Kardinal Tucho Fernández bei Leo XIV.

An der Person des Glaubenspräfekten entscheidet sich die Richtung?


Auf Kardinal Victor Manuel Fernández konzentriert sich zunehmen der Fokus: Wird seine Person zur Richtungsentscheidung im Pontifikat von Leo XIV.?
Auf Kardinal Victor Manuel Fernández konzentriert sich zunehmen der Fokus: Wird seine Person zur Richtungsentscheidung im Pontifikat von Leo XIV.?

Heu­te ist der Prä­fekt des Dik­aste­ri­ums für die Glau­bens­leh­re, Kar­di­nal Víc­tor Manu­el „Tucho“ Fernán­dez, zusam­men mit Mon­si­gno­re Arman­do Matteo, dem Sekre­tär der Abtei­lung für dok­tri­nä­re Fra­gen des­sel­ben Dik­aste­ri­ums, wie­der von Papst Leo XIV. zu einer Audi­enz emp­fan­gen wor­den, wie das Tages­bul­le­tin des vati­ka­ni­schen Pres­se­amts heu­te berichtete.

Anzei­ge

Die jüng­ste Ver­öf­fent­li­chung des Glau­bens­dik­aste­ri­um war die lehr­mä­ßi­ge Note Mater popu­li fide­lis. An der Fra­ge der „uner­wünsch­ten“ Mari­en­ti­tel ent­zün­de­te sich ein Kon­flikt, der viel an auf­ge­stau­tem Ärger über Rom erken­nen läßt. Offen­sicht­lich ein Rück­stau aus berg­o­glia­ni­scher Zeit, der auch das Pon­ti­fi­kat von Leo XIV. in Mit­lei­den­schaft zu zie­hen beginnt, da sich Tei­le der Kir­che eine stär­ke­re Abgren­zung gegen­über dem berg­o­glia­ni­schen Pon­ti­fi­kat erwar­ten. Ein Schritt mit Signa­wir­kung, so der Tenor, wäre die Abbe­ru­fung von eben dem heu­te wie­der emp­fan­ge­nen „Tucho“ Fernández.

Die Audi­enz für den Glau­bens­prä­fek­ten signa­li­siert aber vor­erst, daß bereits über die näch­sten Doku­men­te gespro­chen wur­de, die unter der Ägi­de von Fernán­dez vor­be­rei­tet wer­den. Um wel­che Doku­men­te es sich dabei kon­kret han­delt, ist nicht bekannt.

Wur­de auch über die Reak­tio­nen auf Mater popu­li fide­lis gesprochen? 

Bekannt ist, daß das Glau­bens­dik­aste­ri­um an einer umfas­sen­den Stel­lung­nah­me zur Künst­li­chen Intel­li­genz arbei­tet, über die Wür­de des Men­schen und „bestimm­te Ämter“. Unter letz­te­res Kapi­tel fällt, soweit bekannt, auch die Fra­ge des weib­li­chen Dia­ko­nats. Offi­zi­ell heißt es, das Glau­bens­dik­aste­ri­um stu­die­re die Fra­ge. Der Auf­trag dazu ist bereits etli­che Jah­re alt – erteilt von Papst Fran­zis­kus. Die­ser Auf­trag wur­de im Gefol­ge der Syn­oda­li­täts­syn­ode erneu­ert, da die Syn­ode in ihrem Schluß­do­ku­ment die Fra­ge behan­delt wis­sen wollte. 

Solan­ge Tucho Fernán­dez Glau­bens­prä­fekt bleibt, ist die Furcht vor neu­en Doku­men­ten leben­dig, die mehr ver­stö­ren als erhellen.

Text: Giu­sep­pe Nar­di
Bild: MiL

Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!

 




 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*