur­den gestern zu einer Geld­stra­fe ver­ur­teilt, weil sie angeb­lich vor­schrifts­wid­rig einen Fonds zur Unter­stüt­zung der Fami­li­en von inhaf­tier­ten Demon­stran­ten ein­ge­rich­tet hät­ten.
Untergrundbischof Johannes Peng Weizhao akzeptierte gestern, der Weihbischof eines regimehörigen Bischofs zu werden. Das Vorbild dieser Rochade scheiterte nach wenigen Monaten.
Christenverfolgung

Chinesischer Untergrundbischof wechselt die Seiten

(Peking) In einer Zere­mo­nie in Nan­chang trat der Prä­lat, der 2014 im Auf­trag von Papst Fran­zis­kus heim­lich geweiht und des­we­gen auch ver­haf­tet wur­de, gestern sein Amt als Weih­bi­schof einer Diö­ze­se an, deren Gren­zen von Peking bestimmt wer­den. In Yujiang steht der gesam­te Kle­rus unter gro­ßem Druck. In dem Eid, den Bischof Johan­nes Peng Weiz­hao ver­le­sen
Anzeige