Kardinal Joseph Zen mit dem Priester Cheung nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus.
Christenverfolgung

Kardinal Zen wurde aus dem Krankenhaus entlassen

(Hong­kong) Hong­kongs eme­ri­tier­ter Bischof Kar­di­nal Joseph Zen Ze-kiun wur­de nach mehr als einem Monat aus dem Kran­ken­haus ent­las­sen. Im ver­gan­ge­nen Janu­ar war er wegen Atem­pro­ble­men ein­ge­lie­fert worden.
Als der Schein noch gewahrt wurde: Der Apostolische Nuntius Waldemar Sommertag mit Nicaraguas Diktator Daniel Ortega und dessen Frau, die auch Vizepräsidentin des Landes ist.
Christenverfolgung

Sandinistische „Freunde“ des Papstes setzen diplomatische Beziehungen zum Heiligen Stuhl aus

(Rom) Die Freund­schaft mit dem rea­len Sozia­lis­mus hielt einer Bela­stungs­pro­be nicht stand. Die­se Erfah­rung macht der­zeit Papst Fran­zis­kus. Der san­di­ni­sti­sche Dik­ta­tor Dani­el Orte­ga nann­te Fran­zis­kus noch vor weni­gen Jah­ren sei­nen „Freund“, wäh­rend er die Kir­che sei­nes Lan­des ver­folg­te. Nun setz­te Nica­ra­gua die diplo­ma­ti­schen Bezie­hun­gen mit dem Hei­li­gen Stuhl aus.
Msgr. Stephen Chow Sau-yan SJ, seit Dezember 2021 Bischof von Hongkong (rechts neben ihm Kardinal Joseph Zen), wird nach Ostern Peking besuchen.
Christenverfolgung

Bischof von Hongkong wird nach 40 Jahren erstmals Peking besuchen

(Hong­kong) Die Nach­richt kommt über­ra­schend. Msgr. Ste­phen Chow Sau-yan SJ, der Bischof von Hong­kong, wird im kom­men­den April die Haupt­stadt der Volks­re­pu­blik Chi­na auf­su­chen. Seit bald 40 Jah­ren war kein Bischof von Hong­kong mehr in Peking.
Die Katholische Universität Johannes Paul II. von Nicaragua wurde am 7. März von der sandinistischen Regierung verboten.
Christenverfolgung

Sandinistisches Regime macht Caritas und zwei Universitäten dicht

(Mana­gua) Die Regie­rung von Nica­ra­gua hat am Diens­tag mit einem Dekret des Innen­mi­ni­ste­ri­ums das kirch­li­che Hilfs­werk Cari­tas und zwei Uni­ver­si­tä­ten des Lan­des, eine katho­li­sche und eine frei­kirch­li­che, auf­ge­löst. Das Regime behaup­tet, die Auf­lö­sun­gen sei­en „frei­wil­lig“ erfolgt.
"German Bottle Shop" in Arbil, bisher eine lizenzierte Verkaufsstelle für Alkohol im Irak.
Christenverfolgung

Christliche Abgeordnete gegen ein Verbot des Alkoholverkaufs im Irak

(Bag­dad) Zu den bestehen­den Kon­flik­ten im Irak tut sich ein neu­er auf, um den Ver­kauf und den Kon­sum von Alko­hol. Ein heik­les The­ma für ein Land, das nach hun­dert Jah­ren west­li­cher Inter­ven­tio­nen fast aus­schließ­lich von Mus­li­men bewohnt wird. Es wird seit lan­gem dis­ku­tiert und hat­te schon töd­li­che Angrif­fe isla­mi­scher Extre­mi­sten­grup­pen auf christ­li­che Laden­be­sit­zer und ihre
Die Nationalpolizei ist ein zentrales Machtinstrument des sandinistischen Regimes in Nicaragua.
Christenverfolgung

Sandinistisches Regime verbietet alle Prozessionen während Fastenzeit und Karwoche

(Mana­gua) Der san­di­ni­sti­sche Dik­ta­tor Dani­el Orte­ga, in den 80er Jah­ren ein Lieb­ling der euro­päi­schen Neu­en Lin­ken, kommt aus sei­nem kir­chen­feind­li­chen Deli­ri­um nicht mehr her­aus. Nun ver­häng­te er ein Ver­bot, wäh­rend der Fasten­zeit und der Kar­wo­che Pro­zes­sio­nen abzu­hal­ten. Weder die Umgän­ge bei den Kreuz­weg­an­dach­ten an den Frei­ta­gen der Fasten­zeit noch die Pro­zes­sio­nen am Palm­sonn­tag und am
Der sandinistische Diktator Daniel Ortega breitete vor Schülern seine krude Gedankenwelt aus.
Christenverfolgung

„Sie sind eine Mafia“ – Diktator Daniel Ortega greift die Kirche erneut an

(Mana­gua) Dani­el Orte­ga, der san­di­ni­sti­sche Staats­prä­si­dent und Regie­rungs­chef von Nica­ra­gua, beschimpf­te die katho­li­sche Kir­che als „Mafia“. Sei­nen unglaub­li­chen Angriff begrün­de­te er damit, weil die Kir­che den Katho­li­ken nicht erlau­be, den Papst, die Kar­di­nä­le und die Bischö­fe „direkt zu wählen“.
Sandinist Daniel Ortega, der sozialistische Diktator Nicaraguas, erkannte den Bischöfen Baéz (links) und Àlvarez die Staatsbürgerschaft ab.
Christenverfolgung

Sandinistisches Regime entzieht 94 Personen die Staatsbürgerschaft, darunter Bischof Silvio Báez

(Mana­gua) Das san­di­ni­sti­sche Regime von Dik­ta­tor Dani­el Orte­ga ent­zog 94 Regime­kri­ti­kern die nica­ra­gua­ni­sche Staats­bür­ger­schaft, dar­un­ter auch dem Weih­bi­schof von Mana­gua, Msgr. Sil­vio Báez Orte­ga OCD.
Anzeige
Die US-Regierung forderte die Freilassung von Bischof Rolando Álvarez – der Heilige Stuhl tat dies noch nicht.
Christenverfolgung

Die USA tun, was der Vatikan nicht getan hat

(Mana­gua) Die US-Regie­rung, nicht das vati­ka­ni­sche Staats­se­kre­ta­ri­at, hat die „sofor­ti­ge Frei­las­sung“ des nica­ra­gua­ni­schen Bischofs Rolan­do Álva­rez gefor­dert. Die­ser war in einer Nacht-und-Nebel-Akti­on ver­gan­ge­ne Woche zu 26 Jah­ren Gefäng­nis ver­ur­teilt wor­den, weil das sozia­li­sti­sche Regime des San­di­ni­sten Dani­el Orte­ga davon deli­riert, daß die Bischö­fe einen Putsch pla­nen und Falsch­mel­dun­gen ver­brei­ten würden.
Gläubige Christen auf der ganzen Welt erleiden auch heute in verschiedenen Staaten das Martyrium.
Christenverfolgung

Das Blut der Märtyrer wird weiter vergossen

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Das ita­lie­ni­sche Wochen­ma­ga­zin Pan­ora­ma titel­te am 27. Dezem­ber 2022: „Die Welt ist ein Pul­ver­faß und die Lun­te brennt“. Es gibt aktu­ell schät­zungs­wei­se 59 Krie­ge auf der Welt, eini­ge dau­ern schon seit Jahr­zehn­ten an, ande­re, wie der in der Ukrai­ne, erst seit einem Jahr. Die Ukrai­ne, Afgha­ni­stan, Myan­mar, Jemen und Tigray gel­ten als